Staffel 3, Folge 21–40

  • Staffel 3, Folge 21 (50 Min.)
    Die drei Geparden Lueki, Shingela und Jeanie müssen erst mal umziehen. – Bild: SWR/​Matias Lackner
    Die drei Geparden Lueki, Shingela und Jeanie müssen erst mal umziehen.
    In der Regenzeit wächst das Gras rasant. Und damit auch die Anzahl lästiger Fliegen. Aber wie mäht man die riesigen Gehege? Die drei Geparden Lueki, Shingela und Jeanie müssen erst mal umziehen und dann kommt der Rasenmäher: eine Herde Ziegen und Schafe. Volontärin Elke betreut die Kinder der Harnas-Mitarbeiter. Diese kommen viel zu wenig mit den Tieren in Berührung, obwohl sie mitten auf einer Farm wohnen. Eine Führung quer über Harnas soll Abhilfe schaffen. Die muntere Truppe lernt vom Hasen bis zum Löffelhund alles kennen, was hier unterwegs ist. Ob die Kinder wohl ihre Angst vor den Tieren verlieren? Auf Okutala nimmt Dr. Rietschel eine ungewohnte Rolle ein. Er wird zum Mitglied der Elefantenherde. Statt mit Blasrohr läuft Dr. Rietschel diesmal mit einem grauen Arbeitskittel durch den afrikanischen Busch. (Text: ARD)
    Deutsche TV-PremiereDi 17.11.2015SWR Fernsehen
  • Staffel 3, Folge 22 (50 Min.)
    Heute auf dem Plan: die Auswilderung der Warzenschweine Ham und Bacon.
    In der Nähe des Waterbergs hat Marie Diekmann die Schutzstation „Rest“ aufgebaut. Sie kümmert sich um Geier und pflegt auch noch ein ziemlich scheues und seltenes Tier: ein Pangolin. Volontärin Dagmar darf mit dem Schuppentier auf Kuschelkurs gehen. Auf Harnas muss sich Volontärin Sunna mit einer eifersüchtigen Grünen Meerkatze auseinander setzen. Der verletzte Affe wird von Dr. Rietschel behandelt und duldet die Anwesenheit seiner Assistentin Sunna nicht. Nicht ganz einfach ist die Auswilderung der beiden Warzenschweine Ham und Bacon. Die beiden sind so groß und schwer geworden, dass die Volontäre Schwerstarbeit verrichten müssen, um sie in die Lifeline zu bringen. (Text: ARD)
    Deutsche TV-PremiereDi 17.11.2015SWR Fernsehen
  • Staffel 3, Folge 23 (50 Min.)
    Die vielen Waisenkinder und Handaufzuchten wollen gefüttert werden
    Dr. Rietschel gibt Nachhilfestunden im Blasrohrschießen für Volontär David. Der Tiermedizinstudent kommt dann auch gleich zum nächsten Einsatz mit: Leopardendame Missy Joe soll geimpft werden. Die Volontärinnen Vanessa und Claire jonglieren heute mit Milchfläschchen. Die vielen Waisenkinder und Handaufzuchten wollen gefüttert werden. Am frechsten sind die Warzenschweinbabys und am schüchternsten ein kleiner Impala. Richtige Probleme hat heute Frikkie mit den Löwen. Es ist Paarungszeit und Löwenmännchen Viv versteht überhaupt keinen Spaß. Er lässt Frikkie nicht in die Nähe von Löwenweibchen Martha, obwohl die in ein anderes Gehege soll. Viv ist so aggressiv, dass die ganze Aktion gefährlich wird. (Text: ARD)
    Deutsche TV-PremiereMi 18.11.2015SWR Fernsehen
  • Staffel 3, Folge 24 (50 Min.)
    Der Büffel
    Rund 50 Ziegen und Schafe haben auf Harnas ein Zeckenproblem. Für Volontärin Katharina heißt das: Volle Konzentration und Überblick bewahren! Jedes Tier braucht eine Behandlung mit Öl – das gefällt nicht allen. Die beiden Erdmännchen Hänsel und Gretel dürfen heute einen Ausflug machen. Im Gegensatz zu den Ziegen und Schafen beißen sie auch mal zu, wenn ihnen was nicht passt. Grund dazu haben sie, denn zwei Sachen stören: angeleint zu sein und die Füße von Volontärin Jana. Pavian Jacob hat ein Problem mit seinen eigenen Artgenossen im Gehege. Die angriffslustigen Männchen attackieren ihn wegen seines abgeschnittenen Schwanzes. Volontärin Claire soll Jakob aus der Klemme helfen. (Text: ARD)
    Deutsche TV-PremiereMi 18.11.2015SWR Fernsehen
  • Staffel 3, Folge 25 (50 Min.)
    Auf der Farm Okutala ist heute Präzisionsarbeit von Volontärin Dagmar gefordert. Sie darf die Kleinsten der Kleinen füttern: das Siebenschläfer-Baby Socki und Baumhörnchen Cookie. Die Mäulchen sind so winzig, dass man eine Spritze zum Füttern benutzen muss. Socki kühlt schnell aus. Nach der Fütterung geht’s gleich zurück in seine warme Socke. Auf Harnas geraten die Leopardengeschwister Hellboy und Matsumi sich andauernd in die Haare. Hellboy ist in der Pubertät und möchte sein eigenes Revier. Ein Griff zum Wasserwerfer wirkt bei einem Streit Wunder. Und dann ein Notfall: Wildhund Tom wurde von anderen Wildhunden angegriffen und schwer verletzt. Tom ist ohnehin ein Sorgenkind und jetzt noch das! Als der Transport in die Tierklinik startet, ist nicht sicher, ob Tom überleben wird. (Text: ARD)
    Deutsche TV-PremiereDo 19.11.2015SWR Fernsehen
  • Staffel 3, Folge 26 (50 Min.)
