Laufende Nase, tränende Augen – mit dem Frühling beginnt für viele Menschen in Nordrhein-Westfalen wieder die Leidenszeit. Bäume, Gräser und Kräuter belasten die Atemluft mit Pollen, welche die Schleimhäute und die Lungen reizen. In Deutschland leiden schon fast 20 Millionen Menschen unter dem sogenannten Heuschnupfen. Müssen Pollen-Allergiker ihr Leben auf einer Nordseeinsel oder im Hochgebirge verbringen, wenn sie den Pollen
entkommen wollen? Und wie erkennt man überhaupt, ob man bereits unter einer Allergie leidet oder lediglich erkältet ist? Der renommierte Medizin-Journalist Professor Hademar Bankhofer berichtet im Gespräch mit Gerhard Delling, welche Arzneien und Therapien die Lebensqualität der Allergiker verbessern. Wer Professor Bankhofer selbst eine Frage stellen möchte, kann ihn gegen Ende der Sendung am Servicetelefon sprechen. (Text: WDR)