Im Meer sind Korallenriffe ähnlich wie an Land die Regenwälder die „Labore des Lebens“ und sorgen für die Vielfalt der Arten. In Australien taucht Bernice zu den größten Korallenriffen der Erde und erlebt, wie empfindlich sie auf feinste Temperatur- und CO2-Veränderungen reagieren. In großen Tanks überprüfen Wissenschaftler in eine Art Zeitmaschine, wann sich diese
Veränderungen wie auswirken. Ähnlich wie im Regenwald droht ein Absterben der Korallen, eine Art Steppenbildung im Meer. In Tuvalu, Tausende von Kilometern entfernt sorgt ein Anstieg des Meeresspiegels für regelmäßige Überflutungen, so dass Landwirtschaft praktisch nicht mehr möglich ist und die Inseln per Schiff mit Lebensmitteln versorgt werden müssen. (Text: mdr)