bisher 149 Folgen, Folge 26–50

  • Folge 26
    Es ist ein Sommer zum Vergessen, das Schweizer Tourismus-Geschäft hinkt den Höchstständen aus dem Jahr 2019 weit hinterher. Bis die Massen zurückkehren, wird es Jahre dauern. Kritikerinnen und Kritiker fordern ein Umdenken, sie wollen einen nachhaltigeren Tourismus. (Text: SRF)
    Original-TV-PremiereMo 23.08.2021SRF 1
  • Folge 27
    Die AKW länger laufen lassen? Gar neue bauen? Darüber diskutiert Reto Lipp mit BKW-Chefin Suzanne Thoma, mit Werner Luginbühl, der als Präsident der Elcom die Versorgungssicherheit überwacht sowie mit Gianni Operto, der als Präsident von AEE Suisse für mehr erneuerbare Energien plädiert. (Text: SRF)
    Original-TV-PremiereMo 30.08.2021SRF 1
  • Folge 28
    Sollen die Firmen bei der Erhöhung der Impfquote mitwirken? Erwartet der Bundesrat dies nun auf breiter Fläche? Wie will er die Firmen im Land miteinbeziehen in seine Corona-Politik? Und: Wie geeint ist die Regierung in dieser schwierigen Frage? Dazu wie auch zur Vereinbarkeit von Job und Familie nimmt Karin Keller-Sutter im «Eco Talk» Stellung. Moderator Reto Lipp trifft die Bundesrätin am diesjährigen Swiss Economic Forum in Interlaken. (Text: SRF)
    Original-TV-PremiereMo 06.09.2021SRF 1
  • Folge 29
    Coronavirus, polarisierte Gesellschaft, aggressives China: Das Überleben der Marktwirtschaft sei in grosser Gefahr, schreibt der liberale Ökonom Thomas Straubhaar in seinem neuen Buch. Doch es gebe eine Rettung: das bedingungslose Grundeinkommen.
    Nun sei der beste Zeitpunkt, es einzuführen. Die einflussreiche Ökonomin Monika Bütler sieht das ganz anders. Bei Reto Lipp treffen die beiden aufeinander. (Text: SRF)
    Original-TV-PremiereMo 13.09.2021SRF 1
  • Folge 30
    Die Post verschickt immer weniger Briefe. Auch mit den Filialen verliert sie Geld. Gleichzeitig wird sie von Paketen überschwemmt – für die Mitarbeitenden eine Belastung.
    Postchef Roberto Cirillo ist an allen Fronten gefordert. Wie will er den Spagat zwischen Grundversorgung und Wirtschaftlichkeit schaffen? Bei Reto Lipp liefert er Antworten auf die Fragen. (Text: SRF)
    Deutsche Streaming-PremiereDi 21.09.2021Play SRFOriginal-TV-PremiereMo 20.09.2021SRF 1
  • Folge 31
    In diesem «Eco Talk» diskutiert Reto Lipp mit seinen Gästen darüber, dass immer mehr Firmen freiwillig auf 3G setzen und ein Zertifikat von Angestellten verlangen, die ins Büro kommen wollen. Schafft das mehr Sicherheit oder spaltet es die Belegschaft? Ausserdem Thema: Worauf muss sich die Schweizer Wirtschaft nach den Wahlen in Deutschland einstellen?
    Am Wirtschafts-Stammtisch spricht Reto Lipp mit Volkswirtschaftsprofessor Mathias Binswanger, Unternehmerin Esther-Mirjam de Boer und Foraus-Präsidentin Anna Stünzi über Themen, die die Wirtschaftswelt bewegen. (Text: SRF)
    Original-TV-PremiereMo 27.09.2021SRF 1
  • Folge 32
    Bei der Swatch Group liefen die Geschäfte rund – bis die Corona-Pandemie einschlug.
