Im zweiten Teil dreht sich alles ums Lernen: Felicitas, Mitschülerin und Freundin von Mike und Christian, lernt die ganze Zeit etwas – ob sie will oder nicht. Denn für nichts anderes ist das Gehirn gemacht. Wie genau der Lernprozess auf zellulärer Ebene funktioniert und mit welchen Strategien sich das Gehirn neues Wissen aneignet – mit Abgucken oder Ausprobieren zum Beispiel – erklärt dieser Film. Er stellt die Regionen
und Instanzen im Gehirn vor, die beim Lernen aktiv sind, und erklärt, wie sich Stress und Angst auswirken. Man erfährt auch, warum Schlaf wichtig ist, um neu Gelerntes im Gehirn dauerhaft zu verankern und um Wissen kreativ anzuwenden. Professor Manfred Spitzer verrät zudem, mit welchen Tipps und Tricks auch einfaches Pauken wie zum Beispiel Vokabellernen besser funktioniert und mehr Spaß macht. (Text: ARD alpha)