13 Folgen, Folge 1–13

Deutsch synchronisierte Folgen
  • Folge 1 (25 Min.)
    Wurzel Gummidge ist ein Vogelscheuchenmann mit durchaus menschlichen Zügen. Er tut auf dem Acker der Scatterbrook-Farm seinen Dienst. Manchmal wird er lebendig und treibt dann allerlei Unsinn. Wurzel freundet sich mit den Kindern Sue und John an, die mit ihrem Vater auf die Farm kommen. Gemeinsam bestehen sie so manches Abenteuer. (Text: Hörzu 2/1983, S. 45)
    Deutsche TV-Premiere Di. 18.01.1983 ZDF
  • Folge 2 (25 Min.)
    Der Vogelscheuchenmann Wurzel hat es satt, ständig bei Wind und Wetter auf dem Acker zu stehen. Er such sich ein Plätzchen im Trocknen. Die Scheune der Farm bietet sich geradezu an. Seine Möbel für ein gemütliches Heim klaut Wurzel zusammen. Doch die Diebstähle bleiben natürlich nicht unbemerkt. Und so kann die Vogelscheuche ihre neue Wohnung nur kurze Zeit genießen. (Text: Hörzu 3/1983, S. 47)
    Deutsche TV-Premiere Di. 25.01.1983 ZDF
  • Folge 3 (25 Min.)
    Wurzel, die Vogelscheuche, hat’s erwischt: Auf dem Sommerfest verliebt er sich in die Hauptattraktion, Tante Sally, eine Holzpuppe, auf die mit Bällen geworfen werden kann. Bei der Begegnung mit Wurzel erwacht sie zum Leben. Sie erzählt, daß ihr Besitzer sie nach Amerika verkaufen will und sie darüber ganz traurig ist. Um ihr bei der Flucht zu helfen, tauscht Wurzel mit ihr die Kleider. (Text: Hörzu 04/1983, S. 45)
    Deutsche TV-Premiere Di. 01.02.1983 ZDF
  • Folge 4 (25 Min.)
    Der Krähenmann, den die Vogelscheuche Wurzel erschaffen hat, soll der reichen und geizigen Mrs. Bloomsbury-Barton eine dekorative Vogelscheuche für ihren Garten herstellen. Wurzel überredet den Krähenmann, ihm einen hübschen Kopf zu leihen, damit er auf Brautschau gehen kann. Aber er wird nur ausgelacht, sogar von seiner angebeteten Tante Sally. Zerzaust und traurig kehrt Wurzel aufs Feld zurück, wo er von Sue und John getröstet wird. (Text: Hörzu 28/1985, S. 41)
    Deutsche TV-Premiere Di. 08.02.1983 ZDF
  • Folge 5 (25 Min.)
    Sue macht sich über Wurzel, die Vogelscheuche, lustig, weil er nur bis drei zählen kann. Das ärgert ihn mächtig, und er sucht seinen superklugen Kopf. Er findet ihn endlich auf dem Schuldach, wo er jahrelang heimlich mitgelernt hat. Nun verblüfft Wurzel die Lehrerin mit seinem außerordentlichen Wissen. Sie berichtet dem Direktor darüber, und der beschließt, ihn vor der Klasse zu prüfen. (Text: Hörzu 06/1983, S. 53)
    Deutsche TV-Premiere Di. 15.02.1983 ZDF
  • Folge 6 (25 Min.)
    Tante Sally arbeitet als Zimmermädchen bei der reichen, unausstehlichen Mrs. Bloomsbury. Als diese am Wochenende wegfährt, taucht Wurzel auf. Sally lädt ihn zum Tee ein und bewirtet ihn fürstlich. Dann aber streiten sie sich, wer von beiden mehr gegessen hat. Im Eifer des Gefechts fliegen Torten und gekochte Eier – eine böse Überraschung für Mrs. Bloomsbury. (Text: Hörzu 30/1985, S. 39)
    Deutsche TV-Premiere Di. 22.02.1983 ZDF
  • Folge 7 (25 Min.)