    Corona bescherte dem Uhrenkonzern den ersten Verlust seit fast 40 Jahren. Wie erholt sich das Geschäft? Wie behauptet sich Swatch gegen die mächtige Smartwatch-Konkurrenz? Und wie gefährlich ist die grosse Abhängigkeit vom chinesischen Markt? Moderator Reto Lipp konfrontiert Konzernchef Nick Hayek mit diesen Fragen – im spektakulären Swatch-Hauptgebäude in Biel. (Text: SRF)
    Original-TV-PremiereMo 04.10.2021SRF 1
  • Folge 33
    Sparen, sparen, sparen – das war jahrelang die Devise im Schweizer Gesundheitssystem. Dann kam Corona. Steigen mit der Pandemie die Kosten wieder stärker an? Welche Folgen hat sie langfristig: für die Spitäler, für die Versicherungen und für die Patientinnen und Patienten?
    Darüber diskutiert Reto Lipp mit Patientenschützerin Susanne Hochuli, dem Basler Unispital-Direktor Werner Kübler und Krankenkassen-Experte Felix Schneuwly. (Text: SRF)
    Original-TV-PremiereMo 11.10.2021SRF 1
  • Folge 34
    Stagnierende Umsätze, technische Probleme, mehr Konkurrenz. Die Swisscom kämpft um ihre Vormachtstellung im gesättigten Telekom-Markt.
    Ausgerechnet jetzt harzt es beim Bundesbetrieb auch an anderen Fronten: Notfallnummern fallen aus, Infrastruktur-Projekte wie das Glasfasernetz oder der 5G-Ausbau werden ausgebremst. Konzernchef Urs Schaeppi ist unter Druck. Im Gespräch mit Reto Lipp sagt er, wie er die Probleme angehen will. (Text: SRF)
    Original-TV-PremiereMo 18.10.2021SRF 1
  • Folge 35
    Seit 1995 war in der Schweiz nie mehr eine AHV-Reform erfolgreich. Nun startet das Parlament mit der Reform AHV 2021 einen neuen Versuch.
    Kommt das höhere Rentenalter für Frauen diesmal durch? Ist unser Arbeitsmarkt überhaupt vorbereitet auf eine alternde Bevölkerung? Und wie lange werden die nächsten Generationen arbeiten müssen? Darüber debattiert Reto Lipp am Wirtschaftsstammtisch mit alt Bundesrätin und Pro-Senectute-Präsidentin Eveline Widmer-Schlumpf, Jungfreisinnigen-Vizepräsidentin Jill Nussbaumer und Zukunftsforscher Stephan Sigrist. (Text: SRF)
    Original-TV-PremiereMo 25.10.2021SRF 1
  • Folge 36
    Die Schweizer Wirtschaft ist enorm abhängig von der Pharmaindustrie. Doch bei den Corona-Impfungen spielt diese kaum eine Rolle.
    Wird der Basler Pharmagigant Roche jetzt zum Big-Data-Konzern? Und wann profitiert die breite Masse von personalisierten Medikamenten? Roche-Präsident Christoph Franz nimmt im Gespräch mit Reto Lipp Stellung. (Text: SRF)
    Original-TV-PremiereMo 01.11.2021SRF 1
  • Folge 37
    Was vor der Pandemie undenkbar war, wurde innert Wochen Realität: Ein Grossteil der Menschen arbeitete aus dem Homeoffice.
    Das weckt Begehrlichkeiten. Viele wollen nicht zurück ins Büro. Unternehmen hoffen auf Sparmöglichkeiten dank weniger Büroflächen. Wie soll das Verhältnis zwischen Homeoffice und Büro-Präsenz in Zukunft aussehen? Diese Frage diskutiert Reto Lipp mit Novartis-Personalchef Thomas Bösch, ETH-Professorin Gudela Grote und Immobilienmanager Giacomo Balzarini im «Eco Talk». (Text: SRF)
    Original-TV-PremiereMo 08.11.2021SRF 1
  • Folge 38
    Atomkraftwerke sollen mittelfristig vom Netz. Gleichzeitig stockt der Ausbau der erneuerbaren Energie – und das bei einem wachsenden Strombedarf.
