bisher 120 Folgen, Folge 73–96
73. Mythos Le Mans
Folge 73Die 24 Stunden von Le Mans, das Langstreckenrennen im Nordwesten Frankreichs, genießt unter Motorsportfans absoluten Kultstatus. Auf kaum einer anderen Rennstrecke rund um den Globus lieferten sich namhafte Automarken wie Alpha Romeo, Porsche, Jaguar oder Ferrari so viele prestigeträchtige Rennschlachten, wie auf dem Rundkurs nahe Le Mans. Und bei der historischen Auflage dieses Highlights, der „Le Mans Classic“, lässt man den Geist einer denkwürdigen Rennsport-Epoche wieder aufleben: Sündhaft teure Ferrari GTO’s, brachiale AC Cobras und über 400 Stundenkilometer schnelle Porsche 917 – insgesamt donnern mehr als 400 Renn-Boliden der Baujahre 1923 bis 1979 bei der Neuauflage des Rennens über die sechs Kilometer lange legendäre Hunaudières-Gerade.
Darunter auch Jörg Bratke aus Trier mit seinem 200.000 Euro teuren und 400 PS starken Shelby Mustang. Rund 20.000 Euro steckte der Autohändler zusätzlich in seinen Oldie, doch wirklich soliden Schutz vor Unfällen und technischen Defekten gibt es nie. Denn die lange Renndistanz zehrt an Material, Nerven und Kondition. Das gleiche gilt für Jürgen Barth, den Gewinner der „24 Stunden“ von 1977. Auch er kämpft in der Tradition von Renn-Assen wie Jacky Ickx oder Graham Hill in Le Mans um schnelle Rundenzeiten. (Text: DMAX)Deutsche TV-Premiere Di. 09.12.2008 DMAX 74. Vollgas-Junkies – Im Rausch der Geschwindigkeit (6)
Folge 74Sie kennen keine Grenzen und pushen sich in ihren Highspeed-Fahrzeugen ständig bis ans Limit, denn ein Leben ohne den großen Kick kommt für sie nicht in Frage. DMAX DOKU zeigt in der Reihe „Vollgas-Junkies“ Stunt-Freaks und Renn-Piloten, für die Geschwindigkeit fast zur Sucht geworden ist. (Text: DMAX)Deutsche TV-Premiere Di. 16.12.2008 DMAX 75. Straßenkämpfer auf zwei Rädern – Streetfighter-Bikes
Folge 75Ein auffälliger Hinterreifen, ein hoch gezogenes Heck, viel Chrom und eine individuelle Airbrush-Lackierung – das sind die besonderen Merkmale so genannter „Streetfighter-Bikes“ – Motorräder, mit denen man garantiert jedem die Schau stielt. Mitte der 90er Jahre war Michael „Brandy“ Brandner einer der ersten in Deutschland, der seinen heißen Ofen in einen solchen „Straßenkämpfer“ verwandelte. Heute fertigt der Konstrukteur im malerischen Ort Zimmern bei Würzburg „Streetfighter“ made in Germany – und seine spektakulären Umbauten haben schon so manchen Preis gewonnen und zieren die Titelseiten einschlägiger Motorrad-Magazine.
