Diesmal zu Gast bei „erLesen“: Theatermacher Paulus Manker, Gerichtspsychiater Reinhard Haller, Kabarettist Dieter Chmelar und Schauspielerin Edita Malovcic. Auf eine explosive Ausgabe von „erLesen“ darf man sich freuen, wenn Heinz Sichrovsky Paulus Manker in seiner Bücherwelt begrüßt. Der polarisierende Regisseur feierte heuer seinen 60. Geburtstag, im August wird die 500. Vorstellung seines Lebensprojekts „Alma“ zelebriert und wäre dem nicht genug, versucht sich Manker auch noch an Karl Kraus’ „Die letzten Tage der Menschheit“. Ob er wirklich altersmilde geworden ist, wie er behauptet? Mit dem Bestseller „Die Macht der Kränkung“ kann vielleicht auch Reinhard Haller eine Antwort darauf liefern. Als psychiatrischer Gerichtsgutachter hat Haller die Fälle heimischer Kriminalgrößen wie Jack
Unterweger oder Franz Fuchs untersucht. Im Buch „Nie mehr süchtig sein“ analysiert der Psychiater zudem, dass Sucht – ob Alkohol, Arbeit, Sex oder Essen – eine moderne Volkskrankheit ist und wie man sie am besten überwindet. Dieter Chmelar ist einer der wortgewandtesten Satiriker des Landes und steht nun mit seinem ersten Kabarettprogramm „Wissen Sie nicht, wer ich war?“ auf der Bühne. Erst vor wenigen Wochen hat Chmelar couragiert zu seiner Spielsucht Stellung genommen. Edita Malovcic ist der gefeierte Star des Hamburger „Tatorts“ und war zuletzt in „Die letzte Party deines Lebens“ auf der Kinoleinwand zu sehen. Seit ihrem Durchbruch in „Nordrand“ zählt Malovcic zu den gefragtesten Schauspielerinnen des Landes, nicht zuletzt, weil sie sich nie ein Blatt vor den Mund nimmt. Mitreißende Diskussionen sind somit garantiert! (Text: ORF)