    Der Bund ruft die Firmen auf, sich auf eine Stromlücke vorzubereiten und SVP-Übervater Christoph Blocher fordert eine Kehrtwende bei der Energiewende. Wie weiter? Im «Eco Talk» nimmt Energieministerin Simonetta Sommaruga Stellung. (Text: SRF)
    Original-TV-PremiereMo 15.11.2021SRF 1
  • Folge 39
    Er hat es bis ganz an die Spitze der Modeindustrie geschafft: Daniel Grieder ist seit Juni Chef des Labels Hugo Boss.
    Zuvor verhalf er dem Rivalen Tommy Hilfiger zu einem Höhenflug. Gelingt ihm dieses Kunststück bei Hugo Boss nochmals? Wie will er die junge Kundschaft von der Konkurrenz weglocken? Ist echte Nachhaltigkeit im schnelllebigen Modebusiness überhaupt möglich? Im «Eco Talk» nimmt Grieder Stellung. (Text: SRF)
    Original-TV-PremiereMo 22.11.2021SRF 1
  • Folge 40
    In der IT, in der Industrie oder in der Medizin: Der Fachkräftemangel bremse sie aus, klagen Schweizer Firmen.
    Ergreifen die Jungen die falschen Berufe? Werden sie in den Schulen nicht richtig aufs Berufsleben vorbereitet? Oder ist die Wirtschaft zu wenig flexibel? Darüber debattiert Andi Lüscher am Wirtschaftsstammtisch mit Jungunternehmerin und Verwaltungsrätin Sunnie Groeneveld, Arbeitsexperte Cornel Müller und Bildungsexpertin Margrit Stamm. (Text: SRF)
    Original-TV-PremiereMo 29.11.2021SRF 1
  • Folge 41
    Das Parlament nimmt einen weiteren Anlauf zur Reform der AHV. Klappt das Vorhaben, ist die Finanzierungslücke bis 2030 geschlossen.
    Was folgt danach? Eine Initiative fordert das Rentenalter 66. Doch wäre der Arbeitsmarkt bereit dafür? Finden über 60-Jährige noch einen Job? Diese Fragen diskutiert Reto Lipp im «Eco Talk» mit drei direkt Betroffenen. (Text: SRF)
    Original-TV-PremiereMo 06.12.2021SRF 1
  • Folge 42
    Jahrelang schrumpfte der Gewinn der Migros, das Corona-Jahr brachte ein neues Hoch: Profitiert der Branchenriese immer noch von der Pandemie?
    Wie nahe ist Konkurrent Coop schon herangerückt? Wird die Migros bald zu einem gewöhnlichen Supermarkt, der auch Alkohol verkauft? Und wie sehr bremst die genossenschaftliche Struktur den Wandel? Im «Eco Talk» nimmt Migros-Chef Fabrice Zumbrunnen Stellung. (Text: SRF)
    Original-TV-PremiereMo 13.12.2021SRF 1
  • Folge 43
    Steigende Energiepreise, abgestürztes CO2-Gesetz, drohende Stromlücke: 2021 war für die Energiebranche ein turbulentes Jahr.
    Dass die Wende kommen muss, ist klar – doch wer muss sie jetzt konkret vorantreiben? Wie wird sie die Schweizer Wirtschaft verändern, wie viel wird sie uns kosten und was können wir alle tun, um einen Beitrag zu leisten? Darüber spricht Reto Lipp im letzten «Eco Talk» des Jahres mit Rohstoffexpertin Cornelia Meyer, UBS-Chefökonom Daniel Kalt und Alpiq-Chefin Antje Kanngiesser. (Text: SRF)
    Original-TV-PremiereMo 20.12.2021SRF 1
  • Folge 44
    Negativzinsen und steigende Preise, könnte diese Mischung für risikoscheue Anleger bald zum Problem werden?
