2016, Folge 17–32
Vaterforschung – was passiert, wenn Mann Vater wird?
Folge 17Was passiert, wenn Mann Vater wird? Schon nur einen Tag lang in die Rolle eines Teilzeitvaters zu schlüpfen ist kein Zuckerschlecken – das erfährt Tobias Müller am eigenen Leibe. Das Bild des Vaters hat sich in nur 25 Jahren radikal verändert: Von der autoritären Respektsperson zum liebevollen «Teilzeit-Papi». Doch wieso arbeiten immer noch nur zehn Prozent aller Väter in Teilzeit? Was bringt ein spielender und raufender Vater den Kindern? Und ist das Testosteron dafür verantwortlich, dass nicht alle Männer gute Väter sein können? Vater werden ist nicht schwer, Vater sein dagegen sehr – «Einstein» schaut hinter die Binsenwahrheit, liefert Fakten und testet die Vatertauglichkeit von Moderator Tobias Müller. (Text: SRF)Original-TV-Premiere Do. 12.05.2016 SRF 1 Vom Wert der Insekten im Garten
Folge 18Original-TV-Premiere Do. 19.05.2016 SRF 1 «Einstein» am Gotthard
Folge 19Der Gotthard-Basistunnel gilt als Meisterleistung der Ingenieurskunst. Doch wie sicher ist der Tunnel für die Reisenden? «Einstein» begleitet die Chefingenieure bei den letzten und entscheidenden Sicherheitstests. Und welche Verbesserungen bringt der neue Basistunnel für den europäischen Güterverkehr? ««Einstein» verfolgt den Weg einer Mineralwasserflasche von der italienischen Quelle bis ins belgische Gourmetrestaurant. (Text: SRF)Original-TV-Premiere Do. 26.05.2016 SRF 1 Fussball-EM – und die Welt spinnt!
Folge 20Fernsehlegende Bernhard Thurnheer erinnert sich: «Die EM interessierte vor 40 Jahren so gut wie niemanden.» Was ist seither passiert? Warum ist Fussball heute so populär wie keine andere Sportart? Worin liegt seine Faszination? «Einstein» Moderatorin Kathrin Hönegger sucht nicht nur in Stadien, sondern auch in Kapellen und auf Friedhöfen nach Antworten auf diese Frage. Dabei trifft sie Soziologen, Theologen, Fanexperten und Fussballerinnen. (Text: SRF)Original-TV-Premiere Do. 09.06.2016 SRF 1 «Einstein» untersucht die Welt der Farben
Folge 21Original-TV-Premiere Do. 01.09.2016 SRF 1 Der Rhein – wie gefährdet ist das Ökosystem?
Folge 22Original-TV-Premiere Do. 08.09.2016 SRF 1 Mumien – Kampf gegen den Zerfall
Folge 23Original-TV-Premiere Do. 15.09.2016 SRF 1 Es brennt, es brennt
Folge 24Mehr als 20 000 Brände ereignen sich jährlich in Schweizer Wohnungen und Häusern. Bis zu vierzig Menschen finden dabei den Tod. Prävention und richtiges Verhalten könnten diese Zahlen deutlich senken. Wie man bei einem Feuerausbruch am besten agiert, das lernt «Einstein»-Moderatorin Kathrin Hönegger zusammen mit vier Zuschauerinnen im Ausbildungszentrum Andelfingen ZH. Dort lernen die fünf Frauen diverse Feuerphänomene und Löschmethoden. Daneben zeigt «Einstein» Innovationen und Forschungen im Bereich Feuerbekämpfung und Brandschutz. (Text: SRF)Original-TV-Premiere Do. 22.09.2016 SRF 1 Das Bewusstsein: Was Menschen zu Individuen macht
Folge 25Wohl mit kaum einem Phänomen sind wir Menschen so innig verbunden wie mit unserem Bewusstsein. Sobald wir etwas denken, tun wir das bewusst – ständig, den ganzen Tag lang. Doch was jeder und jede kennt, ist hoch kompliziert. Bis heute gibt es keine anerkannte wissenschaftliche Definition für das Bewusstsein. «Einstein» wagt sich dennoch an dieses Thema heran und versucht, sich dem Phänomen mithilfe der Gehirnforschung anzunähern. (Text: SRF)Original-TV-Premiere Do. 29.09.2016 SRF 1 Drohnenland Schweiz
Folge 26Drohnen erobern den menschlichen Alltag, das Leben der Menschen. Der weltweite Markt wächst rasant, ist heute schon milliardenschwer. Und die Schweiz mischt bei der Entwicklung der Flugroboter ganz vorne mit. Wie wichtig sind Drohnen für den Technologiestandort Schweiz? «Einstein» über die Zukunft mit der Drohne. (Text: SRF)Original-TV-Premiere Do. 06.10.2016 SRF 1 «Einstein» überlebt in der Wildnis
Folge 27Original-TV-Premiere Do. 13.10.2016 SRF 1 Cannabis – Droge und Medizin
Folge 28Schweizer Teenager sind Weltmeister im Kiffen. In keinem anderen Land haben so viele 15-jährige Knaben Erfahrungen mit Cannabis. Und auch hiesige Teenagerinnen gehören zur Kiffer-Weltspitze. Drogenexperten warnen, dass die Abhängigkeit von Cannabis massiv unterschätzt werde. Gleichzeitig bereiten vier Schweizer Städte Pilotversuche vor, um die legale Abgabe von Cannabis an Erwachsene zu testen. Und Forscher finden spektakuläre Wirkungsweisen von Cannabis: Sie eröffnen neue Perspektiven für die Behandlung von chronischen Schmerzen, Angststörungen, Krebs oder Multipler Sklerose. Wie gefährlich ist Cannabis? Und welches Potential steckt in der uralten Kulturpflanze? «Einstein» spricht mit Forschern, Psychologen, Lehrern und Konsumenten – und berichtet auch, welche Auswirkungen die Legalisierung von Cannabis im US-Bundesstaat Colorado hatte. (Text: SRF)Original-TV-Premiere Do. 03.11.2016 SRF 1 «Einstein» sucht den Schmerz
Folge 29Original-TV-Premiere Do. 24.11.2016 SRF 1 Chinas Eisenbahn
Folge 30Original-TV-Premiere Do. 01.12.2016 SRF 1 Die Macht des Lichts
Folge 31Ob Sonnenlicht, Nordlicht oder künstliches Licht: Licht fasziniert, beeinflusst und kann wie ein Antidepressivum wirken. Auf einer Reise quer durch Europa kommt «Einstein» dem Phänomen Licht näher. (Text: SRF)Original-TV-Premiere Do. 08.12.2016 SRF 1 Zucker – das moderne Gift
Folge 32Original-TV-Premiere Do. 15.12.2016 SRF 1
zurückweiter
Füge Einstein kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Einstein und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Einstein online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail