Die Farbe des Geldes

    USA 1986 (The Color of Money, 115 Min.)
    • Drama
    Carmen (Mary Elizabeth Mastrantonio) – Bild: Turner /​ (C) TOUCHSTONE PICTURES. ALL RIGHTS RESERVED.

    „Fast Eddie“ Felson (Paul Newman) hat die besten Tage hinter sich. So scheint es zumindest, denn der einstige Poolbillard-Champion arbeitet nun als Spirituosenhändler. Hin und wieder bringt Eddie die frühere Leidenschaft dazu, sich in Spielhallen herumzutreiben. Dort begegnet er dem jungen, ungestümen Billardspieler Vincent (Tom Cruise). Eddie erkennt sofort das Talent, das in Vincent steckt. Gemeinsam mit Vincents Freundin Carmen (Mary Elizabeth Mastrantonio) gehen sie auf Zocker-Tournee. Indem Vincent absichtlich verliert, treibt er die Einsätze in die Höhe, um am Ende zusammen mit Eddie und Carmen den Gewinn einzustreichen. Das große Ziel von Eddie und Vincent ist jedoch die Billardmeisterschaft in Atlantic City. Als die Auseinandersetzungen zwischen den stark unterschiedlichen Charakteren zunehmen, gehen Eddie und Vincent wieder getrennte Wege.
    Eddie fühlt sich in seinem Ehrgefühl verletzt und beschließt, erneut professionell Poolbillard zu spielen. Er möchte seinen ehemaligen Zögling Vincent unbedingt besiegen, spätestens in Atlantic City. Paul Newman verkörperte schon einmal den Billardprofi „Fast Eddie“ Felson, in Robert Rossens „Haie der Großstadt“. 25 Jahre später drehte Martin Scorsese mit „Die Farbe des Geldes“ die Fortsetzungsgeschichte. Der gealterte Paul Newman interpretiert den in die Jahre gekommenen Ex-Billardchampion derart brillant, dass ihm der Oscar als Bester Hauptdarsteller zugesprochen wurde. An seiner Seite als junger Heißsporn Vincent agiert Tom Cruise, in einer seiner ersten bedeutenden Kinorollen. Besonderes Augenmerk richtete Regisseur Scorsese auf die Billard-Spielszenen, die mit echten Poolbillard-Profis technisch bravourös von Kameramann Michael Ballhaus aufgenommen wurden.
    (OT: The Color of Money) (Text: ServusTV)