    Guthaben auf zinsfreien Konti verlieren mit der steigenden Inflation real an Wert. Sollen Sparer nun Aktien kaufen? Oder ist das in Pandemiezeiten zu unsicher? Diese Fragen diskutiert Reto Lipp zum Auftakt des Börsenjahres mit Anlagespezialisten im «Eco Talk». (Text: SRF)
    Original-TV-PremiereMo 03.01.2022SRF 1
  • Folge 45
    Omikron hat die Schweiz fest im Griff: Die Infektionszahlen steigen und steigen, viele müssen in Quarantäne oder Isolation.
    Wie teuer kommt diese Corona-Welle die Schweiz zu stehen? Muss der Bund seine Finanzplanung anpassen? Kann es sich die Schweiz leisten, jetzt auf Steuereinnahmen zu verzichten – und die Emissionsabgabe abzuschaffen? Im «Eco Talk» steht Finanzminister Ueli Maurer Rede und Antwort. (Text: SRF)
    Original-TV-PremiereMo 10.01.2022SRF 1
  • Folge 46
    Den einen fehlen die Gäste, anderen die Angestellten: Schon wieder werden die Gastro- und Hotellerie-Betriebe von einer Corona-Welle hart getroffen.
    Wie lässt es sich jetzt noch geschäften? Kehrt das verlorene Personal je wieder zurück? Und steckte die Branche nicht schon vor Corona in der Krise? Darüber spricht Reto Lipp mit drei, die an der Front tätig sind: Urs Pfäffli , Nathalie Hoffmann und Ernst Wyrsch . (Text: SRF)
    Original-TV-PremiereMo 17.01.2022SRF 1
  • Folge 47
    Am 25. Januar 2022 beginnt der «Gerichtsfall des Jahrzehnts» – der Prozess gegen Ex-Raiffeisen-Chef Pierin Vincenz.
    Was ist von der Verhandlung zu erwarten? Wie konnte es überhaupt soweit kommen? Und weshalb gibt es bei Schweizer Banken immer wieder Skandale – wie etwa jüngst auch bei der Credit Suisse mit dem Rücktritt des Verwaltungsratspräsidenten Horta-Osório? Darüber spricht Reto Lipp mit «NZZ»-Wirtschaftsjournalistin Zoé Baches, HSG-Finanzprofessor Manuel Ammann und Compliance-Expertin Monika Roth. (Text: SRF)
    Original-TV-PremiereMo 24.01.2022SRF 1
  • Folge 48
    Fast 1000 Milliarden Franken: So hoch ist der Devisenberg inzwischen, auf dem die Schweizerische Nationalbank sitzt. Während die Politik es auf das Geld der SNB abgesehen hat, fordern Wirtschaftsprofessoren einen Staatsfonds.
    Wäre das sinnvoll? Ist die Inflation gekommen, um zu bleiben? Und welche Folgen hat die Ukraine-Krise für den Franken? SNB-Präsident Thomas Jordan stellt sich im «Eco Talk» den Fragen. (Text: SRF)
    Original-TV-PremiereMo 31.01.2022SRF 1
  • Folge 49
    Steigende Hypozinsen, anziehende Inflation: Welche Folgen hat das für den überhitzten Schweizer Immobilienmarkt?
    Geht der Boom weiter oder kommt die grosse Korrektur? Welche Folgen hätte ein Preisrutsch für die Eigentümer, die Mieterinnen und die Volkswirtschaft? Diese Fragen diskutiert Reto Lipp im «Eco Talk» mit Andrea Martel, Patrick Schnorf und Martin Neff. (Text: SRF)
    Original-TV-PremiereMo 07.02.2022SRF 1
  • Folge 50
    Welche Branchen verlieren jetzt Personal, welche können profitieren? Für welche Angestellten lohnt sich ein Wechsel, welche sollten eher am Job festhalten? Darüber diskutiert Reto Lipp mit Pascal Scheiwiller , Patricia Fent (Coach, Dozentin HSLU) und Marc Schreiber (Professor für Berufs- und Laufbahnberatung ZHAW). (Text: SRF)
    Original-TV-PremiereMo 14.02.2022SRF 1

zurückweiter

Erinnerungs-Service per E-Mail

TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn ECO Talk online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

Auch interessant…