Folge 178

  • Frühling im Rheintal

    Folge 178 (45 Min.)
    Die Eremitage in Waghäusel. – Bild: BR/​SWR/​Thomas Hoeth
    Die Eremitage in Waghäusel.
    Eine wahre Explosion der Natur erwartet Moderatorin Annette Krause in der Region zwischen Schwetzingen und dem Rhein. Der heißersehnte Frühling ist im Rheintal meist etwas früher dran und entfaltet seine Kraft hier besonders stark. Ein Grund mehr, das blühende Tal in dieser Zeit zu besuchen. Der Chefgärtner des Schwetzinger Schlosses, Helmut Krupp, führt in den Barrockgarten und den Englischen Garten und hat gerade alle Hände voll zu tun. Besonderer Anziehungspunkt für Touristen aus der ganzen Welt ist aber auch der fürstliche Obstgarten, mit Tausenden von Kirschblüten.
    Nach einer Frühlingstour mit einem Sportwagen der Kultmarke NSU ist das nächste Ziel Altlußheim. Im Museum Autovision, mit seltenen Modellen historischer Fahrzeuge, machen die Geschichte des Autos und seine Bedeutung für die Region deutlich. In Altlußheim hat aber auch die Familie Dörr ein Stück Geschichte geschrieben. Seniorchef Willi Dörr betreibt hier ein Friseurmuseum mit unzähligen Exponaten rund ums Haar.. Wie stark die Region von der Natur geprägt ist, zeigt sich bei der Fahrt mit der Personenfähre Neptun.
    Von Oberhausen/​Rheinhausen geht es mit Kapitän Ernst Hessenauer in die Berghäuser Altrheinarme. Hier darf sich die Natur frei entfalten – ein Hauch von Amazonas im Rheintal.
    Wenige Kilometer entfernt, in Waghäusel, wird noch einmal Geschichte lebendig. Auf dem Gelände der Eremitage erinnert ein Denkmal daran, dass hier die entscheidende Schlacht der badischen Revolution stattgefunden hat. Rund um das barocke Jagd- und Lustschloss erinnern Silos und alte Fabrikreste an die Zeit als hier in einer Zuckerfabrik mehr als 1000 Menschen arbeiteten.
    Ganz in der Nähe befindet sich eines der bedeutendsten Vogelschutzgebiete Europas. Vor allem das in die Seen der Umgebung fließende „Zuckerrübenwasser“ soll die Vögel angezogen haben. Hier geht Moderatorin Annette Krause auf Safari mit dem Vogelschutz-Experten Ulrich Mahler. Bis zu 250 Arten, darunter Raritäten wie der Purpurreiher, leben in diesem grünen Paradies.
    Gerade im Frühling, sind hier viele Tierfotografen unterwegs, um den Vögeln in die Nester zu schauen. Die Expedition ins Rheintal endet wieder in Schwetzingen, wo sie in diesem Jahr ein ganz besonderes Jubiläum feiern. 350 Jahre Schwetzinger Spargel. Auf dem Feld mit der Spargelbäuerin Elfriede Fackel-Kretz-Keller geht es um die Geschichte des edlen Frühlingsgewächses, aber auch um allerlei Rezepte, Tipps und Tricks zur Verarbeitung. Und natürlich will Annette Krause den Spargel auch genießen. Bei einem Menü auf dem Schwetzinger Schlossplatz. (Text: SWR)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 04.05.2018 SWR Fernsehen

Cast & Crew

Sendetermine

Sa. 15.03.2025
14:30–15:15
14:30–
Mi. 12.03.2025
11:00–11:45
11:00–
Di. 11.03.2025
17:30–18:15
17:30–
Mi. 07.06.2023
11:15–12:05
11:15–
Di. 06.06.2023
18:45–19:30
18:45–
Mi. 13.04.2022
11:15–12:05
11:15–
Di. 12.04.2022
18:45–19:30
18:45–
Mi. 06.05.2020
11:15–12:05
11:15–
Di. 05.05.2020
16:30–17:15
16:30–
Di. 11.06.2019
13:30–14:15
13:30–
So. 14.04.2019
12:15–13:00
12:15–
Fr. 12.04.2019
20:15–21:00
20:15–
Mo. 07.05.2018
08:05–08:50
08:05–
Mo. 07.05.2018
08:05–08:50
08:05–
Fr. 04.05.2018
20:15–21:00
20:15–
NEU
Füge Expedition in die Heimat kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Expedition in die Heimat und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Expedition in die Heimat online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App