• Bitte auswählen:

29.11.2020–20.10.2019

So. 29.11.2020
14:10–14:50
14:10–
Alle Neune!: Carlos Kleiber dirigiert Beethovens 4. Symphonie
So. 29.11.2020
13:15–14:10
13:15–
Alle Neune!: Rafael Kubelík dirigiert Beethovens 3. Symphonie
So. 29.11.2020
10:50–11:30
10:50–
Alle Neune!: Claudio Abbado dirigiert Beethovens 2. Symphonie
So. 29.11.2020
10:15–10:50
10:15–
Alle Neune!: Georg Solti dirigiert Beethovens 1. Symphonie
Mo. 23.11.2020
02:30–06:10
02:30–
Programm nach Ansage
So. 22.11.2020
20:15–21:20
20:15–
Andre Hellers Hauskonzerte: Camilla Nylund
So. 15.11.2020
20:15–23:05
20:15–
Eugen Onegin
So. 15.11.2020
20:00–20:15
20:00–
Kulissengespräche – Einführung zu „Eugen Onegin“
So. 08.11.2020
21:40–23:45
21:40–
Zazà
So. 08.11.2020
20:15–21:40
20:15–
„Pagliacci“ mit Jonas Kaufmann
So. 01.11.2020
08:20–09:45
08:20–
Messa da Requiem
So. 01.11.2020
07:25–08:20
07:25–
Filmstar Herbert von Karajan
Mo. 26.10.2020
20:15–21:25
20:15–
André Hellers Hauskonzerte: Günther Groissböck
Mo. 26.10.2020
19:20–20:15
19:20–
Die wahren Abenteuer des André Heller
So. 18.10.2020
20:15–22:10
20:15–
Bruckner trifft Brahms! „Ein deutsches Requiem“
So. 13.09.2020
20:15–21:35
20:15–
Anna Netrebko & Yusif Eyvazov – Aus der Tiefe der Seele
So. 06.09.2020
20:15–21:35
20:15–
Wir spielen für Österreich – Rudolf Buchbinders Beethoven aus Grafenegg
So. 06.09.2020
08:35–10:00
08:35–
„Obertöne“ Kammermusiktage – Das Abschlusskonzert
So. 30.08.2020
21:50–00:10
21:50–
Gipfeltreffen der Stars
So. 30.08.2020
20:15–21:50
20:15–
Wir spielen für Österreich – Piotr Beczala mit den schönsten Opernarien
So. 30.08.2020
19:15–20:15
19:15–
Eine musikalische Reise durch Grafenegg
So. 16.08.2020
21:25–22:20
21:25–
Thomas Hampson – Musikalische Grüße aus Stift Millstatt
So. 16.08.2020
20:15–21:25
20:15–
Werk: Wir spielen für Österreich – Jonas Kaufmann live aus Grafenegg /​ Franz Schubert: Liedzyklus „Die schöne Müllerin“
Fr. 14.08.2020
20:15–21:30
20:15–
Wir spielen für Österreich – Grafenegg öffnet die Pforten /​ Ludwig van Beethoven: Ouvertüre zum Ballett „Die Geschöpfe des Prometheus“ /​ Konstantía Gourzí: „Ypsilon“ /​ Ludwig van Beethoven: Tripelkonzert für Klavier, Violine, Violoncello und …
So. 09.08.2020
21:45–00:00
21:45–
Fidelio – Oper in zwei Aufzügen op. 72 von Ludwig van Beethoven
So. 09.08.2020
20:15–21:45
20:15–
Happy Birthday Franz Welser-Möst
Sa. 08.08.2020
11:20–12:40
11:20–
Wir spielen für Österreich – Mozart@home
Sa. 08.08.2020
08:40–10:00
08:40–
Musikalische Grüße von den Barocktagen Stift Melk – Michael Schade & Freunde: Alles vermag die Liebe
Mo. 03.08.2020
00:05–01:20
00:05–
32 André Hellers Menschenkinder: Festspielpräsidentin Helga Rabl-Stadler
So. 02.08.2020
21:20–00:05
21:20–
Bizet, Carmen
