Die erste Folge von „Die Supermacht Natur“ führt nach Afrika. Hier ist der Lake Bogoria in ein kräftiges Rosa getaucht – denn an seinen Ufern brütet ein Riesenschwarm Flamingos. Wird es den Vögeln im Verbund gelingen, sich der lauernden Gefahr ihrer hungrigen Gegner zu widersetzen? Die vermutlich weltgrößte Massenwanderung zu Land findet ebenfalls in Ostafrika statt: Auf der Suche nach frischen Weidegründen durchqueren zu Beginn der Regenzeit etwa zwei Millionen Gnus die Serengeti. Am Mara-Fluss geraten sie in ein Nadelöhr – denn das Ufer ist bereits
von Krokodilen und Raubkatzen gesäumt. Schaffen sie es gemeinsam oder kämpft von nun an jedes Gnu für sich allein? Jährlich versammeln sich mehr als eine Million Flamingos am Lake Bogoria in Kenia, um dort zu brüten – gierig beäugt von Fischadlern und Pavianen. Auch die weltgrößte Massenwanderung der Gnus ist in Gefahr, denn am Mara-Fluss geraten sie in eine tödliche Falle: im Wasser und am Ufer warten Krokodile und Raubkatzen schon begierig auf sie. Werden es die bedrohten Tiere schaffen, sich im Verbund gegen ihre Feinde zu wehren? (Text: BBC Germany)