Die letzten Paradiese Folge 17: Wilde Wasser der Alpen
Folge 17
17. Wilde Wasser der Alpen
Folge 17
In der Mitte Europas türmen sich mächtige Fels- und Eismassive in den Himmel – die Alpen. Das Wasser aus den Gletschern, die Gletschermilch, stürzte sich am Ende der letzten Eiszeit reißend ins Tal und bildete Seen, berühmte und bekannte wie den Tegernsee oder den Königssee – oder kleine und verborgene, die smaragdgrün schimmern und meist nur Hochgebirgswanderern oder Kletterern bekannt sind. Rund um die Seen und Flüsse in den Alpen hat sich eine reiche Fauna und Flora entwickelt.
Graureiher, Enten, Ringelnattern, Libellen, Wasserschnecken und Blutegel, Edelweiß und Enzian. Auch die Eishöhlen und Höhlenseen sind sehr beeindruckend. Wer in diesen Gewässern mit einer Kamera taucht, braucht viel Mut und noch mehr Erfahrung. Entsprechend spektakulär und einzigartig sind die Bilder. Wie gefährlich das Leben im Hochgebirge sein kann, zeigt der große Treck der Schafe über Gletscherspalten und Eisflächen in 3.000 Metern Höhe. (Text: Bayerisches Fernsehen)