Als Erich Bergfeldt keinen Ausweg aus seiner unglücklichen Ehe mit der reichen Erbin Röschen Klönnewitz sieht, unternimmt er einen Selbstmordversuch. Man rettet ihn jedoch, und nach einem längeren Krankenhausaufenthalt tritt Erich einen Posten in Hamburg an. Mit seiner Frau, die ihn nicht ein einziges Mal im Hospital besuchte, hat er sich
auseinandergelebt. Bei Buchholzens gibt es zur gleichen Zeit ein glückliches Familienmitglied: Fritz, der Bruder von Wilhelmine, hat in der bezaubernden Tschechin Natalja seine große Liebe gefunden. Er bringt das Mädchen, das er in einem gewissen Etablissement kennenlernte, beim befreundeten Cafétier Helbich unter. (Text: Funk Uhr 41/1974, S. 19)