Jedes der Bikes ist ein absolutes Unikat – und für diesen „Spaß auf zwei Rädern“ blättern Liebhaber viel Geld auf den Tisch. Mindestens 15.000 Euro sollte man für einen Umbau im Gepäck haben – nach oben sind die Grenzen offen. Diese Ausgabe von „DMAX DOKU“ begleitet den Bike-Konstrukteur und seine beiden Mechaniker, Kerstin Sobiella und Michael Raff, bei den Vorbereitungen auf die „Custom & Trade Show“ in Kalkar. Die Motorrad-Profis wollen dort mit ihrem selbst entworfenen „Streetfighter“ aufs Treppchen und eine weitere Auszeichnung abräumen. Bis es soweit ist, gibt es allerdings noch viel zu tun – und so schraubt das Team für sein großes Ziel Tag und Nacht. (Text: DMAX)Deutsche TV-Premiere Di. 23.12.2008 DMAX 76. Der Boxstall
Folge 76Sie sind wie eine Großfamilie, und ihr Lebensmotto lautet: Kämpfen, Siegen, Feiern! Das haben sich die Mitglieder des Berliner „Wiking Box-Teams“ bei ihren Vorbildern aus Skandinavien abgeschaut. Und für den Traum vom großen Erfolg geben die Profis um Winfried „Winne“ Spiering alles. Zu lauter Hard Rock-Musik schwitzen die Schützlinge von Hartmut Schroeder im „Eisenhaus-Gym“, während ihr Trainer sie mit Anweisungen immer wieder antreibt. Für Jammerlappen und Weicheier ist unter Wikingern nämlich kein Platz – das war schon immer so. Bestes Pferd im Stall der Profiboxer ist Sebastian Sylvester, amtierender Europameister im Mittelgewicht. Mit ihm haben die Macher der Faustkampf-Schmiede noch große Pläne. „DMAX DOKU“ ist hinter den Kulissen mit dabei, wenn es für die harten Jungs zur Sache geht. (Text: DMAX)Deutsche TV-Premiere Di. 13.01.2009 DMAX 77. Biker Build Off – Deutschland gegen Österreich
Folge 77Wenn Tausende von Motorrad-Fans ins niedersächsische Städtchen Bad Salzuflen strömen, kann das nur einen Grund haben: Europas größte Messe für Custombikes öffnet ihre Tore! In drei riesigen Hallen, auf 23.000 Quadratmetern zeigen 270 Aussteller ihre spektakulären Zweirad-Kreationen. Außerdem wird den Motorrad-Freaks ein spektakuläres Unterhaltungs-Programm geboten. Zu den großen Event-Highlights gehört unter anderem ein Biker Build Off und Live-Customizing – der Umbau eines Motorrads zum Unikat, direkt vor den Augen des Publikums. Beim Konstruktions-Wettkampf Deutschland gegen Österreich treten Andreas Bergeforth (Thunderbike) und Peter Penzenstadler (Penz Custombikes) gegeneinander an. Die Motorrad-Profis werden mit ihren Drei-Mann-Teams in wenigen Tagen ein nagelneues Custombike bauen – die kreativste Crew gewinnt. „DMAX DOKU“ begleitet die Teilnehmer bei den Vorbereitungen für die große Show und ist bei den Höhepunkten der Bike-Messe dabei. (Text: DMAX)Deutsche TV-Premiere Di. 20.01.2009 DMAX 78. Das Millionen-Tuning – Aufmotzen für Superreiche
Folge 78Seit 1986 veredelt Richard Hamann mit seinem Team aus erfahrenen Rennsport-Ingenieuren Straßenfahrzeuge verschiedenster Klassen und Hersteller und verwandelt sie in Luxuskarossen erlesenster Machart. Vom SMART, über den Range Rover, bis hin zum rassigen Lamborghini – die Philosophie der schwäbischen Edel-Tuning-Schmiede ist ebenso einfach wie konsequent: Nur liebevolle Handarbeit in Verbindung mit höchstem Qualitätsanspruch macht Durchschnittsautos zu besonderen Prachtstücken. Billige Tuning-Ersatzteile von der Stange, die nur durch Optik beeindrucken, lässt man bei „Hamann Motorsport“ links liegen.
