Eine Sommerreise durch den Kaukasus Folge 6: An der Schwarzmeerküste
Folge 6
6. An der Schwarzmeerküste
Folge 6 (43 Min.)
Die aktuelle Etappe der Kaukasus-Reise führt in die Bergarbeiterstadt Tschiatura am Ufer des Flusses Qwirila im Herzen der wichtigsten georgischen Industrieregion im Großen Kaukasus. Tschiatura ist für seine Manganerz-Vorkommen bekannt. Dieses Mineral wird für die Stahlerzeugung benötigt. Das Besondere an Tschiatura ist allerdings nicht der Bergbau, der spielt heute kaum noch eine Rolle, sondern ein in stalinistischer Zeit eingerichtetes Nahverkehrsmittel: ein Seilbahn-Netz, das die Fortbewegung der Bergarbeiter erleichtern sollte. Ville Haapasalo besteigt eine der 17 Seilbahnen, die noch immer in Betrieb sind, und genießt die malerische Aussicht
auf die Stadt. In dem kleinen Thermalbad Zqaltubo bringt sich Ville Haapasalo für die weitere Reise wieder in Form. Die warmen Quellen sind für die Qualität ihres an Radon-Carbonat reichen Wassers berühmt. Zu Sowjetzeiten waren sie außerordentlich beliebt; auch der Diktator Joseph Stalin suchte sie seinerzeit regelmäßig auf. Weiter geht es in Richtung Schwarzes Meer nach Batumi. Dort genießt Ville Haapasalo seine erste kleine Auszeit seit Reiseantritt und mischt sich unter die Urlaubsgäste. Den Nachmittag nutzt er, um Scooter und Jetski zu fahren, ein Eis zu schlecken und sich im Paragliding zu versuchen. (Text: arte)