56 Folgen, Folge 34–45

  • Folge 34a
    Ingrid Herz ist ein Scheusal. Das zumindest finden ihre Mitarbeiter, die sie ganz gehörig schikaniert. Ingrid ist Chefredakteurin eines Gourmetmagazins in Hamburg. (Text: SRF)
  • Folge 34b
    Rita macht sich gemeinsam mit ihrem Ehemann Dietmar auf den beschwerlichen Weg – hinaus aus der Stadt, zur festlich-kirchlichen Hochzeit ihres einzigen Sohnes Elmar. Auch für die Schwiegereltern – eher etepetete – ist es ein aufregender und spannender Tag, sollen sie heute die Familie kennen lernen, in die ihre Tochter Gabi einheiraten wird. Die Fahrt ist für Dietmar und Rita eine Reise voller Missgeschicke. Als sie endlich – mit gewaltiger Verspätung und arg „gerupft“ -eintreffen, haben sie einen Auftritt, der in die Familiengeschichte eingehen wird. (Text: ZDF)
  • Folge 35a
  • Folge 35b
    Die Reise zur Taufe ihres Enkelkindes wird für die Chefsekretärin Doris Hufschmied zum wahren Alptraum. Die Chefsekretärin Doris Hufschmied ist in Eile. Ihr Enkelkind wird getauft, und sie muss den Flieger nach Flensburg erreichen. Doch dies ist nicht ihr Tag. Ihr Chef Doktor Kersten hat noch eine Aufgabe für sie, der Taxifahrer hat kein Wechselgeld, schliesslich ist das Ticket verschwunden und zu guter Letzt der Flug gestrichen. Aber da taucht zum Glück ein weiterer Passagier auf, Horst Bielek, und hat die Lösung: Zu zweit kann man sich ein Taxi nach Flensburg leisten. Doch die Fahrt wird für Doris Hufschmied zur Qual, die Autobahn ist verstopft, und Bielek entpuppt sich als unersättlicher Esser, Querulant und Hypochonder. Wie froh ist sie da, als sie endlich vor der Kirche steht, in der die Taufe stattfinden soll. (Text: SRF)
  • Folge 36a
    Karl Heinz Schlüter übt täglich mit Kanarienvogel Hansi lautstark die Kunst des Tremolierens. Eines Tages nähert sich Hansi Birgits Staubsaugerrohr. Birgit befreit den nicht mehr ganz gelben Hansi aus der Staubsaugertüte: Er lebt! Nur singen will er nicht mehr. Birgit macht sich auf die Suche nach einem neuen Profisänger, nicht ahnend, dass ihr Mann gerade wieder einmal sein Hobby gewechselt hat. (Text: SRF)
  • Folge 36b
  • Folge 37a
    Katharina und Hanno Müller-Vogges jonglieren in ihren Chefsesseln mit Laptops, Handys und Terminkalendern. Und dank zahlreicher Geschäftsessen trifft man sich eher selten in der heimischen Villa, was aber auch daran liegt, dass Katharina viel Zeit ihrem smarten Assistenten Thomas, Hanno seiner Sekretärin und Geliebten Ulrike widmet. Der Zufall führt Ulrike und Thomas zusammen, die sich verlieben. Katharina und Hanno haben plötzlich ungewohnt viel Zeit und kommen beim resignierten Blick in ihren Kühlschrank wieder ins Gespräch. (Text: SRF)
  • Folge 37b
  • Folge 38a
    Seit vielen Jahren ist die Sachbearbeiterin Verena Kiefer in der Firma „Asia Import“ beschäftigt. Zu ihren wöchentlichen Aufgaben gehört es, die Bareinnahmen zur Bank zu bringen. Der neue Buchhalter Freese, der ihr das Geld aushändigen muss, geht ihr dabei als umständlicher Pedant gehörig auf die Nerven. Umgekehrt fühlt sich Freese an der sorgfältigen Ausübung seiner Funktion gehindert. Als Verena mal wieder in der Eile vergessen hat, die Empfangsbestätigung zu unterschreiben, zwingt Freese sie dazu, das in letzter Sekunde auf dem Parkplatz zu machen.
    Beim Losfahren lässt Verena ihre Ledertasche mit dem Geld auf dem Autodach liegen. Freese sieht seine Chance gekommen. Endlich kann er der forschen Verena eine Lehre erteilen. Zwei Kreuzungen später fällt Verena das Geld ein. Verzweifelt sucht sie den Parkplatz ab, filzt Kollegen und deren Büros. Aber das Geld ist weg! Sie versucht, ihr Auto und ihre Wohnung zu verkaufen. Doch das alles würde nicht reichen, um die verlorenen 341 000 Mark zu erstatten. Verena sieht nur einen Ausweg -den Strick. Aber das hat Freese nun auch nicht gewollt. (Text: ZDF)
