Die Welt der Oliven Folge 4: Das Duell der Giganten
Folge 4
4. Das Duell der Giganten
Folge 4
Auf dem Weltmarkt gibt es einen gnadenlosen Wettkampf zwischen den beiden größten und wichtigsten Herstellerländern von Olivenöl: Italien und Spanien. Und dieser Wettstreit hat eine jahrtausendealte Tradition. Heute – in Zeiten von Business-Plänen, Verkaufszahlen und Marketingstrategien – sieht diese Auseinandersetzung natürlich anders aus als zur Zeit des alten Roms. Die spannungsreiche und interessante Historie des Kampfes um die Vorherrschaft auf dem Markt für Olivenöl erklärt der Historiker José Remesal. Heute kontrollieren Italien und Spanien zusammen etwa 70 Prozent des weltweiten Olivenöl-Marktes. Vertreter zweier Konzerne haben den Filmemachern die Fabriktüren geöffnet und geben dem Zuschauer Einblick in die Marketingstrategien des 21. Jahrhunderts und in die Bemühungen ihrer jeweiligen Firma,
Tradition und Moderne zu vereinen. Sie zeigen, wie in einer Fabrik in Montesarchio nahe Neapel sowie in einer Fabrik in Córdoba in wenigen Stunden mehrere Tonnen Olivenöl in Flaschen gefüllt, etikettiert und verpackt werden, um dann in Supermärkte rund um den Globus geliefert zu werden. Außerdem erklären zwei Ölliebhaber, die sich bestens mit Werbung und Marketing auskennen, ihre ganz persönliche, immer auch national geprägte Sicht der Dinge: der spanische Banker Pedro Gómez de Baeza sowie der italienische Fotograf Oliviero Toscani. Die Dokumentation macht deutlich, dass der Wettstreit zwischen Italien und Spanien um das vermeintlich beste Öl wohl auch die nächsten Jahrhunderte noch andauern wird und dass es weiterhin eine große Auswahl hervorragender Olivenöle aus beiden Ländern geben wird. (Text: arte)