Stattdessen setzt man hier auf modernste Technik, Windkanal-Analysen, professionelle Belastungstests und hochwertiges Design. „DMAX DOKU“ hat die Auto-Profis der „Hamann GmbH“ bei ihrer Arbeit begleitet und dabei die Entwicklung eines serienmäßigen Mercedes SLR zum luxuriösen Traumauto mitverfolgt – von der Konzeption, über die Montage und ersten Fahrtests am Hockenheimring, bis hin zur feierlichen Präsentation im Showroom in Dubai. (Text: DMAX)Deutsche TV-Premiere Di. 27.01.2009 DMAX 79. Die Türsteher
Folge 79Breite Schultern, schwarze Lederjacke und ein harter Punch – viele Nachtschwärmer sind der Meinung, dass dies die einzigen Voraussetzungen sind, um als Türsteher vor Clubs und Discos für Ordnung zu sorgen. Doch weit gefehlt. Hinter dem brachialen Business an der Tür verbirgt sich komplexe Logistik und technischer Aufwand. Auch die Ausbildung der Türsteher hat es in sich: Neben einer gehörigen Portion Kraftsport und speziellen Kampftechniken gehören Konfliktvermeidung und eine ruhige Ausstrahlung zur Grundausstattung eines professionellen Disco-Pförtners. „DMAX DOKU“ zeigt bisher unveröffentlichtes Filmmaterial von Überwachungskameras und begleitet die Türsteher verschiedener Kölner Clubs bei ihrem spannenden und oft gefährlichen Arbeitsalltag. Auch der Security-Chef plaudert aus dem Nähkästchen: Wer kommt rein und wer bleibt draußen? Wie können Extremsituationen unter Kontrolle gebracht und gewaltbereite Gäste ruhig gestellt werden? So nah dran sind sonst nur die Türsteher selbst. (Text: DMAX)Deutsche TV-Premiere Di. 03.02.2009 DMAX 80. Widerstand zwecklos! Von Türstehern und Geldeintreibern
Folge 80Ralf Seeger ist eine imposante Erscheinung. Ein Kerl, wie ein Baum. 115 Kilogramm trainierte Körper- und Muskelmasse verteilt auf 1,95 Meter. Mit seinem tätowierten Body wirkt Ralf wie eine Kampfmaschine auf Beinen, gestählt im Boxring und als Free-Fighter. Sein Lebensmotto lautet: Kämpfen, bis einer umfällt. Und das sind in seinem Fall meistens die anderen. Denn steht Ralf Seeger erstmal vor der Tür, wird nicht lange debattiert. Das war schon immer so – beim Kampfsport, als Türsteher oder als Geldeintreiber. Seeger ist inzwischen 44 Jahre alt und blickt auf ein bewegtes Leben. (Text: DMAX)Deutsche TV-Premiere Di. 03.03.2009 DMAX 81. Die Italo-Schrauber
Folge 81Klein-Italien mitten in Hamburg: Die Schrauber-Garage von Luciano Favaron gleicht eher einer venezianischen Espresso-Bar als einer penibel sortierten deutschen Autowerkstatt. Und wahrscheinlich ist es genau dieses italienische Flair, das Luciano seinen festen Kundenstamm sichert. Neben temperamentvollen Landsleuten nehmen gerne auch Promis aus Showbusiness und Rennsport die Dienste des herzlichen Venezianers in Anspruch. Dabei kommt Luciano nicht umhin, das eine oder andere Klischee zu bedienen: Wein, Weib und Gesang werden hier besonders groß geschrieben.
Aber bitte nur italienisch-charmant und mit der gewohnten Gastfreundschaft. Bei einem Glas Vino und einer Scheibe Mortadella lässt es sich sowieso besser arbeiten. Neben reparaturbedürftigen Autos hat der Kfz-Mechaniker aber noch eine zweite Leidenschaft: das Singen. Da kann es schon mal passieren, dass die Werkstatt spontan zur Show-Bühne umfunktioniert wird. Wer hier einen Ölwechsel in Auftrag gibt, bekommt den Italien-Urlaub gewissermaßen kostenlos dazu. (Text: DMAX)Deutsche TV-Premiere Di. 10.03.2009 DMAX 82. Der Hot-Rod-Hangar
