Die Zukunft der Städte Folge 3: Istanbul – Stadt zwischen den Kontinenten
Folge 3
3. Istanbul – Stadt zwischen den Kontinenten
Folge 3 (30 Min.)
Istanbul ist die wahrscheinlich älteste Stadt der Welt und die einzige Stadt, die auf zwei Kontinenten liegt. Der Bosporus trennt Europa und Asien und gibt der Stadt ihr Wahrzeichen und ihr Gesicht. Seit 2700 Jahren leben Menschen hier. – Das Römische Reich wurde von hier aus regiert, später das byzantinische, danach das osmanische. Die Stadt war schon immer Weltstadt, ganz gleich ob als Byzantion, Konstantinopel oder seit 1930 als Istanbul. Die Lage zwischen den Kontinenten, den Meeren und den Welten machen Istanbul zu einem Drehkreuz für Handel, Transport und Wirtschaft. Knapp 13 Millionen leben in der eigentlichen Stadt, noch einmal so viele im Großraum, dazu kommen
ein paar Millionen Illegale. Istanbul ist schon heute die drittgrößte Stadt der Welt. 90 Prozent der Bevölkerung sind Zugezogene, die hier auf Arbeit und Wohlstand hoffen. An ihrer Integration hängt die Zukunft der Stadt. In einem Vorort wird das besonders deutlich. In Hütten, die eigentlich für ein Erdbebengebiet bestimmt waren, können junge Männer leben, die für ein Kinderheim zu alt, als Straßenjungs in Istanbul gestrandet sind. Wer älter als 18 Jahre ist, hat keine Chance auf staatliche Hilfe. Drogen, Kriminalität, Gefängnis und Obdachlosigkeit sind die üblichen Stationen für die Jungs, die hier Unterschlupf erhalten. (Text: Phoenix)