Entdecke Brandenburg Staffel 2, Folge 8: Tartuffoli – Rin in die Kartoffeln!
Staffel 2, Folge 8
13. Tartuffoli – Rin in die Kartoffeln!
Staffel 2, Folge 8 (30 Min.)
Bis zu 7.000 Menschen strömen am letzten Septemberwochenende auf den Acker von Bauer Peter und ernten Kartoffeln. Zwischen 60 und 70 Tonnen werden sie am Ende der zwei Dorffest-Tage aus der Erde geholt haben. Das „Kartoffelfest Philadelphia“ steht für eine einmalige Kulturgeschichte. Sie erzählt davon, wie eine Pflanze ein Land, ein Land eine Pflanze und eine Region eine ganze Nation prägte und noch prägt. Bei der Reportage „Tartuffoli – Rin in die Kartoffeln!“ dreht sich alles um die Heldengeschichte der Kartoffel. Das Fest in Philadelphia, einem Ortsteil von Storkow (Mark), beginnt immer mit der Verlesung des so genannten Kartoffelbefehls von 1756. Verkleidet als Preußenkönig Friedrich II., verliest ein Storkower das historische Edikt, mit dem Friedrich den Anbau der „Tartuffoli“ in seinem Reich durchsetzen wollte. Danach startet das große Buddeln auf Bauer Peters
Feld. Sozusagen als Beigabe zur Feldarbeit gibt es Geschichten über die Kartoffel zu erfahren und alle möglichen Spezialitäten, die man aus der Erdknolle machen kann. Bei der Kartoffel geht es ums Ganze – um ganz Brandenburg. „Rin in die Kartoffeln“ guckt die Kamera beim Öko-Bauern Thomas Ebel, der auf seinem idyllischen Hof in der Uckermark 74 alte Kartoffelsorten anbaut und sie so vor dem Aussterben bewahrt. Wie man mit der Erdknolle Feinschmecker-Sterne vom Gault & Millau bekommt, zeigen die Potsdamer Sterneköche Alexander Dressel und Frank Linke. Auch Peik Schaermann, Braumeister der Neuzeller Klosterbrauerei, kann von der Knolle nicht lassen. Er braut ein gefragtes Kartoffelbier. Zurück in Philadelphia freut sich Bauer Peter mit allen Dorfbewohnern über den diesjährigen Erfolg des Festes. Er weiß, die Saatkartoffeln fürs nächste Jahr liegen gut eingelagert bereit. (Text: rbb)