Faszination Wissen Explosive Altlasten – Tödliches Erbe im Untergrund
66 Folgen seit 2016
Explosive Altlasten – Tödliches Erbe im Untergrund
Ein Feuerball steigt über München auf. Der Stadtteil Schwabing wird von einer gewaltigen Explosion erschüttert. Bei der Sprengung einer Fliegerbombe aus dem Zweiten Weltkrieg im August 2012 wird niemand verletzt, aber es entstehen Schäden in Millionenhöhe. Tausende Bomben, Sprenggranaten und andere explosive Kriegsrelikte liegen in Deutschland noch in der Erde. Allein über 30.000 Minen des ehemaligen innerdeutschen Grenzstreifens gelten nach wie vor als verschollen. Das Risiko ist enorm: Experten schätzen, dass in deutschen Großstädten jeweils noch mehrere Tausend Blindgänger im Boden stecken. Geborgen werden jedes Jahr etwa zehn. Moderne wissenschaftliche Verfahren wie
Geomagnetik oder hoch empfindliche Bodenradaranlagen können bei der Suche nach den Kriegsrelikten helfen. Neue Methoden bei der Entschärfung minimieren das Risiko für Techniker und Sicherheitskräfte vor Ort. Doch es gibt ungeahnte Hindernisse: Wissenschaftler erhalten in vielen Fällen keinen Zugriff auf die für die Erkundung notwendigen Luftbilder. Kostenübernahmen und Zuständigkeiten sind oft ungeklärt. Fachleute und Behörden, so Kritiker, sind nicht immer in der Lage, mit dem gefährlichen Erbe der Kriegsrelikte angemessen umzugehen. Auch im Falle der Schwabinger Bombe hat sich inzwischen die Staatsanwaltschaft eingeschaltet. (Text: ARD-alpha)