Henriette auf der Oberhofer Bobbahn In Oberhof soll eine Kombination aus Schlitten und Bob Besucher*innen auf die Bobbahn locken. Extra für Laien ist das Gerät so entwickelt worden, dass man ganz allein fahren kann und trotzdem gefahrlos durch den Eiskanal kommt. Es wird eine schnelle und abenteuerliche Abfahrt, die Henriette Fee Grützner erleben soll. Der Bobsportler Alexander Rödiger weist sie ein und erklärt ihr die Technik des Schlittens. Laufradbremse Viele Kinder sind begeistert mit dem Laufrad unterwegs. Gefahr dabei: Sie düsen auf eine Kreuzung zu oder fahren immer schneller bergab und schaffen es nicht mehr, rechtzeitig zu bremsen. Stopp-Rufe nützen dann oft nichts mehr. Besorgt laufen die Eltern hinterher. So ging es auch Sebastian Lyschick aus Bad Neustadt an der Saale. Er ist selbst Vater von zwei Töchtern. Gemeinsam mit seinem
Freund Julius Müller entwickelte eine ferngesteuerte Laufradbremse. Die Innovation ist geprüft und serienreif, sie wird in Deutschland produziert. Lederalternative Die Tüftler Montgomery Wagner, Lucas Fuhrmann und Julian Mushövel aus Darmstadt wollten Tierleder ersetzen und fingen an, während ihres Studiums zu experimentieren. Dabei haben sie ein lederähnliches Material entwickelt, das aus Hanffasern von landwirtschaftlichen Reststoffen oder aus Abfallprodukten besteht. Da sie beim Herstellungsprozess keine synthetischen Chemikalien verwenden, ist das Material rein pflanzlich. Sie arbeiteten bei der Entwicklung auch mit Textilforschern in Thüringen zusammen. Das alternative Material wird zwar nie die Langlebigkeit von echtem Leder ersetzen, soll aber gut zu verarbeiten sein und ist zu 100 Prozent biologisch abbaubar. (Text: NDR)