Neue Streaming-Serien im Überblick
    Streaming-Guide öffnen

    Folge 3

    • 3. Istanbul – Stadt zwischen den Kontinenten

      Folge 3 (30 Min.)
      Istanbul ist die wahrscheinlich älteste Stadt der Welt und die einzige Stadt, die auf zwei Kontinenten liegt. Der Bosporus trennt Europa und Asien und gibt der Stadt ihr Wahrzeichen und ihr Gesicht. Seit 2700 Jahren leben Menschen hier. – Das Römische Reich wurde von hier aus regiert, später das byzantinische, danach das osmanische. Die Stadt war schon immer Weltstadt, ganz gleich ob als Byzantion, Konstantinopel oder seit 1930 als Istanbul. Die Lage zwischen den Kontinenten, den Meeren und den Welten machen Istanbul zu einem Drehkreuz für Handel, Transport und Wirtschaft. Knapp 13 Millionen leben in der eigentlichen Stadt, noch einmal so viele im Großraum, dazu
      kommen ein paar Millionen Illegale. Istanbul ist schon heute die drittgrößte Stadt der Welt. 90 Prozent der Bevölkerung sind Zugezogene, die hier auf Arbeit und Wohlstand hoffen.
      An ihrer Integration hängt die Zukunft der Stadt. In einem Vorort wird das besonders deutlich. In Hütten, die eigentlich für ein Erdbebengebiet bestimmt waren, können junge Männer leben, die für ein Kinderheim zu alt, als Straßenjungs in Istanbul gestrandet sind. Wer älter als 18 Jahre ist, hat keine Chance auf staatliche Hilfe. Drogen, Kriminalität, Gefängnis und Obdachlosigkeit sind die üblichen Stationen für die Jungs, die hier Unterschlupf erhalten. (Text: Phoenix)
      Deutsche TV-PremiereSo 28.02.2010Planet

