Dokumentation in 4 Teilen, Folge 1–4
1. Die Anfänge (The Foundation)
Folge 1 (55 Min.)Chuck D von Public Enemy führt eine Gruppe von Hip-Hop-Ikonen und führenden afroamerikanischen und lateinamerikanischen Kulturkommentatoren an. Sie zeigen auf, welche Faktoren zur Geburt der revolutionären Kunstform des Hip-Hop im New York der 70er Jahre und zur Entstehung des bahnbrechenden Hits „The Message“ führten. Vor dem Hintergrund der Turbulenzen und Bürgerrechtskämpfen der 60er Jahre zeichnen sie ein Bild davon, wie die desolaten sozialen Bedingungen und die Erfahrungen zahlloser enteigneter People of Color in einer krisengeschüttelten Stadt zur Entstehung einer neuen Kunstform beitrugen. (Text: arte)Deutsche TV-Premiere Fr. 31.05.2024 arte Deutsche Streaming-Premiere Do. 02.05.2024 YouTube Original-TV-Premiere Sa. 21.01.2023 BBC Two Original-Streaming-Premiere Sa. 21.01.2023 BBC iPlayer 2. Der Aufstand (Under Siege)
Folge 2 (55 Min.)Chuck D erforscht zusammen mit einer Reihe von Hip-Hop-Koryphäen und Kulturkommentatoren das exponentielle Wachstum des Genres in den 1980er Jahren, als Gruppen wie Public Enemy und N.W.A. gegründet wurden. Er zeigt auf, wie eine Kunstform die Wahrheit ans Licht bringen konnte – und zwar in einer Periode der US-Geschichte, in der die die Wirtschaftspolitik unter Präsident Reagan florierte, Crack die Innenstädte verwüstete und der schwarze männliche Körper zum Symbol für Masseninhaftierungen und steigende Mordraten wurde. (Text: arte)Deutsche TV-Premiere Fr. 31.05.2024 arte Deutsche Streaming-Premiere Fr. 03.05.2024 arte.tv Original-TV-Premiere Sa. 21.01.2023 BBC Two Original-Streaming-Premiere Sa. 21.01.2023 BBC iPlayer 3. Krieg der Kulturen (Culture Wars)
Folge 3 (50 Min.)Der Rapper Chuck D beleuchtet mit Unterstützung zahlreicher Superstars seines Genres, Experten und Historikern die Geschichte des Hip-Hops von seinen Anfängen in der Bronx der 70er Jahre bis heute. Er zeigt auf, inwiefern der Musikstil die gesellschaftlichen Normen infrage stellt, die Mächtigen herausfordert und der sozialen Ungerechtigkeit an den Kragen geht. In dieser Folge: Diese Folge beleuchtet den Kurswechsel des Hip-Hops in den 90er Jahren unter der Clinton-Regierung und der zunehmenden Popularität vor allem des Raps. Diese Musikrichtung wird zu einer politischen Kraft, die von allen Seiten des Establishments angegriffen wird. (Text: arte)Deutsche TV-Premiere Fr. 31.05.2024 arte Deutsche Streaming-Premiere Fr. 03.05.2024 arte.tv Original-TV-Premiere Sa. 28.01.2023 BBC Two Original-Streaming-Premiere Sa. 21.01.2023 BBC iPlayer 4. Der Kampf geht weiter (Still Fighting)
Folge 4 (55 Min.)Chuck D, andere Hip-Hop-Stars und Kulturkommentatoren erzählen, wie die Rap-Industrie zu Beginn des neuen Jahrtausends außergewöhnliche Höhen erreicht und ihre Macht und ihren Einfluss nutzt, um Veränderungen zu bewirken, die zu Beginn der Kultur undenkbar waren – gipfelnd in den weltweiten Protesten infolge des Todes von George Floyd. (Text: arte)Deutsche TV-Premiere Fr. 31.05.2024 arte Deutsche Streaming-Premiere Fr. 03.05.2024 arte.tv Original-TV-Premiere Sa. 28.01.2023 BBC Two Original-Streaming-Premiere Sa. 21.01.2023 BBC iPlayer
Füge Fight the Power kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Fight the Power und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.