Der Gesundheitscoach Staffel 1, Folge 7: Magen- und Darmerkrankungen – was nun?
Staffel 1, Folge 7
7. Magen- und Darmerkrankungen – was nun?
Staffel 1, Folge 7
Ulrike Hauck hält es kaum mehr aus. Brennender Schmerz hinter dem Brustbein, saures Aufstoßen und Magendruck, kurz: Sodbrennen. Können ihr Medikamente wie Protonenhemmer helfen? Oder sollte sie erst einmal ihre Ernährung umstellen? Die pensionierte Lehrerin sucht Hilfe im Universitätsklinikum Tübingen. Ultraschall und Magenspiegelung sollen Aufschluss geben, ob die aggressive Magensäure die Speiseröhre bereits geschädigt hat. Zafer Kiziltas lebt seit fast 20 Jahren mit der Diagnose Morbus Crohn. Sein Darm ist ständig entzündet. Wellenartig kommen diese Schmerzen und dann muss gehandelt werden – mit Medikamenten oder sogar Operationen. Ein Teil des Darms wurde dem Manager bereits entfernt. Nun landete er wieder mit akuter Entzündung in der Notaufnahme. Als die Diagnose kam, änderte sich das Leben von Nadine Reinke von einem Tag auf den anderen: Gallengangskrebs. Zunächst erhielt die
36-Jährige Chemotherapie, doch die musste sie schon bald wieder abbrechen – die Nebenwirkungen waren einfach zu stark. Jetzt hoffen die Verwaltungsfachangestellte und ihr Ehemann auf eine neue Behandlungsmethode: die sogenannte individualisierte oder personalisierte Therapie, bei der Medikamente speziell auf Nadine Reinke zugeschnitten werden. Welche Behandlungsmethoden gibt es bei Magen- und Darmerkrankungen? Wann muss überhaupt operiert werden? Warum sollten Darmpolypen entfernt werden? Welche Nebenwirkungen können auftreten und wie schnell ist der Patient anschließend wieder fit? Wie kann man diesen Erkrankungen vorbeugen und ab wann sind Vorsorgeuntersuchungen sinnvoll? Der Arzt und Journalist Dr. med. Lothar Zimmermann hat Patienten über Monate begleitet und stand ihnen fachlich und menschlich zur Seite. Dabei sprach er auch mit Angehörigen über ihre Sorgen und klärte Fragen. (Text: SWR)