bisher 19 Folgen, Folge 1–19

  • Folge 1
    Deutsche TV-Premiere Sa. 29.09.2001 N3
  • Folge 2
    Deutsche TV-Premiere Sa. 28.09.2002 NDR
  • Folge 3
    Deutsche TV-Premiere Sa. 27.09.2003 NDR
  • Folge 4
    Deutsche TV-Premiere Sa. 02.10.2004 NDR
  • Folge 5
    Deutsche TV-Premiere Sa. 01.10.2005 NDR
  • Folge 6
    Als Volksfest der Superlative startet der 399. Oldenburger Kramermarkt auch in diesem Jahr wieder mit dem traditionellen Umzug durch die Straßen der Stadt. Mehr als 120 Festwagen, zahlreiche Musikkapellen, sowie Fuß- und Reitergruppen werden in einem mehrere Kilometer langen Zug vom Staatstheater in Richtung Festplatz an der Weser-Ems-Halle ziehen. (Text: NDR)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 30.09.2006 NDR
  • Folge 7
    Als Volksfest der Superlative startet der 400. Oldenburger Kramermarkt auch in diesem Jahr wieder mit dem traditionellen Umzug durch die Straßen der Stadt. Mehr als 120 Festwagen, zahlreiche Musikkapellen, sowie Fuß- und Reitergruppen werden in einem mehrere Kilometer langen Zug vom Staatstheater in Richtung Festplatz an der Weser-Ems-Halle an Tausenden von Zuschauern aus der gesamten Region vorbeiziehen. (Text: NDR)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 29.09.2007 NDR
  • Folge 8
    Als Volksfest der Superlative startet der 401. Oldenburger Kramermarkt auch in diesem Jahr wieder mit dem traditionellen Umzug durch die Straßen der Stadt. Mehr als 120 Festwagen, zahlreiche Musikkapellen, sowie Fuß- und Reitergruppen werden in einem mehrere Kilometer langen Zug vom Staatstheater in Richtung Festplatz an der Weser-Ems-Halle an Tausenden von Zuschauern aus der gesamten Region vorbeiziehen. Das NDR Fernsehen überträgt den Festumzug live. (Text: NDR)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 27.09.2008 NDR
  • Folge 9
    Der Oldenburger Kramermarkt gilt „als Volksfest der Superlative“. Auch in diesem Jahr startet er wieder mit dem traditionellen Umzug durch die Straßen der Stadt. Mehr als 140 Festwagen, zahlreiche Musikkapellen, sowie Fuß- und Reitergruppen werden in einem mehrere Kilometer langen Zug vom Oldenburgischen Staatstheater in Richtung Festplatz an der Weser-Ems Halle an Tausenden von Zuschauern aus der gesamten Region vorbeiziehen. Das NDR Fernsehen überträgt den Festumzug live. (Text: NDR)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 03.10.2009 NDR
  • Folge 10
    Der Oldenburger Kramermarkt gilt „als Volksfest der Superlative“. Auch in diesem Jahr startet er wieder mit dem traditionellen Umzug durch die Straßen der Stadt. Mehr als 140 Festwagen, zahlreiche Musikkapellen, sowie Fuß und Reitergruppen werden in einem mehrere Kilometer langen Zug vom Oldenburgischen Staatstheater in Richtung Festplatz an der Weser-Ems Halle an Tausenden von Zuschauern aus der gesamten Region vorbeiziehen. Das NDR Fernsehen überträgt den Festumzug live. (Text: NDR)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 02.10.2010 NDR
  • Folge 11
    Der Oldenburger Kramermarkt gilt „als Volksfest der Superlative“. Auch in diesem Jahr startet er wieder mit dem traditionellen Umzug durch die Straßen der Stadt. Viele Festwagen, zahlreiche Musikkapellen, sowie Fuß und Reitergruppen werden in einem mehrere Kilometer langen Zug an Tausenden von Zuschauern aus der gesamten Region vorbeiziehen. Das NDR Fernsehen überträgt den Festumzug live. (Text: NDR)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 01.10.2011 NDR
  • Folge 12
    Deutsche TV-Premiere Sa. 29.09.2012 NDR
  • Folge 13
    Der Oldenburger Kramermarkt gilt „als Volksfest der Superlative“. Auch in diesem Jahr startet er wieder mit dem traditionellen Umzug durch die Stadt. Viele Festwagen, zahlreiche Musikkapellen, sowie Fuß- und Reitergruppen werden in einem mehrere Kilometer langen Zug an Tausenden von Zuschauern aus der gesamten Region vorbeiziehen. Das NDR Fernsehen überträgt den Festumzug live. (Text: NDR)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 28.09.2013 NDR
  • Folge 14
    Oldenburg zeigt sich in Feierlaune: der Kramermarkt beginnt. Vom 26. September bis 5. Oktober findet auf dem Festgelände rund um die Weser-Ems-Halle eines der größten Volksfeste in Deutschland statt, zu dem mehr als 1,5 Millionen Besucher erwartet werden. Ursprünglich wurde mit dem Kramermarkt das Ende der Erntezeit und der Beginn des Handels mit den Erträgen gefeiert. Graf Anton Günther von Oldenburg gilt als Begründer des Marktes. Noch heute reitet zur Erinnerung an ihn ein Darsteller im historischen Kostüm zu Beginn des großen Festmarktumzuges voran. Das NDR Fernsehen überträgt mit Moderator Jürgen Berger und Ko-Moderator Björn Gehrmann aus Oldenburg diesen Festumzug, der wie in jedem Jahr am Staatstheater startet und quer durch Oldenburg zum Festplatz an der Weser-Ems-Halle führt.
