Ein Hund namens Beethoven
- USA 1992 (Beethoven, 87 Min.)
- Komödie

Als Welpe wird Bernhardiner Beethoven von Familie Newton aufgenommen. Doch schnell wächst er heran, nervt Vater George und weckt die Begehrlichkeiten eines korrupten Tierarztes. Tierarzt Dr. Varnick treibt in der Stadt sein Unwesen. Er lässt Hunde von seinen Adjutanten einfangen, um Tierversuche an ihnen durchzuführen. Doch ein Welpe kann entkommen und sucht in der netten amerikanischen Kleinstadt nach einem neuen Zuhause. Magische Anziehungskraft übt das Heim der Familie Newton auf ihn aus – alles sieht so ordentlich und einladend aus. Außerdem steht die Tür offen. Vater George (Charles Grodin) ist zunächst nicht von Beethoven begeistert.
Jedoch kann er seinen Kindern Ted (Christopher Castile) und Emily (Sarah Rose Karr) den Wunsch nicht abschlagen, den Hund zu behalten. So wird aus dem kleinen Beethoven ein riesiger „Schoßhund“, der mit seiner tollpatschigen, liebevollen Art das Leben der Newtons auf den Kopf stellt. Beethoven, das sind 185 haarige Hundepfunde voller Zuneigung zu seinen neuen Besitzern und deren Möbeln und Schuhen. Allerdings ist Dr. Varnick (Dean Jones) immer noch hinter Beethoven her. Obwohl Bernhardiner große und kräftige Hunde sind und durch ihre äußerliche Erscheinung einen furchteinflößenden Eindruck hinterlassen können, sind sie sehr sensible Tiere.
Berühmt wurden sie in Europa als Helfer bei der Bergrettung. Sie sind in der Regel freundlich, gutmütig und verfügen über einen ausgeprägten Beschützerinstinkt. Genau diese Charaktereigenschaften zeigt Bernhardiner Beethoven. Aber auch Beethovens vierbeinige Freunde bereichern den witzigen Familienfilm: der kleine, gerissene Streuner Sparky; Cäsar, die nicht ganz so helle dänische Dogge der Nachbarn, sowie Ginger, die schlaue Collie-Hündin von nebenan.
Beethoven wurde von Karl Lewis Miller, einem der bekanntesten Tiertrainer Hollywoods, für den Film vorbereitet. Miller, der im März 2008 im Alter von 66 Jahren starb, war seit 1958 professioneller Tiertrainer; seit 1963 arbeitete er in der Unterhaltungsindustrie. Seine Arbeit wurde mit zahlreichen „Patsys“, einer Art „Oscar“ für tierische Leistungen, bedacht. Miller war zeitweise auch der Trainer von „Kommissar Rex“. Zu seinen bekanntesten Hollywoodfilmen gehören – neben den „Beethoven“-Filmen – „Mein Partner mit der kalten Schnauze“ und die „Schweinchen Babe“-Filme. (Text: ZDF)
Bonnie Hunt – ein absolutes Allroundtalent: sie ist nicht nur eine erfolgreiche Schauspielerin, sondern glänzte bereits als Produzentin und Drehbuchautorin diverser TV-Formate und Filme. Ihre erste größere Rolle spielte sie 1988 in „Rain Man“ an der Seite von Dustin Hoffman. Danach folgten Hauptrollen in den Familienfilmen „Ein Hund namens Beethoven“ (1992) und „Eine Familie namens Beethoven“ (1993). Jahre später war sie als Nebendarstellerin in Stephen Kings Literaturverfilmung „The Green Mile“ zu sehen. Bonnie Hunt spielt nicht nur in eigener Gestalt auf der Leinwand, sondern verlieh im Laufe ihrer Karriere schon zahlreichen Animationsfiguren ihre Stimme, darunter der Rosie in „Das große Krabbeln“ (1999), dem Fräulein Flint in „Die Monster AG“ (2001) sowie 2006 dem schnittigen Porsche Sally in „Cars“. Ende Juli dieses Jahres kommt „Cars 2“ in die Kinos und Bonnie Hunt wird auch hier in der Originalfassung wieder zu hören sein. Die älteste Tochter der Familie wird von der amerikanischen Schauspielerin Nicholle Tom gespielt. Als „Ein Hund namens Beethoven“ (1992) gedreht wurde, stand sie noch am Anfang ihrer Karriere. Trotz ihres zarten Alters spielte sie im gleichen Jahr in „Beverly Hills“, 90210“ die Sue Scanlon. Als anfangs noch schüchterne Margaret „Maggie“ Sheffield in „Die Nanny“ avancierte sie im Verlauf der Sitcom zur selbstbewussten Frau. Im Jahr 2001war sie als Cassie in „Plötzlich Prinzessin“ auf der Leinwand zu sehen. (Text: Kabel Eins)
Originalsprache: Englisch
- gefolgt von Eine Familie namens Beethoven
- siehe auch Beethoven
DVD & Blu-ray
Streaming & Mediatheken
Sendetermine
Cast & Crew
Reviews & Kommentare
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Ein Hund namens Beethoven online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail
Weiterführende Links
Ein Hund namens Beethoven – News
- Quoten: Starker Auftakt von „Wer stiehlt mir die Show?“ bringt „DSDS“ in Bedrängnis
- „Schwarzwaldkrimi“ bleibt top, Nachrichtenformate sehr gefragt ()
- ZDF-Weihnachtsprogramm 2020: „Das Traumschiff“, „Das Boot“ und das Beste von Helene Fischer
- „Pippi Langstrumpf“, „Michel aus Lönneberga“, Abschied von „SOKO München“ ()