08.01.2012–30.06.2013
So. 08.01.2012
22:50–23:15
22:50– 130
130 Skifahren im Sommer NEU So. 15.01.2012
22:50–23:20
22:50– 131
131 Gela, eine Stadt in Sizilien NEU So. 22.01.2012
22:30–23:15
22:30– 132
132 Elitebildung in England NEU So. 29.01.2012
21:10–21:55
21:10– 133
133 Arthur Rubinstein – Gespräche mit einem großen Pianisten NEU So. 29.01.2012
23:30–00:05
23:30– 134
134 Elitebildung in Amerika NEU So. 05.02.2012
23:00–23:55
23:00– 135
135 Ursprünge Europas – Venedig NEU So. 12.02.2012
22:45–23:15
22:45– 136
136 Was macht Prag? NEU So. 12.02.2012
23:15–23:55
23:15– 137
137 Sport unter der Lupe NEU So. 19.02.2012
23:15–00:15
23:15– 138
138 Sir Hugh Greene: Die unbequeme Wahrheit – Ansichten eines britischen Deutschlandexperten NEU Mo. 20.02.2012
00:15–01:00
00:15– 139
139 Wladyslaw Bartoszewski: „Es lohnt sich, anständig zu sein.“ NEU Mo. 27.02.2012
00:20–00:45
00:20– 140
140 Welt im Wandel – der Iran NEU Mi. 29.02.2012
18:30–18:40
18:30– 141
141 Der 29. Februar – Das Schaltjahr NEU So. 04.03.2012
21:45–22:15
21:45– 142
142 Die Ziegelei NEU So. 11.03.2012
21:45–22:05
21:45– 143
143 Die Molkerei NEU So. 18.03.2012
22:45–23:05
22:45– 144
144 Der Erzberg NEU Fr. 23.03.2012
00:15–00:40
00:15– 145
145 Wernher von Braun NEU So. 25.03.2012
23:20–00:00
23:20– 146
146 Lehrbeispiel Föderalismus – Die italienische Minderheit in der Schweiz NEU Do. 29.03.2012
00:15–00:45
00:15– 147
147 Außenseiter: Hanna Reitsch NEU So. 01.04.2012
23:20–23:50
23:20– 148
148 Lehrbeispiel Föderalismus: Der amerikanische Einzelstaat am Beispiel von Pennsylvania und Georgia NEU Fr. 06.04.2012
22:15–23:05
22:15– 149
149 Die Ritter des Heiligen Johannes – Malteser und Johanniter NEU Fr. 06.04.2012
23:05–23:35
23:05– 150
150 Die phantastischen Reisen des Isaac Asimov NEU So. 08.04.2012
23:20–23:35
23:20– 151
151 Alltag im Idyll – Ein Tag in Stein am Rhein NEU Di. 10.04.2012
00:15–00:30
00:15– 152
152 Nationalpark Bayerischer Wald NEU Mi. 11.04.2012
00:15–01:00
00:15– 153
153 Primo Levi NEU So. 15.04.2012
23:15–23:45
23:15– 154
154 Zucker aus Unterfranken NEU So. 15.04.2012
23:45–00:30
23:45– 155
155 Rapallo – Hintergründe und Folgen eines Vertrages NEU So. 22.04.2012
22:05–22:30
22:05– 156
156 1 Jahr Europa der 9 – Unsere neuen Partner NEU So. 29.04.2012
22:45–23:15
22:45– 157
157 Denkmalschutz – Eine Zukunft für unsere Vergangenheit NEU So. 06.05.2012
21:00–21:45
21:00– 158
158 Überzwerch – Bayerische Reportagen NEU So. 13.05.2012
23:05–23:40
23:05– 159
159 Das Porträt: Arthur Schnitzler NEU Do. 17.05.2012
13:45–14:10
13:45– 160
160 Großflughafen München NEU Do. 17.05.2012
14:15–15:00
14:15– 161
161 Das Erdinger Moos NEU So. 27.05.2012
23:45–00:15
23:45– 162
162 Zeugen der Zeit: Eugen Gerstenmaier – Der Deutschlandvertrag NEU Mo. 28.05.2012
