Eisenbahn-Romantik Folge 206: König-Wilhelm-Viadukt
Folge 206
König-Wilhelm-Viadukt
Folge 206
Kann eine Bahnbrücke abgerissen und gleichzeitig eine neue gebaut werden, ohne dass der Zugverkehr eingestellt werden muss? Am ehemaligen König-Karls-Viadukt zwischen Stuttgart-Münster und Bad Cannstatt wurde diese technische Meisterleistung in sieben Jahren Bauzeit vollbracht. Die alte Stahlkonstruktion, 700 Meter lang und 30 Meter über dem Neckar war kurz vor ihrem 100. Geburtstag altersschwach geworden. Wie das Viadukt abgerissen
und gleichzeitig die neue Betonkonstruktion gebaut und an Ort und Stelle geschoben wurde, ohne dass der Fahrplan nennswert durcheinander kam, das zeigt die Langzeitdokumentation von Hagen von Ortloff und Kameramann Robert Trinkl. Sieben Jahre lang beobachteten sie die Arbeit von Bauleiter Heinz Wilke, der jetzt die Akte „Bahnbrücke, Nummer 1.1016.0“ erfolgreich schließen konnte. Ein Film von 1989. (Text: SWR)