Engel fragt Folge 49: Mütter: Geliebt und ausgebeutet?
Folge 49
Mütter: Geliebt und ausgebeutet?
Folge 49
Der Muttertag ist ein super Geschäft für die Blumenläden, mit 130 Millionen Euro der umsatzstärkste Tag im Jahr. Kommerz – mehr nicht. Oder doch? Warum gibt es eigentlich den Muttertag? Wirklich eine Erfindung der Blumenhändler oder der Nazis? Jedes Jahr lernen Kinder Gedichte, basteln Geschenke für die liebe Mutter. Aber ist der Tag zu Ehren der Mutter überhaupt noch zeitgemäß? Und steht er nicht im totalen Widerspruch zur Gleichberechtigung? Philipp
Engel sucht Antworten. Auch auf die Frage, wie die besondere Verehrung der Mutter in den Religionen verankert ist. Vielleicht wäre ja ein Elterntag viel besser? Oder hat die Mutter eben doch eine ganz besondere Rolle? Zumindest hat sie’s vielleicht schwerer denn je: Die meisten Mütter sind heute berufstätig, immer mehr alleinerziehend, und in der Regel sind Mütter – immer noch – hauptverantwortlich für Haushalt und Kinder. (Text: hr-fernsehen)