Folge 13

  • 13. Was ist Doomscrolling?

    Folge 13
    Auf Social Media begegnet man nicht nur unterhaltsamen, sondern auch ernsten Themen. Man sieht etwa Berichte über den Ukraine-Krieg oder Naturkatastrophen. Man will sich informieren. Wenn man das Handy jedoch nur schwer weglegen kann und immer weiter schlechte Nachrichten liest, nennt sich das „Doomscrolling“. Das Wort setzt sich aus den englischen Begriffen „doom“ (dt. Untergang, Verderben) und „scrolling“ (dt. blättern) zusammen. Das Problem: Der Social-Media-Algorithmus merkt sich, welche
    Beiträge man sich häufig anguckt – und zeigt dann noch mehr solcher Inhalte an. Das kann überfordern und Ängste oder Stress hervorrufen. Likt man bewusst Beiträge, die gute Laune machen und füttert den Algorithmus mit „guten Nachrichten“, werden solche Inhalte öfter angezeigt. Außerdem ist es gut, die Bildschirmzeit zu begrenzen, das Handy wegzulegen und stattdessen Sport zu machen oder Freund:innen zu treffen. So kann man den Doomscrolling-Teufelskreis schnell durchbrechen. (Text: SWR)
    Deutsche TV-Premiere Di. 14.10.2025 SWR

Sendetermine

Di. 14.10.2025
05:52–05:55
05:52–
NEU
Erhalte Neuigkeiten zu Erklär’s mir direkt auf dein Handy. Kostenlos per App-Benachrichtigung. Kostenlos mit der fernsehserien.de App.
Alle Neuigkeiten zu Erklär’s mir und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Erklär’s mir online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

    Folge zurück

    Auch interessant…

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App