23:45–00:30
23:45– 163
163 Das Oberhaupt – Karl Carstens nach der Hälfte der Amtszeit NEU Fr. 01.06.2012
00:15–01:00
00:15– 164
164 Flora Lewis NEU So. 03.06.2012
23:45–00:15
23:45– 165
165 Lidice – ein Dorf in Böhmen NEU Do. 07.06.2012
23:00–23:30
23:00– 166
166 Yves Klein NEU So. 17.06.2012
21:05–21:45
21:05– 167
167 Kurt Schwitters NEU Mo. 18.06.2012
00:00–00:15
00:00– 168
168 Die Welt des Peter Müller NEU Fr. 22.06.2012
00:15–01:00
00:15– 170
170 Die bilderwelt des Peter Blake NEU So. 05.08.2012
22:05–22:35
22:05– 171
171 40 Jahre Olympia 1972 in München – Bewerbung, Bauentscheidung, Planung NEU So. 12.08.2012
22:50–23:20
22:50– 172
172 40 Jahre Olympia 1972 in München – Richtfest und weitere Bautätigkeit NEU So. 19.08.2012
21:45–22:15
21:45– 173
173 40 Jahre Olympia 1972 in München – Olympia-Design, -Maskottchen und -Fanfare NEU So. 26.08.2012
22:40–23:15
22:40– 174
174 40 Jahre Olympia 1972 in München – Münchner Olympia-Notizen (1–3) NEU So. 02.09.2012
23:15–23:50
23:15– 175
175 40 Jahre Olympia 1972 in München – Münchner Olympia-Notizen (4–6) NEU So. 09.09.2012
22:30–23:00
22:30– 176
176 40 Jahre Olympia 1972 in München – Fackellauf und weitere Olympia-Notizen NEU So. 16.09.2012
21:45–22:25
21:45– 177
177 40 Jahre Olympia 1972 in München – Was bleibt? – Beiträge aus den Jahren 1972 und 1980 NEU So. 30.09.2012
22:50–23:10
22:50– 178
178 September-Notizen NEU So. 30.09.2012
23:10–23:55
23:10– 179
179 Roy Lichtenstein – Porträt des amerikanischen Künstlers NEU Mi. 03.10.2012
15:45–16:30
15:45– 180
180 Aus der Sicht von „drüben“: Abschied von Gestern – Von der Maueröffnung zur Einheit NEU Do. 04.10.2012
00:00–00:40
00:00– 181
181 Große Deutsche: Otto von Bismarck NEU So. 07.10.2012
22:30–22:45
22:30– 182
182 Der Münchner und sein Dackel NEU So. 07.10.2012
23:30–00:25
23:30– 183
183 Thelonious Monk NEU So. 21.10.2012
22:00–22:25
22:00– 184
184 Fernsehfahrkurs (1) NEU So. 28.10.2012
22:05–22:30
22:05– 185
185 Fernsehfahrkurs (2) NEU Fr. 02.11.2012
00:05–01:05
00:05– 186
186 Jean Améry – Zwischen Revolte und Resignation NEU So. 04.11.2012
21:45–22:15
21:45– 187
187 Fernsehfahrkurs (3) NEU So. 04.11.2012
22:15–23:00
22:15– 188
188 Zu Protokoll: Rudolf Augstein•Interview: Günter Gaus NEU So. 04.11.2012
23:00–00:00
23:00– 189
189 Arnold Zweig – ein Porträt. Wer das Recht verlässt, der ist erledigt NEU Mo. 05.11.2012
00:05–00:40
00:05– 190
190 Heut’ Abend: Bettina Wegner – Liedermacherin aus Ost-Berlin NEU So. 11.11.2012
21:45–22:15
21:45– 191
191 Fernsehfahrkurs (4) NEU So. 11.11.2012
23:00–23:30
23:00– 192
192 Gerhart Hauptmann: Die Weber NEU So. 18.11.2012
21:35–22:00
21:35– 193
193 Fernsehfahrkurs (5) NEU So. 25.11.2012
21:50–22:15
21:50– 194