    Reporterin Britta von Lucke ist mitten im Festumzug dabei und freut sich auf Interviews mit den vielen Oldenburger Vereinen und Gruppen, die ihn wie in jedem Jahr gestalten. Ob Sportvereine, Tanzschulen, Kindergärten, Musikgruppen oder Schulklassen, alle haben wochenlang für diese Veranstaltung geprobt und zeigen ein unterhaltsames, spannendes Programm. (Text: NDR)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 27.09.2014 NDR
  • Folge 15
    Mit dem Kramermarkt-Umzug am 3. Oktober wird offiziell der 408. Kramermarkt in Oldenburg eröffnet. Bis zum 11. Oktober findet auf dem Festgelände rund um die Weser-Ems-Halle eines der größten Volksfeste in Deutschland statt, zu dem mehr als 1,5 Millionen Besucher erwartet werden. Ursprünglich wurde mit dem Kramermarkt das Ende der Erntezeit und der Beginn des Handels mit den Erträgen gefeiert. Graf Anton Günther von Oldenburg gilt als Begründer des Marktes. Noch heute reitet zur Erinnerung an diese geschichtsträchtige Figur ein Darsteller in historischem Kostüm dem großen Festmarktumzug voran. Das NDR Fernsehen überträgt live aus Oldenburg: Wie in jedem Jahr startet der Zug am Staatstheater und geht quer durch Oldenburg zum Festplatz an der Weser-Ems-Halle.
    Kommentiert wird dieses Ereignis von den NDR Moderatoren Sabine Steuernagel und Jürgen Berger. NDR Reporterin Britta von Lucke ist mitten im Festumzug dabei und freut sich auf Interviews mit den vielen Oldenburger Vereinen und Gruppen, die den Zug auch 2015 gestalten. Ob Sportverein, Tanzschule, Kindergarten, Musikgruppe oder Schulklasse, alle haben wochenlang für diese Veranstaltung geprobt und zeigen ein unterhaltsames, spannendes Programm. Die Zuschauer können sich direkt über das Internet an dieser Sendung beteiligen. Unter www.ndr.de/​niedersachsen gibt es die Möglichkeit, Grüße, Kommentare und Fotos zu posten. (Text: NDR)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 03.10.2015 NDR
  • Folge 16
    Der 409. Kramermarkt in Oldenburg wird offiziell am 1. Oktober mit dem Kramermarkt-Umzug eröffnet. Bis zum 9. Oktober findet auf dem Festgelände rund um die Weser-Ems-Hallen eines der größten Volksfeste in Deutschland statt, zu dem mehr als 1,5 Millionen Besucher erwartet werden. Ursprünglich wurde mit dem Kramermarkt das Ende der Erntezeit und der Beginn des Handels mit den Erträgen gefeiert. Graf Anton Günther von Oldenburg gilt als Begründer des Marktes. Noch heute reitet beim großen Festmarktumzug zur Erinnerung an diese geschichtsträchtige Figur ein Darsteller in historischem Kostüm voran.
    Das NDR Fernsehen zeigt den Festumzug, der wie in jedem Jahr am Staatstheater startet und quer durch Oldenburg zum Festplatz an den Weser-Ems-Hallen geht. Kommentiert wird dieses Ereignis von den NDR Moderatoren Sabine Steuernagel und Matthias Schuch. NDR Reporterin Britta von Lucke ist mitten im Festumzug dabei und freut sich auf Interviews mit den vielen Oldenburger Vereinen und Gruppen, die den Zug auch 2016 gestalten. Ob Sportverein, Tanzschule, Kindergarten, Musikgruppe oder Schulklasse, alle haben wochenlang für diese Veranstaltung geprobt und zeigen ein unterhaltsames, spannendes Programm. (Text: NDR)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 01.10.2016 NDR
  • Folge 17
    Auch der 410. Kramermarkt in Oldenburg wird traditionell mit dem Kramermarkt-Umzug eröffnet. Vom 29. September bis zum 8. Oktober findet auf dem Festgelände rund um die Weser-Ems-Hallen eines der größten Volksfeste in Deutschland statt, zu dem mehr als 1,5 Millionen Besucher erwartet werden. Ursprünglich wurde mit dem Kramermarkt das Ende der Erntezeit und der Beginn des Handels mit den Erträgen gefeiert. Graf Anton Günther von Oldenburg gilt als Begründer des Marktes. Noch heute reitet zur Erinnerung an diese geschichtsträchtige Figur ein Darsteller in historischem Kostüm hoch zu Ross an der Spitze des Zuges. Das NDR Fernsehen zeigt den Festumzug, der wie in jedem Jahr am Staatstheater startet und quer durch Oldenburg zum Festplatz an den Weser-Ems-Hallen verläuft.