    Tante Sally hat ihre Stellung als Zimmermädchen verloren, weil sie mit Wurzel in der Wohnung von Mrs. Bloomsbury lauter Unfug angestellt hat. Um sie aufzuheitern, geht Wurzel mit ihr zum Dorfball. In historischen Kostümen aus dem Museum. Im Gasthof tanzen die beiden den Vogelscheuchen-Hop. Sally möchte immer bei Wurzel bleiben. Doch da taucht ihr Besitzer auf … (Text: Hörzu 31/1985, S. 39)
    Deutsche TV-Premiere Di. 01.03.1983 ZDF
  • Folge 8 (25 Min.)
    Um seinen Liebeskummer zu vergessen, macht Wurzel einen Ausflug ans Meer. Dort begegnet er der zauberhaften Galionsfigur Sancy Nancy, die sich Hals über Kopf in Wurzel verguckt. Den läßt die Schöne völlig kalt. Er liebt nur seine Sally, die bei einem Schausteller am Hafen ist. Wurzel und Sancy entführen sie. Doch als Tante Sally dann merkt, daß sie eine Rivalin hat, befördert sie Sancy sofort mit List und Tücke ins Meer. Arme kleine Galionsfigur! Siegesbewußt folgt Sally nun Wurzel nach Scatterbrook. (Text: Hörzu 32/1985, S. 39)
    Deutsche TV-Premiere Di. 08.03.1983 ZDF
  • Folge 9 (25 Min.)
    Wurzel bekommt Besuch von seinem Neffen Pickles Bramble, der ihn bei der Arbeit unterstützen soll. Aber schon bald erpreßt der kleine Rabauke seinen Onkel, und Wurzel muß Sklavenarbeit leisten, wenn er nicht auf dem Komposthaufen landen will. In der allergrößten Not taucht überraschend der Krähenmann auf. (Text: Hörzu 33/1985, S. 39)
    Deutsche TV-Premiere Di. 15.03.1983 ZDF
  • Folge 10 (25 Min.)
    Wurzel und Tante Sally gehen zur Arbeitsvermittlung und bekommen eine Stellung als Gärtner und als Küchenmagd. Aber wegen einer Verwechslung landen sie bei Mrs. Bloomsbury, die einen Butler und ein Zimmermädchen erwartet, da sie Besuch bekommt. Kaum beginnen Wurzel und Sally zu wirtschaften, geht alles schief, und als sie dann noch den kurz nach ihnen eintreffenden Butler und die anderen Gäste in den Kohlenkeller einsperren, ist ein schlimmes Ende unausweichlich. (Text: Hörzu 34/1985, S. 43)
    Deutsche TV-Premiere Di. 22.03.1983 ZDF
  • Folge 11 (25 Min.)
    Als Wurzel etwas über das Angeln lernt, versucht er sein Glück, den Goldfisch in Mrs. Bloomsbury-Bartons Teich zu fangen. Ärger naht als das Dienstmädchen ihn für den Handwerker hält, der gekommen ist, um die Spülmaschine zu reparieren.
    Deutsche TV-Premiere Di. 29.03.1983 ZDF
  • Folge 12 (25 Min.)
    Wurzel wird vor Gericht gestellt, denn er hat mit der Krähenabwehrkanone auf den Krähenmann geschossen. (Text: Funk Uhr 13/1983, S. 53)
    Deutsche TV-Premiere Di. 05.04.1983 ZDF
  • Folge 13 (25 Min.)
    Wurzel und Tante Sally wollen an einem Talentwettbewerb teilnehmen. Bei den Proben zanken sie sich jedoch. (Text: Funk Uhr 14/1983, S. 47)
    Deutsche TV-Premiere Di. 12.04.1983 ZDF

weiter

Füge Die Vogelscheuche kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Die Vogelscheuche und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Erinnerungs-Service per E-Mail

TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Die Vogelscheuche online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

Auch interessant…

Hol dir jetzt die fernsehserien.de App