Kommentare 71–80 von 421
Stefan (geb. 1963) am
Stimmt. Hatte ich zuerst gesehen am 25.12.1977 im "Ersten". in Schwarzweiß. War so erfolgreich, daß er gleich 'ne Woche später im Nachmittags-Programm als Zweiteiler wiederholt wurde. Hängengeblieben sind mir noch die Pinkel-Szene und die Szene, wo Martin Semmelrogge einen Pfeil ins Bein geschossen wurde. Und natürlich die Titel-Musik von EL PASADOR: "Amada Mia, Amore Mio". Einfach unvergessen...
Jule am
Ich habe irgendwo gelesen, dass die Vorstadtkrokodile bald neu fürs Kino verfilmt werden soll. Weiß jemand was genaues?Anke (geb. 1966) am
Der Film war total klasse. Ich erinnere mich sehr gerne daran. Als er erstmals im Fernsehen lief, war ich fast 12 Jahre alt. Mein Sohn (10 Jahre alt) hat den Film bis dato leider nicht sehen können. Das Buch jedenfalls hat er "verschlungen". Noch nie war er von einer Geschichte so gefesselt, dass er ein Buch in Rekordzeit gelesen hatte. Ich schrieb die ARD an, um auf eine Wiederholung zu drängen. Doch leider war die Auskunft, dass der Film zur Zeit nur über die Mitschnittzentrale zu erwerben sei. Leider für sehr, sehr viel Geld. Schade, denn soviel möchte ich dann doch nicht ausgeben. Hoffentlich haben die Programmverantwortlichen bald ein Einsehen und senden eine WiederholungGaby Hofbuhr (geb. 1965) am
ist und bleibt kult der film, für mich jedenfalls...mit dem unschuldigen, jungen semmelrogge......hihi...war ne supertolle zeit in der kindheit...wir haben nach dem film "die Haie" gegründet, das werd ich niemals vergessen....eine wunderschöne, unbeschwerte zeit ...grüße alle fans der krokodiler...ich werd einer bleiben.....("wir sind die krokodile, die vorstadtkrokodile, ein feigling ist verloren, das ham wir uns geschworen...wir sind das krokodil, mit stumpf und stiel....!")
lg GabyAndreas (geb. 1973) am
Hallo Zusammen,
der Film ist Weltklasse !!! Unsere Jugend als Film. Wer hatte den nicht ein Baumhaus oder ahnliches? Prügeleien mit anderern Jungs waren doch normal, oder? Leider kommt heutzutage nur noch Rotz im TV. Sobald meine Kids groß sind, bekommen die auch das Buch zu lesen. Grüße an alle Vortadtkrokos
hascha (geb. 1994) am
das buch ist einfach hammer ich habe es nur einmal gelesen und bin davon begeitert der filn ist sehr gut gemacht man sieht den film un freut sichOliver (geb. 1970) am
Hallo Krokodil-Fans!
Ich habe heute mit einem Freund in alten Fernseherinnerungen geschwelgt, da durften die Krokodile natürlich nicht fehlen!
Schade das es noch keine DVD-Ausgabe gibt.
Keine Ahnung wann ich den Film gesehen habe, aber ganz sicher habe ich ihn nur einmal gesehen. Beim durchlesen der Kommentare kommen mir viele Szenen wieder ins Gedächtnis zurück geflogen. Was ich nie vergessen habe, wie Kurt pinkeln musste!
Ich stürze mich jetzt erstmal aufs Buch. Hab''s als Kind/Teenie nie gelesen.
Wehmütige Grüße mit Kloss im Hals!
ciaOliverMoses (geb. 1971) am
Ich weiß leider nicht, wie das bei dem Krokodil mit dem Urheberrecht aussieht. Wenn das jemand abklären könnte, wäre es kein Problem für mich, eine Vorlage zu digitalisieren und Aufnäher herzustellen. Preis würde sich nach der Auflage richten. Interessenten können sich gerne auf diesem Wege bei mir meldenmeike (geb. 1972) am
Hallo ,ich habe auch die Vorstadtkrokodile immer super gerne gesehen ,ich würde mich auch tierisch freuen wenn die serie wieder mal im Fernsehen gezeigt wird.
Solche serien von früher werden viel zu selten gezeigt aber der andere schrott wie SpongeBob oder Dragon Ball wird hoch und runter geleiert
Verena am
Beim WDR erhält man die Vorstadtkrokodile auf VHS für 50,50. Finde ich klasse, legal diesen schönen Film zu sehen.
zurückweiter
Füge Die Vorstadtkrokodile kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Die Vorstadtkrokodile und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.