Folge 82Wiener Schmäh trifft auf US-amerikanische Auto-Klassiker: Im „Hot Rod Hangar“ vor den Toren der österreichischen Hauptstadt leben vier Auto-Fans mit Benzin im Blut ihre chromblitzenden PS-Träume. Moderator und Hobby-Rennfahrer Christian Clerici, Airbrush-Künstler Knud Tiroch, sein autoverrückter Sohn Dominic und Rennsportmechaniker Dirk, der den Fahrzeugen im Hangar Leben einhaucht – sie alle eint die Lust an qualmenden Reifen und pfeilschnellen Rasseschlitten. Der Plymouth Barracuda ist eines dieser Traumautos, der die Herzen der Rennsportfreunde höher schlagen lässt. Clerici will im „Pony Car“ aus den 60ern bei einem Oldtimer-Rennen an den Start gehen. Bleibt nur die Frage, ob das stilechte Gefährt für die Wettfahrt rechtzeitig fertig wird. Denn noch ist das Auto alles andere als konkurrenzfähig. (Text: DMAX)Deutsche TV-Premiere Di. 07.04.2009 DMAX 83. Der härteste Lauf Deutschlands – matschig über Stock und Stein
Folge 83Stark, stärker, Strongman-Run – am Airport Weeze geht der härteste Lauf Deutschlands in die dritte Runde. Die Teilnehmer sind ein bunt zusammen gewürfelter Haufen aus Hobby-Athleten und Spaßkanonen, die allesamt ihre körperlichen Belastungsgrenzen austesten wollen. Eine optimale Spielwiese, denn in zwei gnadenlosen Runden à neun Kilometer Länge finden die Läufer perfekte Bedingungen, um bis ans absolute Limit zu gehen: Sie müssen sich durch hüfttiefe Schlammlöcher kämpfen, Betonwände erklimmen, durch enge Röhren kriechen, eiskalte Gewässer durchqueren und über riesige Bunker klettern. Kein Rennen für schwache Nerven oder schwache Muskeln, denn Schürfwunden, Knochenbrüche und andere Verletzungen sind hier vorprogrammiert. Trotzdem haben sich 7000 Sportler freiwillig gemeldet, um an der kollektiven Selbstverstümmelung teilzunehmen. Doch egal wie matschig, nass und niedergeschmettert die Läufer am Ende sind – der Spaßfaktor ist einfach riesig. (Text: DMAX)Deutsche TV-Premiere Di. 14.04.2009 DMAX 84. Rennlegende Walter Röhrl
Folge 84Walter Röhrl ist eine lebende Rennlegende: Im November 2000 wurde der gebürtige Regensburger zum „Rallyefahrer des Milleniums“ gewählt, Nikki Lauda bezeichnete ihn als „Genie auf Rädern“, und in der Motorsport-Szene gilt er als „bester Rallyefahrer aller Zeiten“. Denn ganz egal, ob Fiat, Opel, Audi oder Porsche – Walter Röhrl hat sie alle zum Sieg gefahren. Nach langjähriger Pause startet die Renn-Ikone jetzt ein spektakuläres Comeback: Der zweifache Rallye-Weltmeister und vierfache Monte Carlo-Sieger tritt bei der „Rallye Wien-Triest“ an, um sich selbst und allen Fans zu beweisen, dass er noch längst nicht zum alten Eisen gehört. DMAX DOKU begleitet den Champion hautnah bei seiner Vorbereitungsphase, den ersten Testfahrten, bis hin zum großen Rennen. Können die Mechaniker den 40 Jahre alten Porsche 911 S rechtzeitig flott für die „Wien-Triest“ machen? Und wird Walter Röhrl ein weiteres Stück Motorsportgeschichte schreiben? (Text: DMAX)Deutsche TV-Premiere Di. 21.04.2009 DMAX 85. Leben auf Achse
