Folge 2

  • 2. März bis August

    Folge 2
    Im Frühling beginnt der reproduktive Zyklus der Eiche aufs Neue. Dies ist an der Produktion der Kätzchen also der männlichen Blüten erkennbar. Durch die Blätter- und Blütenproduktion steigt der Wasserverbrauch der Eiche. Bis zu 60 Liter Wasser pro Stunde transportiert die Eiche von den Wurzeln bis in die Blätter. Im Sommer lassen sich unzählige Insekten in der
    Baumkrone der Eiche finden, denn zur warmen Jahreszeit sind diese am aktivsten. Zu den Insekten, die sich besonders an die Eiche angepasst haben, gehören unter anderem der Eichelbohrer, die Florfliege und Sichelwanze. Doch nicht alle Bewohner der Eiche sind nützlich. McGavin zeigt, wie die Eiche sich gegen die Schädlinge erfolgreich zur Wehr setzt. (Text: arte)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 19.12.2016 arteOriginal-TV-Premiere Fr. 02.10.2015 BBC Four

Cast & Crew

Sendetermine

Sa. 19.01.2019
03:05–03:50
03:05–
Sa. 05.01.2019
03:50–04:33
03:50–
Mi. 01.02.2017
08:40–09:25
08:40–
Sa. 28.01.2017
13:45–14:30
13:45–
So. 22.01.2017
14:20–15:00
14:20–
Di. 17.01.2017
08:40–09:25
08:40–
Mo. 19.12.2016
19:30–20:15
19:30–
NEU
Füge Die Eiche in vier Jahreszeiten kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Die Eiche in vier Jahreszeiten und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Die Eiche in vier Jahreszeiten online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

    Folge zurück

    Auch interessant…

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App