Die letzten Paradiese Die Schönheit der Alpen – Teil 2
noch nicht einsortiert
Die Schönheit der Alpen – Teil 2
Unsere Reise beginnt auf dem Staller Sattel, einer Bilderbuchlandschaft zwischen dem Antholzer und dem Defreggental. Umgeben von hohen Bergen ist die Gegend eine alpine Bilderbuchlandschaft und bekannt für seine reichen Pflanzenpracht, allen voran den Almrosen. Im Defreggental geht es zur Jagdhausalm, der wohl ältesten Sommerweide der Alpen. Dort oben erhalten wir Einblicke in das Sozialleben der Murmeltiere und wie sich vor ihrem gefährlichsten Feind, dem Steinadler schützen. Einmalige Adleraufnahmen zeigen den König der Lüfte dann bei seinen Flug- und Jagdkünsten und vor allem in seinem Horst bei der Aufzucht der Jungen. Selten konnte man den König der Lüfte so nah in seiner natürlichen Umgebung beobachten. Vom Blüten- und Schmetterlingsparadies Innergschlöß geht es hinauf ins eisige Reich des
Großvenedigers, dessen Gipfel wir in spektakulären Flugaufnahmen ganz nahe kommen. Vom Zugspitzmassiv aus geht es dann über die Lechtaler Alpen mit dem Fernsteinsee und dem Hahntennjoch in den Lechtaler Alpen zum Mieminger Gebirge ins Tiroler Oberland, Im Pitztal sind wie beim traditionellen Heumachen ebenso dabei wie dem alljährlichen Schafabtrieb. Die nächste Station ist die wilde Tiroler Ache, auf der wir uns dem alpinen Funsport widmen: Kajakfahren, Rafting und Canyoning, dem jüngsten alpinen Nervenkitzel. Und schließlich beobachten wir noch aus nächster Nähe, wie sich Pflanzen und Tiere langsam auf den Winter vorbereiten: Eichhörnchen und Eichelhäher, Steinböcke und Gämsen usw. Als einmaligen Höhepunkt erleben wir die Hirschbrunft vom Röhren über den Balztanz bis zur Vollendung. (Text: Anixe SD)