  • Folge 38b
  • Folge 39a
  • Folge 39b
    Trudes Schwester kommt aus Wien zu Besuch. Rose Becki inszeniert ihren Auftritt so gekonnt, dass Trude sich nicht nur klein und hässlich fühlt, sondern auch um die Loyalität ihrer Lieben fürchten muss. Angestachelt von ihrer Nachbarin Korthals beschliesst Trude, sich nicht mehr von der übermächtigen Rose einschüchtern zu lassen. Tatsächlich bekommt die Fassade der Operettendiva gefährliche Risse. (Text: SF)
  • Folge 40a
    Die Tochter eines angesehenen Notars sollte ihr Studium absolvieren – stattdessen geht sie zum Fotoshooting. (Text: SF)
  • Folge 40b
    Zu ihrer grossen Freude wurde Dagmar Döttke als Kandidatin für eine Fernsehshow ausgewählt. Allerdings wurde sie gerade von ihrem Mann verlassen, und Dagmar ist nun völlig neben der Spur. Moderator Roger Naumann befürchtet, dass mit dieser Kandidatin die Show zum Desaster wird. Bereits beim Probedurchlauf geht dank Dagmars Ungeschicklichkeit technisches Gerät kaputt. Doch in ihr steckt mehr, als alle anderen – inklusive ihr Mann – vermuten konnten. (Text: SF)
  • Folge 41a
    Ist Flirten erlernbar? Die etwas hölzerne Bibliothekarin Marianne Riemer jedenfalls macht ziemlich peinliche Erfahrungen nach ihrem Kursbesuch. (Text: SRF)
  • Folge 41b
  • Folge 42a
    Werner Weissmanns ist erbost: Seine Frau Trude hat für den Altarschmuck des Ostergottesdienstes sein Narzissenbeet geplündert. Auch das von Tochter Birgit gezauberte Festessen, eine buddhistische Fastenspeise, erfreut Gaumen und Gemüter nur bedingt. Ein ernstes Problem bekommen die Weissmanns jedoch, als Frau Korthals um Nachbarschaftshilfe bittet. Ihr Ex-Mann Bodo hat seinen Besuch angekündigt, weil er nicht glauben kann, dass sie einen neuen Freund hat. Der fehlt Frau Korthals, die den selbstgerechten Bodo mit einer Notlüge beeindrucken wollte, in der Tat, und so wird im Sinne der Nächstenliebe beschlossen, dass Werner vorübergehend den neuen Geliebten mimt, nicht ahnend, dass man Bodo, den durchtrainierten Besitzer eines Fitnessstudios, lieber nicht hinters Licht führen sollte. (Text: ZDF)
  • Folge 42b
  • Folge 43a
  • Folge 43b
    Gertrud Mausfeld, Reinigungskraft in der Galerie Reitmeier, reinigt Ikonen, demontiert eine sündhaft teure Plastik, korrigiert im Hause die Inneneinrichtung und fühlt sich auch berufen, die Lehrtätigkeit von Günter Reitmeier zu kommentieren. Als sie auch Einfluss auf Agnes Reitmeiers wichtigsten Künstler Bunero gewinnt, will man sich höflich von Gertrud trennen. Doch diese hat eine Überraschung parat. (Text: SF)
  • Folge 44a
    Die Harfenistin Regine Bernheimer macht ihrem Agenten Werner Grünkern das Leben nicht leicht. Sie stellt höchste Ansprüche an sich und ihre Umwelt, an die Konzertsäle und das Publikum. Einen unaufmerksamen Zuhörer empfindet sie als persönliche Beleidigung. Dementsprechend schwierig ist es für Grünkern, Auftritte für Regine an Land zu ziehen. Als Studioaufnahmen mit der Hip-Hop-Band der Hamburger Kiez-Headz bevorstehen, erwartet Grünkern den nächsten Eklat. In der Tat führt der lockere, jugendliche Umgangston dazu, dass Regine, noch bevor der erste Harfenton erklingt, wieder nach Hause fährt. Doch beim zweiten Versuch findet die anspruchsvolle Künstlerin plötzlich Gefallen an der ungewohnten Herausforderung. „Hip-Hop meets Classic“ wird zum großen Erfolg. Doch fatalerweise klingelt beim gemeinsamen Live-Auftritt ein Handy. (Text: ZDF)
  • Folge 44b
  • Folge 45a

zurückweiter

Erinnerungs-Service per E-Mail

TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Evelyn Hamanns Geschichten aus dem Leben online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

Auch interessant…