    Kommentiert wird der Zug von NDR Moderator Matthias Schuch, seine Kollegin Nadia Yaqub stellt am Rande des Geschehens Fragen an interessante Oldenburgerinnen und Oldenburger. NDR Reporterin Britta von Lucke ist mitten im Festumzug dabei und freut sich auf Interviews mit Vereinen und Gruppen, die den Zug in jedem Jahr gestalten. Vereine, Tanzschulen, Kindergärten, Musikgruppen und Schulklassen, alle haben wochenlang für diese Veranstaltung geprobt und zeigen ein unterhaltsames und spannendes Programm. (Text: NDR)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 30.09.2017 NDR
  • Folge 18
    Auch der 411. Kramermarkt in Oldenburg wird traditionell mit dem Kramermarkt-Umzug eröffnet. Vom 28. September bis zum 7. Oktober findet auf dem Festgelände rund um die Weser-Ems-Hallen eines der größten Volksfeste in Deutschland statt, zu dem mehr als 1,5 Millionen Besucher erwartet werden. Ursprünglich wurde mit dem Kramermarkt das Ende der Erntezeit und der Beginn des Handels mit den Erträgen gefeiert. Graf Anton Günther von Oldenburg gilt als Begründer des Marktes. Noch heute reitet zur Erinnerung an diese geschichtsträchtige Figur ein Darsteller im historischen Kostüm hoch zu Ross an der Spitze des Umzuges. Das NDR Fernsehen zeigt den Festumzug, der wie in jedem Jahr am Staatstheater startet und quer durch Oldenburg zum Festplatz an den Weser-Ems-Hallen verläuft.
    Kommentiert wird der Verlauf des Festumzugs von NDR Moderator Matthias Schuch, seine Kollegin Nadia Yaqub stellt am Rande des Geschehens Fragen an interessante Oldenburgerinnen und Oldenburger. NDR Reporterin Britta von Lucke ist mitten im Festumzug dabei und freut sich auf Interviews mit Vereinen und Gruppen, die den Zug in jedem Jahr gestalten. Vereine, Tanzschulen, Kindergärten, Musikgruppen und Schulklassen, alle haben wochenlang für diese Veranstaltung geprobt und zeigen ein unterhaltsames und spannendes Programm. (Text: NDR)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 29.09.2018 NDR
  • Folge 19
    Menschen in bunten Kostümen, aufwendig dekorierte Festwagen und ganz viel Musik: Der 412. Kramermarkt in Oldenburg wird auch in diesem Jahr wieder mit dem traditionellen Festumzug eröffnet. Mehr als 100 Musikkapellen, Vereine und Akrobaten ziehen durch die Stadt zum Festgelände rund um die Weser-Ems-Hallen. Vom 27. September bis zum 6. Oktober findet hier eines der größten Volksfeste Niedersachsens statt, zu dem mehr als 1,5 Millionen Besucherinnen und Besucher erwartet werden. Ursprünglich wurden auf dem Kramermarkt die eingeholten Erträge zum Ende der Erntezeit verkauft. Graf Anton Günther von Oldenburg gilt als Begründer des Marktes.
    Noch heute reitet zur Erinnerung an ihn ein Darsteller im historischen Kostüm hoch zu Ross an der Spitze des Umzuges. Das NDR Fernsehen zeigt den Festumzug, der wie in jedem Jahr am Staatstheater startet und quer durch Oldenburg zum Festplatz an den Weser-Ems-Hallen verläuft. Kommentiert wird der Festumzug von NDR Moderator Matthias Schuch. Die Reporterinnen Nadia Yaqub und Britta von Lucke sind unterdessen entlang des Umzuges unterwegs und freuen sich auf Interviews mit den Organisatoren und den zahlreichen Musikgruppen, Vereinen, Tanzschulen, Akrobaten und Schulklassen, die in diesem Jahr wieder dabei sind. (Text: NDR)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 28.09.2019 NDR
Füge Der Kramermarkt in Oldenburg kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Der Kramermarkt in Oldenburg und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Erinnerungs-Service per E-Mail

TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Der Kramermarkt in Oldenburg online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

Auch interessant…

Hol dir jetzt die fernsehserien.de App