Kommentare 121–130 von 264

  • (geb. 1978) am

    Ich war immer total verzückt, als ich zum Beginn der Serie "Was ist Zeit!" von Udo Jürgens hörte. Fand das Lied schon damals gut :-)
    Ich schaue es mir heute noch gerne an, wenn es mal ausgestrahlt wird. Besser hat man Geschichte gar nicht darstellen können.
    • (geb. 1971) am

      Der Schlußsatz war: "Ihr müßt unbedingt gucken wie´s weitergeht!"
      • am

        Der letzte Satz ging glaube ich ungefähr so: "...und wie's weitergeht erzähl ich euch beim nächsten Mal..."
        • am

          ich habe diese serie wirklich verschlungen, weil sie - abgesehen von musik und promistimmen - absolut lehrrreich war, sozusagen "lernen mit spaß".
          außerdem habe ich den schlusssatz des "alten weißhaarigen" so genial gefunden, aber mir fällt er beim besten willen nicht ein,weiß den jemand von euch?
          • am

            Die Serie hat mir beigebracht, wa Ribosomen und Mitochondrien sind. Gaebe es eine Neuauflage davon HEUTE, waere es Bildungsfernsehen vom Feinsten. Nervig dabei die etwas Klischeehaften Kabbeleien der Darsteller... Die Serien ueber Geschichte und die im Weltraum fand ich nicht so gut.
            • (geb. 1982) am

              ich fand die serien auch riesig! ich hatte nie eine verpasst. und natürlich auch "es war einmal das leben"!
              hier ist ein meisterwerk der geschichte gelungen!!
              • (geb. 1984) am

                Ich bin vor allem ein Riesenfan der Serie "Es war einmal das Leben" So einfach und so unterhaltsam ist lernen! Es ist so schade, dass das nicht auf andere Kinderserien abgefärbt hat. Ich sehe darin ein unglaubliches Potential! Ich wünsche mit sehr, dass diese Serie bald wieder ins Fernsehen kommt.
                • (geb. 1970) am

                  Eine tolle Serie. Lehrreich und lustig - die ideale Kombination. Im Vorspann wurde immer genannt, wie viele europäische Fernsehsender an der Serie mitgearbeitet hatten. Als vor ca. 10 (?) Jahren die Serie mal wiederholt wurde, hatte ich alle Folgen aufgezeichnet. Und inzwischen habe ich sie wieder überspielt (ich Trottel). Ich hatte auch fast alle LPs von der Serie, die damals beim Label "Bunny" erschienen sind. Toll auch die deutschen Stimmen - von "Bud Spencer" Arnold Marquis als "Klotz" über "John Malkovich" Joachim Tennstedt als "Adam" bis "Justus Jonas" Oliver Rohrbeck als "Peter".
                  • am

                    obwohl hier die meisten was älter sind hab ich des ganze auch noch mitbekommen.
                    ich hab das vorallem in der ausbildung gemerkt, wo plötzlich bilder vom, z.b. virenvermehrung in der zelle, durch den kopf schiesst.
                    def. lehrreich, brauchbar und, nicht zuletzt, spannend
                    • (geb. 1969) am

                      Diese Serie war absolut spitze und lehrreich. Wenn die Titelmelodie anfing, war ich nicht mehr ansprechbar, was aber halb so schlim war, da unsere ganze Familie vor der Kiste saß und gebannt guckte. Lehrreich (!) und trotz aller Tragrik, Dank der Figuren Klotz und Ekel nicht entmutigend. Ich würde sagen, diese Sendung hat mein Interesse an Gesichte und Allgemeinbildung mehr geweckt und gefördert, als unsere altbackenen Lehrer mit ihren langweiligen Geschichtsbüchern. So kann Wissen vermittelt werden.

                      zurückweiter

                      Füge Es war einmal … der Mensch kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
                      Alle Neuigkeiten zu Es war einmal … der Mensch und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

                      Erinnerungs-Service per E-Mail

                      TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Es war einmal … der Mensch online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

                      Es war einmal … der Mensch auf DVD

                      Auch interessant…

                      Hol dir jetzt die fernsehserien.de App