So. 02.08.2020
20:15–21:20
20:15–
Karajan oder „Die Schönheit wie ich sie sehe“
So. 02.08.2020
19:35–20:15
19:35–
Karajan privat
So. 26.07.2020
21:30–01:00
21:30–
Mozart: Le nozze di Figaro
So. 26.07.2020
20:15–21:30
20:15–
Das Beste vom Besten – Opernhighlights der Salzburger Festspiele
Fr. 24.07.2020
11:00–13:00
11:00–
100 Jahre Salzburger Festspiele – Symposium der Salzburger Festspiele
So. 19.07.2020
20:15–23:00
20:15–
Aus Mörbisch: Das Land des Lächelns
So. 12.07.2020
21:35–23:20
21:35–
Morricone dirigiert Morricone
So. 12.07.2020
20:15–21:35
20:15–
Sommernächte mit Elina Garanca
So. 05.07.2020
20:15–21:55
20:15–
Mozart per sempre – Opernstars in Salzburg: Konzert, A 2006
Sa. 04.07.2020
09:00–10:10
09:00–
Von der styriarte: Die Geschenke der Nacht
Mi. 01.07.2020
17:00–18:00
17:00–
Eröffnung der styriarte: „Die Musen vom Parnass“
So. 28.06.2020
20:15–21:35
20:15–
Wir spielen für Österreich – Festivalsommer Neusiedler See
So. 21.06.2020
20:15–21:30
20:15–
Wir spielen für Österreich – Philharmonisches Konzert mit Franz Welser-Möst – Werke: Franz Schubert: Sinfonie Nr. 3 in D-Dur /​ Richard Strauss.: Vier symphonische Zwischenspiele aus der Oper „Intermezzo“
So. 14.06.2020
21:45–23:55
21:45–
Sonny Boys
So. 14.06.2020
20:15–21:45
20:15–
Alles Gute Otto Schenk! – Die Geburtstagsgala
So. 07.06.2020
21:40–00:10
21:40–
Oper von Ludwig van Beethoven
So. 07.06.2020
20:15–21:40
20:15–
Die Sternstunde des Josef Bieder
So. 31.05.2020
20:15–21:40
20:15–
Musikalische Grüße von den Barocktagen Stift Melk – Michael Schade & Freunde: Alles vermag die Liebe
So. 31.05.2020
08:45–11:20
08:45–
Didone Abbandonata
So. 03.05.2020
21:35–00:10
21:35–
I am from Austria – Das Erfolgsmusical
So. 26.04.2020
23:25–01:20
23:25–
Paganini
So. 26.04.2020
21:30–22:35
21:30–
ORF III Live – Spielplanpräsentation der Wiener Staatsoper
So. 26.04.2020
19:20–20:15
19:20–
Ich über mich – Franz Lehár
So. 26.04.2020
18:05–19:20
18:05–
Die große Lehár-Gala
So. 26.04.2020
16:20–18:05
16:20–
Die lustige Witwe
So. 26.04.2020
14:40–16:20
14:40–
Der Graf von Luxemburg
So. 26.04.2020
13:20–14:40
13:20–
Frasquita
So. 26.04.2020
11:40–13:20
11:40–
Lehár, Giuditta
So. 12.04.2020
23:05–00:00
23:05–
Osterkonzert im Vatikan – Mit Werken von Richard Wagner, Wolfgang Amadeus Mozart, Giuseppe Verdi und Franz Liszt
So. 12.04.2020
21:40–23:05
21:40–
I Pagliacci
So. 12.04.2020
20:15–21:40
20:15–
Pietro Mascagni: Cavalleria rusticana – Melodram in einem Akt von Pietro Mascagni
Fr. 10.04.2020
07:00–08:40
07:00–
Giuseppe Verdi – Messa Da Requiem
So. 05.04.2020
21:05–23:35
21:05–
Der Zigeunerbaron
So. 29.03.2020
21:05–00:40
21:05–
André Hellers „Der Rosenkavalier“
So. 29.03.2020
18:55–19:30
18:55–
