Kommentare 41–50 von 68
Andreas Fehrmann am
Soundtrack zur Geheimnisvollen Insel: Da so viele sich an die Musik erinnern, hier der 1. Tipp: Komponist Gianni Ferrio - der komplette Soundtrack ist auf CD erhältlich. LABEL: Tsunami, TITEL: Mysterious Island / Die geheimnisvolle Insel - ja nach Anbieter. 2. Tipp: Die DVD ist bei französischen Anbietern unter dem Titel: L'Ile Mysterieuse (eventl. noch Omar Sharif als Suchbegriff nehmen) erhältlich. Sobald es weitere Hinweise gibt, stehen diese auf meiner Seite: www.j-verne.de (u.a. mit Filmothek mit über 50 Verne-Verfilmungen).
Heidi (geb. 1950) am
Jetzt bvin ich seit ein paar Monaten auf der Suche nach dem Fil mit Omar Sharif, der mich damals total beeindruckt hatte, den ich unwahrscheinlichschön fand und den ich jetzt einem Freund gern zeigen möchte. Ich dachte ja auch, er wäre einfach auf DVD oder wenigstens Video zu kaufen, aber leider nein! Kann mir denn hier vielleicht jemand mit einem Tipp helfen???
Gruß HeidiVolkMar (geb. 1963) am
Die Serie war relativ nah an den Roman angelehnt ... das ist leider nicht selbstverständlich. Auch die Darsteller waren überzeugend ... es müssen nicht immer Schauspieler aus der 1. Reihe sein!Raini (geb. 1966) am
Oh ja...... da werden Erinnerungen wach wenn man Euch so hört....
Als Kind fand ich das schon super spannend und geheimnisvoll. Und dann als man versuchte den Berg zu besteigen....die Metallkugel........
Ich habe die Filme seit dem nicht mehr gesehen und würde mir das auch mal wünschen !!!!
****Ich will das noch mal sehen !!!!****
(Die Filmmusik habe ich ja noch im Ohr)
Jeder Schrott wird 100 mal gesendet, die guten Sachen liegen auf Halde und vergammeln so langsam........Axel Höber am
Im 3 Teil dieser Serie wird durch das Meer auch noch eine Kiste mit Gewehren an das Ufer herangespült.
Mit Hilfe eines Schattenstabes, der mittags genau um 12°°Uhr in der Sonne seinen kürzesten Schatten hat, läßt sich die Ortszeit der Insel ermitteln.
Mit Hilfe einer Uhr, die die ganaue Zeit am Abflugsort das Ballons anzeigt, hat man die Zeit am Abflugsort, den Bezugspunkt der Reise. Aus der Zeitdifferenz läßt sich die geografische Länge der Insel ermitteln, pro Stunde beträgt der Winkel 15°. Die Anzahl der Minuten ist durch 60 zu teilen und dazu ist die Anzahl der Stunden zu addieren und mit 15 zu multiplizieren (Punktrechnung vor Strichrechnung beachten!)
Mit Hilfe eines Jakobstabes oder Winkelmessers läßt sich auf der Nordhalbkugel an der Höhe des Polarsterns über den Horizont und auf der Südhalbkugel an der Höhe des Kreuzes des Südens über den Horizont die geografische Breite der Insel bestimmen.
Die geografische Breite der Insel läßt sich auch an 4 Tagen im Jahr durch den Abstand der Sonne zum Himmelsäquator ermitteln. An 4 Tagen im Jahr kann man die geografische Breite der Insel mit Hilfe der Sonne ermitteln, die sich am 22.03 und am 22.09 genau auf dem Himmelsäquator, am 21.12. 23° südlich davon und am
21.06 23° nördlich davon befindet. Zu anderen Tagen benötigt man Tabellen aus den nautischen Jahrbuch, um den Abstand der Sonne zum Himmelsäquator zu bestimmen, aber ich weiß jetzt nicht, ob sie eines davon auf dem Ballon hatten.
Da sich die Gürtelsterne des Sternbildes Orion ebenfalls auf dem Himmelsäquator befinden, kann man dadurch auch die gegrafische Breite der Insel bestimmen, wenn dieses Sternbild genau im Süden steht.
Mit Hilfe von 2 Uhrgläsern, die zusammengeklebt und danach mit Wasser gefüllt werden, hat man ein Brennglas, um Feuer zu machen. Habi ich auch selbst einmal probiert, da kokeln nun einmal Spaß macht.
Frank (geb. 1966) am
Mich hat die Serie ebenfalls gefesselt.Franz (geb. 1965) am
Hat denn keiner diese Mini-Serie auf Video? Ich weiß von VHS-Kassetten, die in Frankreich verkauft worden sind. 6 Kassetten für 6 Folgen. Wenigstens ist vor einigen Jahren die Musik von Gianni Ferrio auf CD erschienen. Aber eben auch nicht alle Themen, die man in den 6 Teilen hören konnte.
Vielleicht kommt sie ja bald auf DVD. Wenn jetzt schon die "Drombuschs" erscheinen...Chris Mangelsdorff (geb. 1966) am
Der 6 teiler lief in den siebzigern zweimal. Einaml wohl 1974/75
wie ich aus den Kommentaren entnehme. Damals habe ich nur
Teil 3 - 6 gesehen, Teil 3 zufällig bei meiner Oma, war sofort
fastziniert. 1978 lief er nochmal in den Sommerferien. Nun habe ich auch teil 1 und 2 gesehen, aber 3 und 4 nicht, da waren wir im
Urlaub. Teil 5 und 6 habe ich zweimal gesehen. 1988 lief bei Sat 1
die Kurzfassung. Mich haben besonders die "Blitzschleuderer"
fasziniert. Auch ich würde es begrüßen wenn der 6 Teiler mal
wieder gespielt wird oder es ihn auf DVD geben würde!Sven (geb. 1969) am
Oh Mann, das war eine Serie. Von dem Film "Herrscher einer versunkenen Welt" war ich aber enttäuscht. es wurde viiel weggelassen und er wurde neu synchronisiert.
Doch der sechsteiler hatte Tiefe.
@Chris: Mir gehts genauso wie dir, was die Musik angeht, kann mich nocht gut an sie erinnern.
genial fand ich auch die metallnen Kugeln auf dem berg die jeden abhielten, sich ihm zu nähern.
Schade, gibts nicht im Original auf DVD und wirds wohl auch nie geben.
Jürgen (geb. 1963) am
Der 6 - Teiler kam schon seit Ewigkeiten nicht mehr im Fernsehen. Meine alte Aufnahme ist muß deshalb wohl noch länger halten. Hoffentlich kommt in absehbarer Zeit mal eine Wiederholung.
zurückweiter
Füge Die geheimnisvolle Insel kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Die geheimnisvolle Insel und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Die geheimnisvolle Insel online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail