Die Entscheidung Folge 1: Austragen oder abtreiben
Folge 1
1. Austragen oder abtreiben
Folge 1
Das darf nicht wahr sein. Claudia bleibt das Herz fast stehen. Sie ist im dritten Monat schwanger. Bei der Ultraschall-Untersuchung sagt der Frauenarzt plötzlich den verhängnisvollen Satz: Das Kind hat ein Problem. Wahrscheinlich Behinderung, vermutlich ein Down-Syndrom, sehr wahrscheinlich ein Herzfehler. Claudia und Lars haben sich sehr auf ihr zweites Kind gefreut. Jetzt diese Hiobsbotschaft und tausend offene Fragen: Wie stark ist die Behinderung? Welche Chancen hat das Kind? Würden sie es schaffen, mit einem behinderten Kind zurecht zu kommen? Was sollen sie tun: Austragen oder abtreiben? Die gleiche Situation erleben Elke und Rafael. Sie wünschen sich schon lange, dass ihr kleiner Sohn ein Geschwisterchen bekommt. Endlich hat es geklappt. Elke ist bereits im vierten Monat, als die Ärztin beim Ultraschall Bedenkliches entdeckt. Elke und Rafael wollen Klarheit und lassen das Fruchtwasser untersuchen. Das Ergebnis ist
niederschmetternd: Es liegt mit hoher Wahrscheinlichkeit eine schwere komplexe Behinderung vor. Das Paar muss in wenigen Tagen die Lebens entscheidende Frage beantworten: Austragen oder abtreiben? Zwei Paare im Schockzustand. Noch vor Tagen waren sie eine normale, unbeschwerte Familie. Die Schwangerschaften erlebten sie voller Hoffnung und Optimismus. Jetzt nur noch Verzweiflung, Tränen, schlaflose Nächte. Es herrscht Ratlosigkeit: Mit welcher Entscheidung werden die jungen Eltern leben können? Wir begleiten beide Paare in den Tagen und Wochen ihrer Entscheidung. Sie schildern offen und bewegend die Zweifel, mit denen sie kämpfen. Wir erleben mit , wie sie den Mut verlieren – und was sie dann wieder hoffen lässt. Wie können sie sich aufeinander verlassen? Welche Folgen hat ihre Entscheidung? Das nüchternen Wort Schwangerschaftskonflikt steht für eine Krise, die das Leben der beiden Paare verändern wird. (Text: ARD)