Die Suche nach dem Selbst Folge 2: Die Kunst des Liebens
Folge 2
2. Die Kunst des Liebens
Folge 2
Philosophie heißt ursprünglich: Liebe zur Weisheit. Sokrates gesteht, in Platons berühmtem Dialog „Das Gastmahl“ die Liebe zur Weisheit und damit die Philosophie von der weisen Frau Diotima gelernt zu haben. Ohne Liebe gibt es für ihn keine Selbsterkenntnis. Die Liebe zur Weisheit können wir lernen. Diese Folge der philosophischen Serie „Die Suche nach dem Selbst“ zeigt Menschen, die versuchen, die Liebe zur Weisheit in ihrem Alltag zu verwirklichen. Sokrates ermahnte die Athener Bürger, sich nicht nur um Konto und Karriere zu kümmern, sondern auch um ihr Selbst. „Kümmere dich um deine Seele!“, mahnt er. Vor allem
denjenigen, die Politiker werden wollen, rät er, sich selbst führen zu lernen. Nur wer sich selbst durch philosophische Selbsterkenntnis führen und lieben gelernt hat, kann auch andere führen. So gibt die Politikerin Sahra Wagenknecht Auskunft über sich selbst und ihr Verhältnis zu den Bürgern, für die sie Politik macht. Die Philosophie ist eine Art zu sein und zeigt sich im Kleinsten und Alltäglichsten zuerst. Sie lädt uns ein, Dichter unseres Lebens zu werden. Diotima, die weise Frau aus Mantineia, gespielt von Sophie Rois, hat Sokrates, das Urbild der philosophischen Selbsterkenntnis, in die Liebe zur Weisheit eingeführt. (Text: arte)