194 Fernsehfahrkurs (6) NEU So. 02.12.2012
21:15–21:40
21:15– 195
195 Fernsehfahrkurs (7) Do. 06.12.2012 Das Profil: Peter Handke
00:15–00:45
00:15– So. 09.12.2012
21:15–21:45
21:15– 197
197 Fernsehfahrkurs (8) NEU So. 16.12.2012
20:50–21:20
20:50– 198
198 Fernsehfahrkurs (9) So. 23.12.2012
22:00–22:30
22:00– 199
199 Fernsehfahrkurs (10) NEU Di. 25.12.2012
00:15–01:20
00:15– 200
200 Heinz Sauer Quintett – 20. Deutsches Jazzfestival 1986 NEU Di. 25.12.2012
16:00–16:30
16:00– 171
171 40 Jahre Olympia 1972 in München – Bewerbung, Bauentscheidung, Planung Mi. 26.12.2012
16:00–16:35
16:00– 172
172 40 Jahre Olympia 1972 in München – Richtfest und weitere Bautätigkeit Sa. 29.12.2012
16:00–16:30
16:00– 173
173 40 Jahre Olympia 1972 in München – Olympia-Design, -Maskottchen und -Fanfare So. 30.12.2012 40 Jahre Olympia 1972 in M
16:00–16:35
16:00– So. 30.12.2012 Fernsehfahrkurs (11 / 12): Telekurs f
22:00–22:30
22:00– Mo. 31.12.2012
16:00–16:35
16:00– 175
175 40 Jahre Olympia 1972 in München – Münchner Olympia-Notizen (4–6)2013
Di. 01.01.2013
16:00–16:30
16:00– 176
176 40 Jahre Olympia 1972 in München – Fackellauf und weitere Olympia-Notizen Sa. 05.01.2013
16:00–16:40
16:00– 177
177 40 Jahre Olympia 1972 in München – Was bleibt? – Beiträge aus den Jahren 1972 und 1980 So. 06.01.2013
23:15–23:45
23:15– 202
202 Fernsehfahrkurs (12) NEU Mo. 07.01.2013
203
203 Hongkong – Porträt einer Kolonie NEU So. 13.01.2013
22:15–22:30
22:15– 204
204 Böhmischer Prater NEU So. 20.01.2013
22:45–23:35
22:45– 205
205 Richard Wagner NEU So. 20.01.2013
23:35–00:20
23:35– 206
206 Lord Byron – Porträt des Dichters NEU Mo. 28.01.2013
00:10–01:00
00:10– 207
207 Musikaleum NEU So. 03.02.2013
23:50–00:45
23:50– 208
208 Musikaleum – Parodien So. 10.02.2013
23:35–00:20
23:35– 209
209 Musikaleum: Der große Floh So. 17.02.2013
22:45–23:50
22:45– 210
210 Genie der Heiterkeit – Johann Strauss NEU Do. 21.02.2013
00:00–00:45
00:00– 211
211 Franz von Stuck und seine Villa NEU So. 24.02.2013
21:05–22:05
21:05– 212
212 Richard Strauss NEU So. 03.03.2013
21:00–22:05
21:00– 213
213 Felix Mendelssohn Bartholdy – Heitere Plaudereien mit Kurt Wilhelm, Ludwig Kusche u. a. NEU So. 03.03.2013
23:45–00:15
23:45– 214
214 Das Profil: Arthur Koestler NEU So. 10.03.2013
21:45–22:30
21:45– 215
215 Gabriele D’Annunzio NEU So. 10.03.2013
22:30–23:15
22:30– 216
216 Menuett – Modetanz der Majestät NEU Di. 12.03.2013
00:00–00:30
00:00– 217
217 Edward Albee NEU So. 17.03.2013
22:00–22:45
22:00– 218
218 Musikaleum NEU So. 24.03.2013
21:00–22:00
21:00– 219
219 Musikaleum: Gioachino Rossini – Der alte Feinschmecker NEU Fr. 29.03.2013
16:00–16:45
16:00– 220
220 Wege und Begegnungen – Hugo von Hofmannsthal NEU So. 31.03.2013
23:30–23:55
23:30– 221
