Ein Moped auf Reisen Staffel 1, Folge 25: An der Opalküste
Staffel 1, Folge 25
25. An der Opalküste
Staffel 1, Folge 25 (25 Min.)
Auf seinem orangen Moped erkundet François Skyvington die nordfranzösische „Côte d’Opale“ (Opalküste). Hier reihen sich auf einer Länge von 120 Kilometern Strand, Klippen und Dünen, alte Fischereihäfen, schicke Seebäder und populäre Badestellen aneinander. Zum Auftakt wandelt François auf den Spuren von Louis Blériot, der als erster Mensch den Ärmelkanal mit einem Gleitflugzeug überquerte und den Vorläufer des Strandseglers erfand. Den muss François natürlich ausprobieren! Mit weichen Knien schwingt er sich bald wieder auf sein Moped, um den passionierten Bootsrestaurator Georges zu besuchen. Dieser repariert in seiner Werkstatt die traditionellen Flachboote der Region, die sogenannten Flobarts. Er erklärt François alles über sein kunstvolles Handwerk und lädt ihn zu einer Fahrt in einem der Fischerboote ein, die nur in einer Wassertiefe von weniger als 30 Zentimetern schwimmen
können. Nächster Halt ist das CROSS, ein regionales Zentrum für Meeresrettung und -überwachung am Cap Griz-Nez. Von hier aus wird die Meerenge beobachtet, in der mit mehr als 500 Schiffen pro Tag ein besonders dichtes Verkehrsaufkommen herrscht. Als François vor dem auf einer Klippe gelegenen Zentrum steht, kann er in der Ferne sogar die englische Küste erspähen. Wer auf dem Festland angelt, wird wenigstens nicht seekrank: Bernard und seine Frau Jenny aus der Stadt Etaples weihen François in die örtliche Angeltradition ein. Diese Kunst, die auch „Rocaille“ genannt wird und nur bei Niedrigwasser ausgeübt werden kann, besteht darin, Krustentiere und Kopffüßer mit der Hand oder mit Werkzeugen zu fangen. Am frühen Morgen zieht François mit seinem kleinen Schleppnetz hinaus. Und während die glitzernden Laternen der Küste die herrliche Landschaft ins rechte Licht setzen, trifft er warmherzige Menschen und illustre Persönlichkeiten. (Text: arte)