Takte, Töne, Meisterwerke – Der Musikverein für Steiermark
So. 22.03.2020
21:05–23:15
21:05–
Tosca
So. 15.03.2020
21:45–00:00
21:45–
Rigoletto
So. 08.03.2020
21:25–22:30
21:25–
Frauen voran – Dirigentinnen erobern die Welt!
So. 08.03.2020
20:15–21:25
20:15–
Heimliche Heldinnen – Frauen in der Oper
So. 01.03.2020
20:15–22:05
20:15–
Puccini: La Bohème
So. 23.02.2020
20:15–22:05
20:15–
Aus dem Goldenen Saal: Philharmonisches Konzert mit Valery Gergiev – Werke: Peter Tschaikowsky: Sinfonie Nr. 1 „Winterträume“ /​ Niolai Rimski-Korsakow: „Scheherazade“ (Symphonische Suite aus „Tausendundeine Nacht“)
So. 16.02.2020
23:20–02:05
23:20–
Orlando
So. 16.02.2020
22:10–23:20
22:10–
Alles Walzer – der Ball in der Oper!
So. 16.02.2020
21:10–22:10
21:10–
„Tanzen möcht’ ich …“ – Best of Opernball
So. 16.02.2020
20:15–21:10
20:15–
Kein Haus wie jedes andere: Eine vergnügliche Reise vom Keller bis zum Lusterboden
So. 16.02.2020
19:05–20:15
19:05–
Mirella Freni – Ein Leben für die Oper
So. 09.02.2020
20:15–23:05
20:15–
Der Barbier von Sevilla – Opera buffa in zwei Akten von Gioachino Rossini
So. 02.02.2020
20:15–22:55
20:15–
Il Trovatore – Oper von Giuseppe Verdi
So. 26.01.2020
20:15–23:05
20:15–
Roméo et Juliette – Oper in fünf Akten von Charles Gounod
So. 19.01.2020
20:15–23:45
20:15–
Die Lange Nacht des Ludwig van … – Das große Beethovenfest der Wiener Symphoniker
So. 12.01.2020
21:15–23:40
21:15–
Halka
So. 12.01.2020
20:15–21:15
20:15–
Ein Tag im Leben von Piotr Beczala
Mo. 06.01.2020
21:45–22:45
21:45–
Mythos in Gold – 150 Jahre Musikverein Wien
Mo. 06.01.2020
20:15–21:45
20:15–
Aus dem Goldenen Saal: 150 Jahre Wiener Musikverein
Mo. 06.01.2020
18:40–20:15
18:40–
Aus dem Großen Festspielhaus: Das Dreikönigskonzert aus Salzburg
Mi. 01.01.2020
22:45–23:55
22:45–
Best of Neujahrskonzert
Mi. 01.01.2020
20:15–22:45
20:15–
Neujahrskonzert der Wiener Philharmoniker 2020 – Werke: Carl Michael Ziehrer: Ouvertüre zu „Die Landstreicher“ /​ Josef Strauss: Liebesgrüße. Walzer, op. 56, Liechtenstein-Marsch, op. 36 /​ Johann Strauss (Sohn): Blumenfest-Polka. op. 111, Wo die Citronen .
Mi. 01.01.2020
18:50–20:15
18:50–
„Die Fledermaus“
Mi. 01.01.2020
04:05–05:30
04:05–
„Die Fledermaus“
Do. 26.12.2019
01:25–02:45
01:25–
Weihnachten mit den Wiener Sängerknaben
Mi. 25.12.2019
02:15–03:15
02:15–
Unsere schönsten Weihnachtslieder
Mi. 25.12.2019
00:50–02:15
00:50–
Heinz Marecek: Ein Fest des Lachens – Weihnachten einmal anders
Mi. 25.12.2019
00:00–00:50
00:00–
Udo Jürgens: „Es werde Licht! – Meine Winter- und Weihnachtslieder“
Di. 24.12.2019
21:00–22:25
21:00–
Heinz Marecek: Ein Fest des Lachens – Weihnachten einmal anders
Di. 24.12.2019
20:15–21:00
20:15–
Udo Jürgens: „Es werde Licht! – Meine Winter- und Weihnachtslieder“
