Expedition in die Heimat Folge 273: Am Bodensee mit Hund
Folge 273
Am Bodensee mit Hund
Folge 273 (45 Min.)
Ein Traumziel für viele, die Urlaub in Deutschland machen ist der Bodensee. Was aber machen diejenigen, die mit ihrem Hund auf Reise gehen? Welche Ausflüge können sie am See unternehmen, welche Strände besuchen? SWR Moderatorin Annette Krause macht sich mit Mischlings-Hündin Frida auf Erkundungstour. Hunde sind ausdrücklich willkommen auf dem Katamaran Ferdinand. Dieser fährt täglich zwischen Friedrichshafen und Konstanz hin und her, befördert sowohl Urlauber*innen als auch Einheimische. Das ganze Jahr über. Ein schönes Fahrgefühl – auch für Frida. Im Zentrum für Hunde-Fitness und -Physiotherapie lohnt ein Blick hinter die Kulissen: Hier werden sowohl Senioren- als auch Sporthunde trainiert, fit gemacht oder wieder aufgepäppelt. Der Bodensee bietet unzählige Strände und einige davon können auch Hundebesitzer*innen mit ihren Vierbeinern besuchen. In Tettnang lebt und arbeitet Maler, Lebenskünstler und Hundeliebhaber Hendrik Tuttlies. Ein Künstler, der viele Jahre in
Kanada verbracht hat, bevor er in seine Heimat zurückkehrte und dort seither mit abstrakten Gemälden sein Geld verdient. Inspirationsquelle für seine Bilder: Die Spaziergänge mit seinen beiden Jagdhunden Coffee und Aurora. Wer mit seinem Hund einen Ausflug nach Österreich machen möchte, kann nach Bregenz und dort mit der Pfänderbahn auf den Berg fahren. Im Wildtierpark muss der Vierbeiner zwar draußen bleiben, weil er sonst Hasen, Rehe oder Wildschweine irritiert. Ansonsten darf er aber überall hin. Annette Krause und Frida treffen hier den Chef der Pfänderbahn, Thomas Kinz. Mit dabei auch dessen Dalmatiner-Dame Arina, die ursprünglich aus Stuttgart stammt. Gemeinsam schauen sie sich die schönsten Wanderwege auf dem Pfänder an. Für Nicole Steiner aus Bodolz hat sich durch Hunde das ganze Leben verändert. Als ihr alter Job gekündigt wurde, entschloss sie sich, eine Hundepension zu eröffnen und Dogwalks anzubieten. Damit hat sie inzwischen großen Erfolg und ist oft ausgebucht. (Text: SWR)