Folge 85Trucker Herbert ist Brummifahrer mit Leib und Seele. Über 300 Tage im Jahr sitzt der 45-Jährige auf dem Bock seines spektakulären Airbrush-Trucks. Allein die Fahrerkabine, die er in einer Spezial-Werkstatt mit exklusivster Ausstattung veredeln lässt, hat einen Wert von über 20.000 Euro. Kein Wunder, dass Herbert sein Fahrzeug über alles liebt, auch wenn er vergleichsweise schlichtes Obst und Gemüse quer durch die Republik transportieren muss. Da aber auch der schönste Truck zuweilen seinen Geist aufgibt, sind Werkstätten wie die Pfälzer Spedition M&M gefragt, wo Peter und Markus den Brummi-Notfällen wieder neues Leben einhauchen. Wenn der Schaden noch größer ist, kommt Michael mit seinem LKW-Abschleppunternehmen zum Einsatz: Wann immer ein Truck liegen bleibt oder sich Unfälle ereignen, ist der Rettungsengel der Brummifahrer mit seinem Team zur Stelle. Mit seiner bärenstarken Zugmaschine hat er bisher noch jeden Lastwagen bergen können. (Text: DMAX)Deutsche TV-Premiere Di. 28.04.2009 DMAX 86. Dambecks Tuning-Treffen – Ein Dorf gibt Vollgas
Folge 86Mit qualmenden Reifen, blitzendem Chrom und ausgelassener Partystimmung will sich Frank Damberg seinen Lebenstraum erfüllen: Der Werkstattbesitzer aus dem Norden Berlins und Schrauber aus Leidenschaft plant sein erstes, eigenes Tuning-Treffen auf einer Wiese mitten in der Brandenburger Prärie. Das Budget ist klein, der Tatendrang umso größer. Auto-Freak Frank kann bei der Umsetzung seiner Idee auf tatkräftige Unterstützung zählen. Von Kumpel Patrick, über Ehefrau Jaqueline und Tochter Jenny, bis hin zu vielen hoch motivierten Dorfbewohnern – alle krempeln die Ärmel hoch, damit dort, wo sonst Kühe weiden, viele verrückte Autojünger ein rauschendes Fest feiern können.
Und das Ambiente muss auch stimmen: Drei Bierbuden, 20 Händler, 500 getunte Autos und ein Party-Mobil, das Frank aus einem ausrangierten Lieferwagen selber zusammenschrauben will, sollen unter den erhofften 2000 Besuchern für Stimmung sorgen. Doch bis die Tuning-Fete steigen kann, müssen alle Beteiligten noch ordentlich rackern, schwitzen und schuften. (Text: DMAX)Deutsche TV-Premiere Di. 01.09.2009 DMAX 87. Leben für den Auto-Club
Folge 87Schmirgeln, schleifen, aufmotzen – Hobbybastler verbringen ihre Zeit am liebsten mit Freunden aus dem Autoclub. Einträchtig werden die Boliden aufgemöbelt, bevor es gemeinsam zum nächsten Treffen geht, wo man dann zusammen den Preis fürs neuste Meisterwerk aushandelt. Das gilt auch für den Honda Club „Wilder Süden“. Nach dem Motto „Je tiefer, breiter und ausgefallener, desto besser“ schrauben hier die autobegeisterten Mitglieder, was das Zeug hält. Flügeltüren, ein höhenverstellbares Fahrwerk und ein Mega-Subwoofer im Kofferraum sind bei den Jungs einfach gesetzt, denn nur so sahnt man auf der weltgrößten Tuning-Messe am Bodensee fette Preise ab.
Wochenlang hat die Truppe in der Werkstatt geschuftet, damit aus schlichten Honda Civics echte Show-Cars werden – und nun fiebert der ganze Club dem Auftritt auf der Tuning-World entgegen. Die Mitglieder vom VW-Kübel-Club sind dagegen fast ein wenig schraub-faul. Sie peitschen ihre ehemaligen Bundeswehrfahrzeuge lieber mit Vollgas durch schlammiges Gelände. Aber auch dabei kommt man, wie diese Ausgabe von „DMAX DOKU“ zeigt, voll auf seine Kosten. (Text: DMAX)Deutsche TV-Premiere Di. 08.09.2009 DMAX 88. Die Chopper-Familie – Ein Leben für zwei Räder (2)
