Folge 2

  • 2. Verlorene Heimat

    Folge 2
    Durch das Münchner Abkommen war die Tschechoslowakei gezwungen worden, die Grenzgebiete mit deutscher Mehrheit an das Deutsche Reich abzutreten. Für die meisten Sudetendeutschen ist es ein Augenblick großer Freude, für die anderen beginnt jetzt das große Zittern. Der junge Sozialdemokrat Lorenz Knorr wird sofort verhaftet und gefoltert. Er soll unterzeichnen, dass er sich fortan für den Sozialismus Adolf Hitlers entscheidet – er unterzeichnet nicht. Konrad Henlein, Führer der Sudetendeutschen Partei, macht aus dem Sudetenland einen „Mustergau“. 20.000 Hitlergegner werden verhaftet, 2.500 allein sofort ins KZ Dachau gesperrt.
    Zehntausende Juden, Tschechen und sudetendeutsche Hitlergegner flüchten. Prag ist völlig überfüllt mit Flüchtlingen, die hoffen, hier in Sicherheit zu sein. Doch wenig später zeigt sich, wie berechtigt die Befürchtung der Tschechen war, dass es Hitler tatsächlich nicht um die Befreiung der Sudeten ging, sondern um die Eroberung der Tschechoslowakei. Im März 1939 marschiert die deutsche Armee in Prag ein und errichtet auf dem Boden der übrig gebliebenen Resttschechei das Protektorat Böhmen und Mähren. Vor allem die tschechischen Studenten protestieren und
    gehen auf die Straße.
    Ihr Widerstand wird blutig niedergeschlagen. Mit Kriegsbeginn verändert sich die Situation für die Sudetendeutschen dramatisch. Aus „heim ins Reich“ ist „raus an die Front“ geworden. Der Widerstand der Tschechen wächst und zeigt sich nun auch in der Sabotage der deutschen Waffenproduktion in Pilsen und Brünn. Reinhard Heydrich überzieht das Land mit einer neuen Terrorwelle, Teil seines Auftrags, ganz Böhmen und Mähren nach dem Krieg zu germanisieren und die Tschechen zu vertreiben. Im Mai 1942 stirbt Heydrich nach einem Attentat.
    Die Rache der Deutschen ist furchtbar. In den folgenden Wochen werden etwa 2.000 Menschen getötet, darunter die Bewohner des Dorfes Lidice, dass vollständig ausgelöscht wird. Als 1945 die Alliierten näher rücken, richtet sich die Wut- und Hasswelle der Tschechen gegen alles Deutsche. Bei den wilden Vertreibungen werden Tausende ermordet. Der Befehl zum Massaker von Aussig kommt aus dem Innenministerium, das die Roten Garden in die Stadt schickt. Mindestens 100, vielleicht aber auch 200 oder mehr Menschen sterben. Am Ende haben fast drei Millionen Deutsche ihre Heimat verloren und unzählige Tschechen und Juden. (Text: hr-fernsehen)
    Deutsche TV-PremiereMo 29.09.2008Das Erste

Cast & Crew

Sendetermine

So 30.09.2018
02:50–03:35
02:50–
Sa 29.09.2018
21:45–22:30
21:45–
Mo 17.09.2018
02:15–03:00
02:15–
So 28.05.2017
02:50–03:35
02:50–
Sa 27.05.2017
21:50–22:35
21:50–
Di 16.06.2015
23:00–23:45
23:00–
Di 12.04.2011
22:45–23:30
22:45–
Sa 28.02.2009
14:00–14:45
14:00–
Sa 21.02.2009
20:15–21:00
20:15–
Di 04.11.2008
23:00–23:45
23:00–
Di 30.09.2008
03:30–04:15
03:30–
Mo 29.09.2008
21:00–21:45
21:00–
NEU
Füge Die Sudetendeutschen und Hitler kostenlos zu deinem Feed hinzu, um keine Neuigkeit zur Serie zu verpassen.
Alle Neuigkeiten zu Die Sudetendeutschen und Hitler und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Die Sudetendeutschen und Hitler online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

    Folge zurück

    Auch interessant…