Henriettes Geschichte: Massefiguren-Manufaktur Konstantin Brückner aus dem Erzgebirge hat ein Handwerk wieder aufleben lassen, das schon als ausgestorben galt: Er baut Figuren aus sogenannter Masse, und das in dritter Generation. Das Material stellt er selbst her, es ähnelt Pappmaschee. Konstantin Brückner fertigt in seiner Manufaktur Weihnachtsfiguren, typische Figuren aus der Region wie Bergmänner, aber auch Zwerge oder Tiere an. Henriette Fee Grützner ist beim Bau einer Figur dabei. Außerdem zeigt „Einfach genial!“ in der Adventszeit nochmal die besten Erfindungen für Weihnachten. Tannentraktor Gärtnermeister Ulrich Kleinstäuber aus Stolpen erntet in jedem Jahr Tausende Tannenbäume für den Weihnachtsbaumverkauf. Weil das per Handsäge zu mühsam wurde, hat er eine mobile Maschine entwickelt, mit der er 1000 Bäume in nur zwei Stunden fällen kann. Magneten-Pyramide Matthias Lorenz, Künstler aus Ellefeld im
Vogtland, hat verschiedene Varianten von magnetischen Weihnachtspyramiden entwickelt. Aufgrund des modernen Designs und Magnetenantriebs sind sie nicht nur zur Weihnachtszeit ein Hingucker. Alternativer Weihnachtsbaum Nico Stisser aus Osnabrück hat ein neues Stecksystem aus Holz gefertigt, das als Baumstammersatz für Weihnachtsbäume dienen soll. Im Stamm sind Löcher, die jedes Jahr mit frischem Schnittgrün bestückt werden können. Die Erfindung wird bereits in Serie produziert. Der Erfinder verkauft auch selber das Schnittgrün grün dafür. Wintergrill Grillen im Winter in einer neuartigen Dimension. Mit dem Grill von Ralf Weisbrod wurde ein Heizpilz zum Zubereiten von Steaks, Bratwürsten, Fleischstücken und anderen Leckereien umgebaut. Um die Heizstelle des gasbetriebenen Gerätes drehen sich Gondeln an denen das Grillgut hängt. Das tropfende Fett wird in Schalen aufgefangen. Erfinder Ralf Weisbrod arbeitet neuen Aufsätzen. (Text: MDR)
Deutsche TV-PremiereDi. 07.12.2021MDRDeutsche Streaming-PremiereSa. 04.12.2021ARD Mediathek