Folge 88Männerträume made in Ingolstadt: Da ein Bike zum Besitzer passen sollte wie ein perfekter Maßanzug, konstruiert und verschönert die Firma „MMS Cycles“ zweirädrige Maschinen in der hauseigenen Werkstatt nach individuellen Kundenwünschen. Ein Motorrad von der Stange? Das passt nicht zur Philosophie von Firmenchef Toni Parak und seiner Chopper-Familie. In Teil 2 der Dokumentation geht es um Spezial-Aufträge der Spitzenklasse, bei denen Toni und sein 26-jähriger Sohn Andi viele verrückte Sachen ausprobieren können. Eben alles, was sich bei Standardumbauten nicht lohnen würde. Obwohl die beiden ein eingespieltes Team sind, freut sich Andy, wenn er die Werkstatt auch mal für sich alleine hat. Was immer dann der Fall ist, wenn Mutter Silvia im familieneigenen Hotel Hilfe braucht und Vater Toni mit seinen Werkzeugkoffer zum Hausmeister mutieren muss. (Text: DMAX)Deutsche TV-Premiere Di. 29.09.2009 DMAX 89. Die Kammerjäger – Einsatz für das Kill-Team
Folge 89„Ob Ratte, Wespe oder Schabe, wir lösen Ihre Schädlingsplage!“ – unter diesem Motto zieht das Hamburger „Kill-Team“ rund um Stefan Wulf (39) in den Kampf gegen Ungeziefer. Egal ob Vogeldreck oder Insekteninvasion, die vierköpfige Kammerjäger-Crew weiß in jedem Fall genau, was zu tun ist. Perfekt ausgerüstet mit Schutzanzug und Gesichtsmaske, rücken Stefan und seine Truppe den lästigen Besuchern zu Leibe. Die Jungs setzen wo immer möglich so genannte „sanfte“ Biozide ein. Ganz im Gegensatz zu den schwarzen Schafen der Szene, die bei jeder Gelegenheit zu harten Waffen greifen.
Kein Wunder also, dass jeden Tag bis zu 100 Anrufe im Hamburger Headquarter der Schädlingsbekämpfer eingehen. Mal muss die Truppe im sozial schwachen Steilshoop auf Wanzenjagd gehen, dann wird sie zur Taubenbekämpfung ins benachbarte Bad Schwartau gerufen: Die hart gesottenen Jungs mit der Lizenz zum Schaben töten können sich vor Arbeit kaum retten. „DMAX DOKU“ hat das Team auf seinen Ekeleinsätzen an der Ungeziefer-Front begleitet. (Text: DMAX)Deutsche TV-Premiere Sa. 10.10.2009 DMAX 90. Die Männer vom Bau
Folge 90Sie haben ständig einen flotten Spruch auf den Lippen und leisten immer ganze Arbeit: Michael Cromen (46) und Holger Herlinghaus (51) sind auf dem Bau ein echtes Dream-Team. Beim Pflastern, Mauern und Verklinkern macht den beiden Kölner Originalen niemand etwas vor. Wo sie Hand anlegen, hat der Beton garantiert das richtige Mischverhältnis, und jede Fuge ist am rechten Platz. Außerdem gilt bei den Profi-Handwerkern noch die Devise: Ein Mann, ein Wort! Das bedeutet für Meister Cromen und seinen Maurer Herlinghaus akkurate, saubere Arbeit und das präzise Einhalten von Terminen. Die beiden sind eben echte Urgesteine, auf die man sich felsenfest verlassen kann. Und für einen Spaß sind sie auch immer zu haben, egal ob sie gerade eine Hauswand verputzen oder in der Mittagspause beim Griechen um die Ecke ihre geliebten Spaghetti Bolognese verspachteln. „DMAX DOKU“ hat die „Männer vom Bau“ bei ihrer täglichen Arbeit begleitet. (Text: DMAX)Deutsche TV-Premiere Di. 13.10.2009 DMAX 91. Geburt eines Luxus-Autos
Folge 91Die Entstehungsgeschichte eines Autos ist normalerweise ein streng gehütetes Geheimnis. Denn die Konkurrenz schläft nicht, und der Markt für neu entwickelte Modelle ist ein knallhartes Geschäft. Erstmals war es möglich, den Entwicklern eines echten Luxus-Autos fünf Jahre lang über die Schulter zu schauen: Welche kreativen Prozesse stehen am Anfang? Wie gehen die Ingenieure mit Konstruktionsproblemen um? Und wie werden die ersten Testfahrten mit dem Erlkönig verlaufen? Von der Idee bis zum fertigen Wagen – „DMAX DOKU“ bekommt einen intimen Einblick in die Entwicklungsstrategien eines renommierten deutschen Auto-Unternehmens und ist hautnah dabei, wenn das edle Endprodukt der Öffentlichkeit präsentiert wird. (Text: DMAX)Deutsche TV-Premiere Di. 03.11.2009 DMAX 92. Sportscar Battle – Der harte Weg zum Secret Race