    Cast & Crew

    Streaming & Mediatheken

    Sendetermine

    Mi 21.08.2019
    19:05–19:40
    19:05–
    Di 20.08.2019
    16:55–17:30
    16:55–
    Mo 19.08.2019
    15:15–15:50
    15:15–
    So 18.08.2019
    11:25–12:00
    11:25–
    Fr 16.08.2019
    08:20–08:55
    08:20–
    Do 15.08.2019
    05:05–05:30
    05:05–
    Mi 14.08.2019
    02:30–03:00
    02:30–
    Mo 12.08.2019
    23:35–00:10
    23:35–
    So 11.08.2019
    21:55–22:30
    21:55–
    Mi 25.07.2018
    18:45–19:20
    18:45–
    Di 24.07.2018
    17:00–17:35
    17:00–
    Mo 23.07.2018
    15:05–15:40
    15:05–
    So 22.07.2018
    11:45–12:15
    11:45–
    Fr 20.07.2018
    08:30–09:05
    08:30–
    Do 19.07.2018
    05:30–06:00
    05:30–
    Mi 18.07.2018
    02:45–03:10
    02:45–
    Mo 16.07.2018
    23:40–00:15
    23:40–
    So 15.07.2018
    21:55–22:30
    21:55–
    Di 16.01.2018
    18:20–18:45
    18:20–
    Mo 15.01.2018
    16:25–16:50
    16:25–
    Fr 12.01.2018
    10:05–10:30
    10:05–
    Do 11.01.2018
    07:50–08:15
    07:50–
    Mi 10.01.2018
    05:00–05:30
    05:00–
    Di 09.01.2018
    02:15–02:40
    02:15–
    So 07.01.2018
    23:20–23:45
    23:20–
    Sa 06.01.2018
    21:10–21:35
    21:10–
    Sa 03.01.2015
    11:45–12:10
    11:45–
    Mo 29.12.2014
    05:15–05:45
    05:15–
    So 28.12.2014
    15:50–16:20
    15:50–
    Di 14.10.2014
    11:55–12:20
    11:55–
    Mo 13.10.2014
    11:00–11:30
    11:00–
    So 12.10.2014
    10:00–10:30
    10:00–
    Sa 11.10.2014
    09:20–09:50
    09:20–
    Fr 10.10.2014
    08:00–08:30
    08:00–
    Do 09.10.2014
    07:20–07:50
    07:20–
    Mi 08.10.2014
    06:00–06:30
    06:00–
    Mo 06.10.2014
    18:25–18:55
    18:25–
    So 05.10.2014
    17:30–18:00
    17:30–
    Sa 04.10.2014
    16:15–16:45
    16:15–
    Fr 03.10.2014
    15:30–16:00
    15:30–
    Do 02.10.2014
    14:35–15:05
    14:35–
    Mi 01.10.2014
    13:35–14:05
    13:35–
    Di 30.09.2014
    02:05–02:35
    02:05–
    Mo 29.09.2014
    00:15–00:45
    00:15–
    Sa 27.09.2014
    23:10–23:40
    23:10–
    Fr 26.09.2014
    22:15–22:45
    22:15–
    Do 25.09.2014
    21:20–21:50
    21:20–
    Mi 24.09.2014
    20:15–20:45
    20:15–
    Mi 25.07.2012
    18:00–18:30
    18:00–
    Di 19.06.2012
    11:45–12:15
    11:45–
    Mo 18.06.2012
    11:05–11:35
    11:05–
    So 17.06.2012
    09:55–10:25
    09:55–
    Sa 16.06.2012
    08:45–09:15
    08:45–
    Fr 15.06.2012
    07:40–08:10
    07:40–
    Do 14.06.2012
    06:50–07:20
    06:50–
    Mi 13.06.2012
    06:05–06:35
    06:05–
    Mo 11.06.2012
    18:25–18:55
    18:25–
    So 10.06.2012
    17:45–18:15
    17:45–
    Sa 09.06.2012
    16:25–16:55
    16:25–
    Fr 08.06.2012
    15:00–15:30
    15:00–
    Do 07.06.2012
    14:25–14:55
    14:25–
    Mi 06.06.2012
    13:30–14:00
    13:30–
    Di 05.06.2012
    02:00–02:30
    02:00–
    Mo 04.06.2012
    00:10–00:40
    00:10–
    Sa 02.06.2012
    23:10–23:40
    23:10–
    Fr 01.06.2012
    22:05–22:35
    22:05–
    Do 31.05.2012
    21:15–21:45
    21:15–
    Mi 30.05.2012
    20:15–20:45
    20:15–
    Di 24.05.2011
    12:20–12:50
    12:20–
    Mo 23.05.2011
    11:30–12:00
    11:30–
    So 22.05.2011
    10:30–11:00
    10:30–
    Sa 21.05.2011
    09:40–10:10
    09:40–
    Fr 20.05.2011
    08:45–09:15
    08:45–
    Do 19.05.2011
    07:50–08:20
    07:50–
    Mi 18.05.2011
    06:55–07:25
    06:55–
    Mo 16.05.2011
    18:35–19:05
    18:35–
    So 15.05.2011
    17:55–18:25
    17:55–
    Sa 14.05.2011
    17:00–17:30
    17:00–
    Fr 13.05.2011
    16:05–16:35
    16:05–
    Do 12.05.2011
    15:20–15:50
    15:20–
    Mi 11.05.2011
    14:15–14:45
    14:15–
    Di 10.05.2011
    02:30–03:00
    02:30–
    Mo 09.05.2011
    00:15–00:45
    00:15–
    Sa 07.05.2011
    23:50–00:20
    23:50–
    Fr 06.05.2011
    22:50–23:20
    22:50–
    Do 05.05.2011
    21:55–22:25
    21:55–
    Mi 04.05.2011
    20:45–21:15
    20:45–
    Mi 12.01.2011
    18:00–18:30
    18:00–
    Do 02.09.2010
    13:00–13:30
    13:00–
    So 28.02.2010
    NEU

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Die Zukunft der Städte online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

    Reviews & Kommentare

      Folge zurückFolge weiter

      Auch interessant…