Erde an Zukunft Staffel 10, Folge 13: Hopp, hopp, hopp, Kohlestopp – aber wie?
Folge 164
164. Hopp, hopp, hopp, Kohlestopp – aber wie?
Staffel 10, Folge 13 (10 Min.)
Jeden letzten Sonntag im Monat stellt ERDE AN ZUKUNFT ab sofort jugendliche Macher der aktuellen Fridays for Future-Bewegung und ihre besondere Aktionen vor. Dazu gibt es die neuesten Klimaschutz-Infos aus der ganzen Welt, Mitmach-Aktionen für die Zuschauer und die Möglichkeit live mit Felix’ Gästen im Studio zu talken. ERDE AN ZUKUNFT – jeden letzten Sonntag im Monat live um 20 Uhr bei KIKA. Hopp, hopp, hopp Kohlestopp“ – Das fordern viele Jugendliche jeden Freitag auf den Demos von „Fridays for Future“. Ganz konkret wollen sie: Kohleausstieg bis 2030 und vollständiger Umstieg auf erneuerbare Energien bis 2035. Aber wie kann das gelingen, ohne dass uns der Strom ausgeht? Warum braucht
dieser Prozess so lange? In „Erde an Zukunft“ erklärt Felix, warum die Gewinnung von Strom aus Braun- oder Steinkohle schlecht für unser Klima ist. Wir sind bei demonstrierenden Schülerinnen und Schülern am Braunkohletagebau Garzweiler und Reporterin Elisabeth stellt Jugendliche vor, die Modellanlagen zur Nutzung erneuerbarer Energien entwickeln. Im Studio von „Erde an Zukunft“ sind Volker Quaschning, Professor für Regenerative Energiesysteme und Andreas Feicht, Staatssekretär im Bundesministerium für Wirtschaft und Energie und damit zuständig für unsere Energiepolitik zu Gast. Gemeinsam mit den Zuschauern diskutieren wir live, ob und wie der Kohleausstieg gelingen kann. (Text: KiKA)