Folge 92Über 10.000 Bewerber, 3 Sieger! Beim „Sportscar Battle“ handelt es sich um einen Ausscheidungswettbewerb für Autobegeisterte mit Benzin im Blut. Der Kampf ums Weiterkommen beginnt im Internet und endet auf der Rennstrecke. Nur wer dort den jeweiligen Cut schafft, kommt eine Runde weiter – bis ins große Finale – ins Secret Race. Doch beim „Sportscar Battle“ sind nicht nur fahrerisches Können und theoretisches Motorsportwissen gefragt, es stehen auch technisches Know-How, Fitness und Team-Geist auf dem Prüfstand. Nach der harten Vorauswahl dürfen 40 Bewerber ihr Talent am Lenkrad beweisen und die Kontrahenten das Fürchten lehren. Wer macht den ersten Schritt zum Renn-Profi? „DMAX DOKU“ hat den spannenden Konkurrenzkampf begleitet. (Text: DMAX)Deutsche TV-Premiere Mo. 30.05.2011 DMAX 93. Leidenschaft Modellbau – Teil 3
Folge 93Deutsche TV-Premiere Mi. 27.07.2011 DMAX 94. Goldrausch in Australien
Folge 94Zwei Männer stürzen sich ins Abenteuer. Nachdem Mat seinen deutschen Kumpel Andreas in Queensland vom Flughafen abgeholt hat, starten die beiden direkt durch. Ihr Plan: Gold suchen im Australischen Outback! Erste Anlaufstation in Down Under ist das „Miner’s Den“, die erste Adresse vor Ort, wenn man Equipment braucht. Danach geht’s ab in den Busch, direkt zu Mats Goldmine. Dort werden die Freunde mit dem Bagger tonnenweise Erdreich umgraben, um es anschließend auszuwaschen. Doch bevor sie das tun können, müssen sie erst mal klar Schiff machen: Nach drei Monaten Regenzeit ist – von der Trinkwasserversorgung bis zu den Truck-Motoren – alles in einem desolaten Zustand. Erst wenn die Männer auf dem Minengelände alles in Gang gebracht haben, dürfen sie auf den großen Fund hoffen. (Text: DMAX)Deutsche TV-Premiere Fr. 18.05.2012 DMAX 95. Der Boxer (1)
Folge 95Nie wieder ein „Nine-to-Five-Job“! Für dieses Ziel trainiert Martin Schneider härter als je zuvor. Der 32-Jährige will sich seinen großen Lebenstraum erfüllen und Box-Trainer werden – in seinem eigenen Gym. Dafür schuftet der ehemalige Hochschul- und Mittelrhein-Meister mit seinem Coach Ed Stunde um Stunde am Sandsack. Denn, dass der Kölner Talent hat und mit seinem Box-Konzept Menschen begeistert, hat er auf Lehrgängen mit Hunderten von Schülern schon oft bewiesen. Um seinen Plan in die Tat umzusetzen, muss Martin Schneider aber auch die „Night of the Raging Bulls“ gewinnen – ein Box-Event, bei dem das Publikum über den Weltmeistertitel entscheidet. Die 2500 Zuschauer in der Halle sind nämlich seine potenzielle Kunden. Nur wenn er hier im Ring überzeugt, hat sein Traum von der Selbstständigkeit eine echte Chance. Es will schließlich keiner mit einem Verlierer trainieren. (Text: DMAX)Deutsche TV-Premiere Do. 27.12.2012 DMAX 96. Der Boxer (2)
Folge 96Deutsche TV-Premiere Mi. 27.02.2013 DMAX
zurückweiter
Füge DMAX Doku kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu DMAX Doku und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.