Di. 24.12.2019
18:40–20:15
18:40–
Christmas in Vienna 2019: Konzert, A 2019
Di. 24.12.2019
17:40–18:40
17:40–
Unsere schönsten Weihnachtslieder
Di. 24.12.2019
16:15–17:40
16:15–
Weihnachten mit den Wiener Sängerknaben
Di. 24.12.2019
15:50–16:15
15:50–
Unsere Weihnachtslieder
Di. 24.12.2019
12:20–13:50
12:20–
Ein Herz wird wieder jung
Mo. 23.12.2019
12:35–14:05
12:35–
Bach: Weihnachtsoratorium BWV 248
So. 22.12.2019
23:40–01:00
23:40–
Bach: Weihnachtsoratorium BWV 248
So. 15.12.2019
22:45–23:50
22:45–
Adventkonzert aus der Frauenkirche Dresden
So. 15.12.2019
21:30–22:45
21:30–
Jonas Kaufmann: Du bist die Welt für mich
So. 15.12.2019
20:15–21:30
20:15–
Jonas Kaufmann – Mein Wien
So. 08.12.2019
20:15–21:50
20:15–
Das Weihnachtskonzert – Werke: Georg Friedrich Händel: Orgelkonzert Nr. 13 F-Dur /​ Georg Friedrich Händel: „He shall feed his flock“ aus „Messiah“ /​ Arcangelo Corelli: „Weihnachtskonzert“
So. 08.12.2019
10:00–11:35
10:00–
Aus dem Musikverein: Mariss Jansons dirigiert die Wiener Philharmoniker
So. 01.12.2019
20:15–23:10
20:15–
Die Hermannsschlacht
Mo. 18.11.2019
03:30–04:25
03:30–
Strawinsky in Hollywood
Mo. 18.11.2019
02:35–03:30
02:35–
Klassik und Kalter Krieg
So. 17.11.2019
22:05–23:55
22:05–
Hollywood in Vienna 2019: Die Nacht der Oscars
So. 17.11.2019
20:15–22:05
20:15–
Publikumslieblinge der Wiener Staatsoper
So. 17.11.2019
17:45–19:15
17:45–
Duett
So. 10.11.2019
23:00–23:20
23:00–
2 50 Jahre RSO – Unser Orchester feiert! (2)
So. 10.11.2019
22:20–23:00
22:20–
1 50 Jahre RSO – Unser Orchester feiert! /​ Robert Schumann: Sinfonie Nr. 2 (in der Bearbeitung von Gustav Mahler) /​ Friedrich Cerha: „Drei Sätze für Orchester“
So. 10.11.2019
21:15–22:20
21:15–
Große Stimmen: Baltsa, Beczala & Co. aus Berlin
So. 10.11.2019
20:15–21:15
20:15–
Max Raabe – Let’s do it
So. 03.11.2019
20:15–23:25
20:15–
Così fan tutte
Fr. 01.11.2019
08:40–10:15
08:40–
Mariss Jansons dirigiert das Verdi Requiem
So. 20.10.2019
22:30–00:05
22:30–
Philharmonisches Konzert mit Christian Thielemann /​ Christian Mason: Eternity in an hour /​ Anton Bruckner: Sinfonie Nr. 2 in c-Moll, WAB 102 (2. Fassung 1877, hg. William Carrigan)
ohne Anspruch auf Vollständigkeit
Datum = Kalenderdatum (um 0:00 Uhr beginnt ein neuer Tag)
alle Sendetermine ab 2011 auf einen Blick: Sendetermin-Chronik

früherspäter

Füge Erlebnis Bühne kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Erlebnis Bühne und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Erinnerungs-Service per E-Mail

TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Erlebnis Bühne online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

DVD-Tipps von Erlebnis Bühne-Fans

Auch interessant…

Hol dir jetzt die fernsehserien.de App