Die letzten Paradiese Die Schönheit der Alpen – Teil 3
noch nicht einsortiert
Die Schönheit der Alpen – Teil 3
Die Reise beginnt am Almsee im Salzkammergut. Dort besuchen wir die Forschungsstation des Verhaltensforschers Konrad Lorenz. Wir beobachten dabei nicht nur Graugänse, sondern auch Fischotter, Luchs und Raben hautnah. Dann machen wir einen Sprung nach Bayern mit einem Rundgang durch das prunkvolle Schloss Herrenchiemsee. Das letzte Traumschloss des Märchenkönigs Ludwig II ist seinem Vorbild Versailles detailgetreu nachempfunden. Von dort geht es in Salzburgerland in den bekannten Fremdenverkehrsort Zell am See und seine Bergwelt – bis hinauf nach Kaprun mit seinen mächtigen Stauseen und dem markanten Kitzsteinhorn. Auf der wohl spektakulärsten Straße der Hochalpen fahren wird durch eine höchst abwechslungsreiche Berglandschaft Richtung Großglocknermassiv. Unterwegs machen wir an der Fuscher Lacke, beim
Herbert Haslinger Station. Als „Mankeiwirt“ kümmert er sich liebevoll um Murmeltiere, die in Not geraten sind. Vom Glocknerhaus kommen wir dann den Nagern auch in freier Wildbahn ganz nah – genauso wie den Steinböcken, die hier im Hochgebirge daheim sind. Am Glocknergletscher, der Pasterze, erfahren wir zudem eindrucksvoll, wie der Klimawandel zum Sterben des ewigen Eises führt. Bei Heiligenblut widmen wir uns den Schätzen des Berginneren mit einer eindrucksvollen Sammlung funkelnder Bergkristalle und dem Tauerngold, das selbst gewaschen wird. Letzte Station ist das wilde Verzasca-Tal im Tessin nah des Lago Maggiore. Berühmtheit hat es erlangt durch einen spektakulären Bungee-Sprung im James-Bond- Film „Golden Eye“ – an einer 220 Meter hohen Staumauer des Lago di Vogorno. (Text: Anixe SD)