221 Vademecum für Hausmusikanten 1: Wer sich die Musik erkiest NEU Mo. 01.04.2013
15:30–16:15
15:30– 222
222 Fritz Koenig und seine Welt NEU Mo. 01.04.2013
23:20–00:15
23:20– 223
223 Leben in venezianischen Palazzi NEU So. 07.04.2013
23:30–00:00
23:30– 224
224 Vademecum für Hausmusikanten 2: Einsam bin ich, nicht alleine NEU Mo. 08.04.2013
00:00–00:50
00:00– 225
225 Warum sie Hitler folgten – Bekenntnisse, Motive, Folgen: Die Volksabstimmung vom 10. April 1938 NEU So. 14.04.2013
23:30–00:00
23:30– 226
226 Vademecum für Hausmusikanten 3: Gleich und Gleich gesellt sich gern NEU So. 21.04.2013
21:45–22:10
21:45– 227
227 Auf gut Bairisch – Ein Exkurs über unsere Volks- und Heimatsprache (1) NEU So. 28.04.2013
21:45–22:10
21:45– 228
228 Auf gut Bairisch – Ein Exkurs über unsere Volks- und Heimatsprache (2) NEU So. 28.04.2013
23:45–00:30
23:45– 229
229 Zu Protokoll: Dorothee Sölle NEU So. 05.05.2013
21:45–22:15
21:45– 230
230 Auf gut Bairisch – Ein Exkurs über unsere Volks- und Heimatsprache (3) NEU So. 12.05.2013
21:50–22:15
21:50– 231
231 Auf gut Bairisch – Ein Exkurs über unsere Volks- und Heimatsprache (4) NEU Mo. 13.05.2013
00:15–01:00
00:15– 232
232 Heut’ Abend: Heinz Haber NEU Sa. 18.05.2013
23:45–00:15
23:45– 233
233 Charles Trenet singt Chansons – Die blaue Stunde NEU Mo. 20.05.2013
00:20–01:10
00:20– 234
234 Musikaleum: Richard Wagner NEU So. 26.05.2013
21:50–22:15
21:50– 235
235 Auf gut Bairisch – Ein Exkurs über unsere Volks- und Heimatsprache (5) NEU So. 26.05.2013
23:45–00:50
23:45– 236
236 Sieben Wochen auf der Eisscholle – Polartragödie um Nobile NEU Do. 30.05.2013 238 Heut’ Abend: Günter Pfitzmann
00:00–00:45
00:00– So. 02.06.2013 239 Auf gut Bairisch (6/13): Ein Exkurs über unsere Volks- und Heimatsprache
21:45–22:15
21:45– Mi. 05.06.2013 240 Zu Protokoll: Wolf Graf von Baudissin
00:00–00:45
00:00– So. 09.06.2013 7 Auf gut Bairisch (7/13) – Ein Exkurs über unsere Volks- und Heimatsprache
22:05–22:35
22:05– So. 16.06.2013 8 Auf gut Bairisch (8/13): Ein Exkurs über unsere Volks- und Heimatsprache (1969)
21:45–22:15
21:45– So. 23.06.2013 243 Auf gut Bairisch (9/13): Ein Exkurs über unsere Volks- und Heimatsprache
22:00–22:30
22:00– So. 30.06.2013 244 Auf gut Bairisch (10/13): Ein Exkurs über unsere Volks- und Heimatsprache (1969)
22:15–22:45
22:15– ohne Anspruch auf Vollständigkeit
Datum = Kalenderdatum (um 0:00 Uhr beginnt ein neuer Tag)
alle ARD alpha-Sendetermine von 2009 bis 2025 auf einen Blick: Sendetermin-Chronik
siehe auch: alpha-retro
Erhalte Neuigkeiten zu Die Fernsehtruhe direkt auf dein Handy. Kostenlos per App-Benachrichtigung. Kostenlos mit der fernsehserien.de App.
Alle Neuigkeiten zu Die Fernsehtruhe und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.