Deutsche Traktor-Legenden Folge 1: Von den Anfängen bis in die frühen 50er Jahre
Folge 1
1. Von den Anfängen bis in die frühen 50er Jahre
Folge 1
So genannte Lokomobile läuteten Anfang des 20. Jahrhunderts einen großen Umbruch in der Landwirtschaft ein: Was früher Hände mühsam schaffen mussten, übernahmen nun immer häufiger Maschinen. Damit war der Anfang gemacht für ein großes Kapitel deutscher Technikgeschichte, die Geschichte der deutschen Traktoren. Der erste Teil der zweiteilige Sendereihe des Hessischen
Rundfunks zeigt die Entwicklung der deutschen Traktoren von ihren Anfängen bis in die frühen fünfziger Jahre. Historische Dampfpflug-Lokomotiven sind im Einsatz auf dem Acker, es gibt ein Wiedersehen mit vielen Schlepper-Klassikern von Güldner, Ritscher oder Deutz, und es wird gezeigt, wie ein Lanz-Glühkopf-Bulldog gestartet wird. (Text: hr-fernsehen)