Folge 1

  • 1. Invasion der Exoten

    Folge 1
    Exotische Tiere und Pflanzen, unerwünschte Eindringlinge, so genannte Bioinvasoren, reisen als blinde Passagiere auf Schiffen, in Flugzeugen oder anderen Verkehrsmitteln nach Europa ein. Beschleunigt durch weltweiten Handel und Tourismus rollt eine Welle invasiver Spezies somit auch über Deutschland. Einige vermehren sich explosionsartig und löschen einheimische Arten aus. Ausgeraubte Nester, Federn und Spuren von Verwüstung mehren sich in den Wäldern. Besonders Bodenbrüter sind betroffen. Für Naturschützer ist der Ostasiatische Marderhund der Täter. Doch wie kam er nach Deutschland? Aufregung herrscht auch in der Nähe von Lübeck.
    Südamerikanische Nandus stolzieren durch Wiesen und Felder. Einst aus einer Aufzuchtfarm in Schleswig-Holstein ausgebrochen, haben sich die menschengroßen Straußenvögel in Mecklenburg-Vorpommern breit gemacht. Etwa 180 Kilometer entfernt trägt der Fischer Christian Köthke seinen
    täglichen Kampf mit exotischen Einwanderern aus. Die chinesische Wollhandkrabbe tummelt sich in den Gewässern. Nichts scheint die gefräßigen kleinen Monster aufhalten zu können. Die Krabbe hat eine enorme Verbreitungsgeschwindigkeit und kommt mittlerweile in ganz Deutschland vor. Invasive Spezies dringen von allen Seiten nach Europa vor.
    Wie soll mit dieser Entwicklung umgegangen werden? Über 9000 Kilometer entfernt, im Inselparadies der Seychellen, wurde ein ganz radikaler Weg eingeschlagen. Dort wird mit eingeschleppten Arten und Fremdlingen kurzer Prozess gemacht. Alles, was nicht hierher gehört, wird gnadenlos ausgerottet, um den Lebensraum von Schildkröten und bedrohten einheimischen Vogelarten zu retten. Im Rostocker Institut für Biodiversitätsforschung wird dagegen erst einmal genau beobachtet, wer, wann und wie einreist und welche Folgen das für die Umwelt hat. Doch lückenlose Kontrolle ist unmöglich. (Text: zdf_neo)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 14.11.2005 arte

Cast & Crew

Sendetermine

So. 17.03.2019
03:15–04:00
03:15–
Do. 18.10.2018
16:19–17:02
16:19–
Di. 24.01.2017
03:57–04:40
03:57–
Fr. 20.01.2017
13:22–14:05
13:22–
Fr. 24.07.2015
16:15–17:00
16:15–
Mi. 18.03.2015
02:10–02:55
02:10–
Di. 17.03.2015
15:25–16:10
15:25–
Fr. 24.10.2014
02:20–03:05
02:20–
Mo. 20.10.2014
15:35–16:15
15:35–
Do. 27.03.2014
01:35–02:20
01:35–
Mi. 26.03.2014
13:20–14:05
13:20–
Do. 25.07.2013
04:00–04:45
04:00–
Mi. 24.07.2013
13:50–14:35
13:50–
Do. 17.01.2013
16:15–17:00
16:15–
Do. 25.10.2012
01:50–02:30
01:50–
Mi. 24.10.2012
13:15–14:00
13:15–
Do. 26.07.2012
16:10–16:55
16:10–
Mo. 31.10.2011
16:15–17:00
16:15–
Mi. 22.09.2010
10:05–10:50
10:05–
Mo. 14.11.2005
NEU
Füge Die Rache der Schöpfung kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Die Rache der Schöpfung und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Die Rache der Schöpfung online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

    Folge weiter

    Auch interessant…

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App