Echt Echt – Klima vor der Katastrophe!?: Die lange Nacht des Klimawandels
Specials
Echt – Klima vor der Katastrophe!?: Die lange Nacht des Klimawandels
30 Min.
Anlässlich des Weltklimagipfels in Lima vom 1. bis 12 Dezember widmet sich das MDR FERNSEHEN in zwei langen Nächten den Folgen des Klimawandels. Was bedeutet Klimawandel eigentlich? Was sind die Ursachen dafür? Warum kann sich die Weltgemeinschaft nicht auf gemeinsame Ziele einigen? Moderator Sven Voss erörtert mit dem Experten für Klimaökonomie Prof. Raimund Schwarze vom Umweltforschungszentrum Halle, Jena, Leipzig die Schwierigkeiten der Forscher, belastbare Klimamodelle zu präsentieren. Doch das eigentliche Problem: die zahlreichen nationalen Interessen, die einer globalen Einigung auf verbindliche Klimaziele entgegenstehen. Dabei hat die Welt kaum noch Zeit. Mittlerweile müssen wir nicht nur von einer 2 Grad Erwärmung des Weltklimas ausgehen,
sondern von mehr als 4 Grad – und das würde unsere Welt nachhaltig verändern, wie die holländische Abenteurerin und Wissenschaftsjournalistin Bernice Notenboom in ihren eindrucksvollen Dokumentationen zeigt, die der MDR im Anschuss sendet. Sie traf besorgte Wissenschaftler, viele verunsicherte Menschen, aber auch solche, die Probleme kompetent und beherzt anpacken. In sechs aufregenden Folgen erleben wir eine Welt in Schönheit und Wandel, Wissenschaftler bei ihrer Feldforschung und Betroffene, die ihr Leben zwangsläufig an neue Gegebenheiten anpassen. Und wir folgen den Spuren einer engagierten Abenteurerin, die Nord- und Südpol schon genauso unerschrocken erwandert hat, wie trockene Wüsten oder den Mount Everest (Text: mdr)
Deutsche TV-PremiereSa. 29.11.2014MDR
Im Anschluss an diese Eröffnung wurden in der "langen Nacht des Klimawandels" drei Folgen der Reihe "Abenteuer Klima" ausgestrahlt.