Folge 85

  • 85. Auf schmalem Grat – Der riskante Politkurs des Sebastian Kurz

    Folge 85
    „Der Welpenschutz ist vorbei“, lästern Spötter. Der Aufmerksamkeitsbonus, den Sebastian Kurz als Bundeskanzler der Republik Österreich und jüngster Regierungschef Europas noch vor einem Jahr für sich nutzen konnte, hat sich längst im politischen Alltag verflüchtigt. Michael Mandlik hat Sebastian Kurz über Monate begleitet. Sein Porträt zeigt die hochgesteckten wie risikoreichen politischen Ambitionen von Sebastian Kurz, seine persönlichen Ansichten und seinen Arbeitsstil Innenpolitisch bringt ÖVP-Chef Sebastian Kurz das polternde Auftreten von Vertretern des rechten Koalitionspartners FPÖ in immer kürzeren Abständen in Erklärungsnöte, etwa bei der „Nazi-Liedbuchaffäre“ oder der Forderung nach Aufhebung des Nichtraucherschutzes.
    Es knirscht immer häufiger im ÖVP-FPÖ-Personalgefüge. Auch außenpolitisch bewegt sich Kurz auf einem sehr schmalen Grat, auf den er sich allerdings selbst begeben hat. Mit seiner frühen Ankündigung, Österreich werde künftig als „Brückenbauer“ zwischen den Interessen der sogenannten Visegrad-Staaten und Brüssel vermitteln wollen, weist er seiner Regierung eine enorme Verantwortung zu, die sich jederzeit schnell als Bumerang erweisen könnte.
    Denn Brüssel könnte den Kanzler kurzerhand in die Pflicht nehmen, sollten Länder wie etwa Ungarn einen noch rigideren
    Anti-EU-Kurs einschlagen. Ähnlich verhält es sich mit der auch von Kurz als historisch begründeten Mitverantwortung Österreichs für die Entwicklungen in den Ländern Südosteuropas. Trotz der für das vergleichsweise kleine Land jetzt schon enormen Anstrengungen in politischer, wirtschaftlicher und vor allem sicherheitsorientierter Hinsicht kann auch diese Regierung nicht verhindern, dass die Länder des Westbalkan von Nicht-EU-„Drittmächten“ (USA, Russland, China, Saudi-Arabien) politisch wie wirtschaftlich mehr und mehr beeinflusst, wenn nicht gar vereinnahmt werden.
    Spätestens mit der Übernahme der EU-Ratspräsidentschaft Österreichs konnte sich Sebastian Kurz vor allem im alles beherrschenden Themenfeld Flucht und Migration auf keinerlei Schonfristen mehr berufen.
    Denn als Chef einer Mitte-Rechts-Regierung, die von anderen europäischen Nachbarstaaten kritisch beäugt wird, wurde und wird gerade er sehr genau beobachtet. So etwa auch bei seiner Ablehnung des UN-Migrationspaktes, an dem er zuvor als Außenminister ja noch selbst mitgewirkt hatte. ARD-Korrespondent Michael Mandlik hatte 2018 Gelegenheit, tiefere Einblicke in den Politalltag von Sebastian Kurz zu sammeln und den österreichischen Bundeskanzler in der Zeit des österreichischen EU-Ratsvorsitzes auf seinen Reisen in Europa, in den USA, im Nahen Osten und in Afrika zu begleiten. (Text: BR Fernsehen)
    Deutsche TV-PremiereMi 03.04.2019BR Fernsehen

Cast & Crew

Sendetermine

Mi 03.04.2019
22:30–23:15
22:30–
NEU
Füge BR Story kostenlos zu deinem Feed hinzu, um keine Neuigkeit zur Serie zu verpassen.
Alle Neuigkeiten zu BR Story und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn BR Story online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…