Die Zukunft der Städte Folge 4: Mexico Stadt – Stadt ohne Ende
Folge 4
4. Mexico Stadt – Stadt ohne Ende
Folge 4 (30 Min.)
Mexico City ist die höchst gelegene Megastadt der Welt und Sinnbild für städtischen Gigantismus. 2300 Meter über dem Meeresspiegel erstreckt sich die schwer durch Erdbeben gefährdete Stadt in einem 60 Kilometer langen und 100 Kilometer breitem Talkessel. Bis zum Horizont reicht das Meer von Häusern und Problemen: Smog, Kriminalität, Verkehrsinfarkt, Armut und Korruption sind allgegenwärtig. Bei näherer Betrachtung hat das Chaos der Stadt dennoch Strukturen. Kleine nachbarschaftliche Initiativen machen die Metropolenregion mit ihren knapp 20 Millionen Einwohnern extrem vielfältig und facettenreich. Da sind Projekte, in denen die Bewohner der Vororte für Arbeit in der Nachbarschaft
sorgen, um den Kampf durch das tägliche Verkehrschaos zu vermeiden. Da sind Initiativen, die Immigranten in das städtische Leben integrieren, weil das Wachstum von Mexico City heute ganz überwiegend durch den Zuzug vom Land und aus Mittelamerika erfolgt. Und seit Kurzem geht es den kleinen privaten Verbindungen immer öfter auch um die Umwelt. Die Lage auf einer vulkanischen Achse und in einem von Bergen umgebenen Becken führt zu Erdbeben, Überschwemmungen, Trockenheit, Sandstürmen und immer öfter auch zum zeitweisen Verschwinden des Grundwassers. Die Arbeit für eine bessere Umwelt ist insofern immer auch eine Arbeit für das Überleben der Stadt. (Text: Planet)