    Deutscher Kinostart26.02.1987Internationaler Kinostart1986

    Originalsprache: Englisch

    DVD & Blu-ray

    Streaming & Mediatheken

    Sendetermine

    Mo 20.06.2022
    14:15–16:25
    14:15–
    (OmU)
    So 19.06.2022
    20:15–22:10
    20:15–
    (OmU)
    Sa 22.09.2018
    01:40–03:35
    01:40–
    Fr 21.09.2018
    22:45–00:50
    22:45–
    Do 01.03.2018
    02:15–04:05
    02:15–
    Mi 28.02.2018
    22:10–00:00
    22:10–
    Fr 20.10.2017
    08:05–10:05
    08:05–
    Fr 20.10.2017
    08:00–10:05
    08:00–
    Di 17.10.2017
    18:10–20:15
    18:10–
    Di 04.07.2017
    22:20–00:25
    22:20–
    Mo 03.07.2017
    14:25–16:25
    14:25–
    So 21.05.2017
    20:15–22:15
    20:15–
    So 26.02.2017
    03:10–04:00
    03:10–
    Sa 25.02.2017
    22:45–01:00
    22:45–
    Fr 03.02.2017
    16:20–18:20
    16:20–
    Fr 03.02.2017
    02:20–04:20
    02:20–
    Mi 01.02.2017
    22:35–00:35
    22:35–
    Mi 11.01.2017
    12:00–14:00
    12:00–
    Di 10.01.2017
    01:45–03:40
    01:45–
    Di 13.12.2016
    01:50–03:45
    01:50–
    So 20.11.2016
    10:15–12:15
    10:15–
    Sa 19.11.2016
    17:50–19:50
    17:50–
    Fr 26.02.2016
    07:10–09:10
    07:10–
    Mi 24.02.2016
    08:35–10:35
    08:35–
    Mi 27.01.2016
    09:25–11:25
    09:25–
    Di 26.01.2016
    14:30–16:30
    14:30–
    Mo 25.01.2016
    22:20–00:20
    22:20–
    Mi 09.12.2015
    23:45–01:45
    23:45–
    Mi 09.12.2015
    15:40–17:40
    15:40–
    Di 08.12.2015
    18:15–20:15
    18:15–
    Mo 26.05.2014
    18:15–20:15
    18:15–
    So 25.05.2014
    14:40–16:40
    14:40–
    Sa 24.05.2014
    02:15–04:15
    02:15–
    Mi 30.04.2014
    22:10–00:10
    22:10–
    Di 11.03.2014
    11:25–13:25
    11:25–
    Mo 24.02.2014
    16:20–18:20
    16:20–
    So 23.02.2014
    20:15–22:15
    20:15–
    Fr 17.01.2014
    12:50–14:50
    12:50–
    Do 02.01.2014
    18:15–20:15
    18:15–
    So 29.09.2013
    10:10–12:10
    10:10–
    Fr 27.09.2013
    08:40–10:40
    08:40–
    Do 26.09.2013
    16:05–18:05
    16:05–
    Sa 06.07.2013
    07:35–09:35
    07:35–
    Do 04.07.2013
    23:25–01:25
    23:25–
    Mi 03.07.2013
    11:40–13:40
    11:40–
    Sa 11.05.2013
    08:20–10:20
    08:20–
    Do 09.05.2013
    10:55–12:55
    10:55–
    Mi 08.05.2013
    18:15–20:15
    18:15–
    Mo 11.02.2013
    18:15–20:15
    18:15–
    So 10.02.2013
    16:35–18:35
    16:35–
    Fr 08.02.2013
    20:15–22:15
    20:15–
    Sa 05.01.2013
    18:10–20:15
    18:10–
    Sa 17.11.2012
    22:40–00:50
    22:40–
    So 07.06.2009
    13:10–15:10
    13:10–
    Sa 06.06.2009
    20:15–22:40
    20:15–
    Mi 21.01.2009
    02:05–04:00
    02:05–
    Di 20.01.2009
    20:15–22:10
    20:15–
    Mo 29.09.2008
    18:15–20:15
    18:15–
    Do 18.09.2008
    18:15–20:15
    18:15–
    Sa 30.08.2008
    16:40–18:35
    16:40–
    Di 19.08.2008
    14:45–16:45
    14:45–
    Do 14.08.2008
    15:05–17:05
    15:05–
    Sa 02.08.2008
    20:15–22:10
    20:15–
    Do 24.01.2008
    16:05–18:00
    16:05–
    Sa 05.01.2008
    12:35–14:30
    12:35–
    Do 27.12.2007
    22:10–00:10
    22:10–
    Do 13.12.2007
    18:10–20:15
    18:10–
    Sa 24.11.2007
    22:30–00:30
    22:30–
    Mi 21.11.2007
    04:30–06:30
    04:30–
    Di 20.11.2007
    23:30–01:35
    23:30–
    Sa 10.11.2007
    20:15–22:10
    20:15–
    Di 12.04.2005
    20:15–22:35
    20:15–
    Sa 06.07.2002
    00:35–02:30
    00:35–
    Mo 04.06.2001
    23:45–01:40
    23:45–
    Mo 27.12.1999
    01:25–03:20
    01:25–
    So 05.12.1999
    14:00–15:55
    14:00–
    Mo 15.11.1999
    20:00–22:00
    20:00–
    Di 06.04.1999
    01:40–03:35
    01:40–

    Cast & Crew

    Reviews & Kommentare

      Erinnerungs-Service per E-Mail

      TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Die Farbe des Geldes online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

      Die Farbe des Geldes – News