    Mit Volldampf rasen die Geparden auf ihr Essen zu.
    Pavian-Ausflug für Neuzugang Franzi. Nachdem der kleine Affe von seinen Artgenossen gut aufgenommen wurde, darf er heute zum ersten Mal bei einem „Baboon-Walk“ dabei sein. Noch genießt er seine Sonderbehandlung und darf auf Everets Arm anstatt im Transportkäfig reisen. Aber sobald alle Racker frei sind, muss er mit der Gruppe mithalten können. Volontärin Dagmar hat es auf Okutala mit größeren Kalibern zu tun. Sie darf heute die Jung-Elefanten füttern. Doch zu einfach darf man es ihnen nicht machen, schließlich sollen sich die Dickhäuter eines Tages in der freien Wildbahn zurechtfinden. Die Köstlichkeiten werden gut versteckt. Für ihr Futter müssen auch die Geparden arbeiten. Die Fleischstücke werden mit Draht an einem Baum befestigt. Mit Volldampf rasen die schnellen Raubtiere auf ihr Fressen zu. Volontärin Dagmar ist nicht ganz wohl dabei. Sie ist mitten im Gehege – ohne schützenden Zaun zwischen sich und den Geparden. (Text: ARD)
    Deutsche TV-PremiereDo 19.11.2015SWR Fernsehen
  • Staffel 3, Folge 27 (50 Min.)
    Beim „Behavioral Enrichment“ müssen die Tiere sich ihr Futter erarbeiten.
    Dr. Jochen Lengger war lange Zeit Zoo-Tierarzt und ist Experte für „Behavioral Enrichment“. Er weiß wie man Tiere am Besten fördert und fordert. Das heutige Versuchskaninchen ist Gumbi. Die Hyäne soll Fleisch und Eier erst aus einem Jutesack befreien – aber das ist sie gar nicht gewohnt. Ähnliches hat Volontärin Jessica mit den Erdmännchen Hänsel und Gretel vor. Sie versteckt Futter in einer von drei Papiertüten. Aber die zwei Erdmännchen interessieren sich nicht wirklich für ihr Fressen. Der Kameramann ist da schon viel interessanter. Zur Sache geht es bei den Wildhunden und Volontärin Beate. An ihrem ersten Tag auf Harnas muss sie gleich voll mit anpacken. Das Rudel Wildhunde hat aber Fressgewohnheiten, die nichts für schwache Gemüter sind! (Text: ARD)
    Deutsche TV-PremiereFr 20.11.2015SWR Fernsehen
  • Staffel 3, Folge 28 (50 Min.)
    ARD/​SWR DAS WAISENHAUS FÜR WILDE TIERE FOLGE 113, „Abenteuer Afrika“, am Mittwoch (15.04.15) um 16:10 Uhr im ERSTEN. Die Paviane lieben die „Eisbomben“ mit Gemüse und Obst.
    Löwenkot soll eine abschreckende Wirkung auf andere Raubkatzen, wie zum Beispiel Geparden, haben. Wenn das tatsächlich funktioniert, könnten Farmer ihre Nutztiere auf natürliche Art und Weise vor den Räubern schützen und müssten sie nicht mehr erschießen. Das möchte man auf Harnas in der Praxis ausprobieren. Getestet wird mit den Hinterlassenschaften von Zion und Trust. Das Gepardenversuchskaninchen ist Atheno. Neue Herausforderungen gibt es für die Paviane. Tierarzt Jochen Lengger und Volontär David bereiten Eisbomben vor.
    Gemüse und Obst in einem Behälter mischen, mit Wasser auffüllen, einfrieren und fertig ist die perfekte Animation für die Affen. Wenn nur die Warzenschweine Salami und Polony nicht dauernd dazwischenfunken würden. Tierärztin Simone Herzog lädt auf Okutala zur Erzählstunde. Das Nachtlager wird unter dem Sternenhimmel Afrikas, gleich neben dem Elefantengehege, aufgeschlagen. Sie erzählt ihren Traum von der Auswilderung von Stouter, Tala, Dumbo und Loxi, den sie ihnen und sich bald erfüllen will. (Text: ARD)
    Deutsche TV-PremiereFr 20.11.2015SWR Fernsehen
  • Staffel 3, Folge 29 (50 Min.)
    ARD/​SWR DAS WAISENHAUS FÜR WILDE TIERE FOLGE 114, „Abenteuer Afrika“, am Mittwoch (15.04.15) um 16:10 Uhr im ERSTEN. Wildhund Tom ist wieder zurück.
    Die älteste Wüste der Welt, die Namib, ist die Heimat der Wüstenelefanten. Simone Herzog und Tommy Hall kennen fast alle Tiere schon seit Jahrzehnten. Ein Wiedersehen mit den tierischen Freunden naht. Aber vorher müssen bei über 40 Grad die Spuren richtig gelesen werden, um sie zu finden. Auf Harnas ist für die Karakals Flugtag. Volontärin Jessica hat Federn in die Bäume gehängt, die die Karakale zum Springen und Spielen animieren sollen. Faulenzen ist heute nicht! Wildhund Tom ist wieder zurück. Er hat die schweren Verletzungen überlebt, aber die Wunden müssen jetzt gut verheilen können. Deswegen muss er in einem kleinen Gehege alleine bleiben. Sein Freund Jabu ist in Hörweite untergebracht. Damit sich die beiden wenigstens riechen können, wollen die Harnas-Mitarbeiter die Decken tauschen. Aber Tom will seine nicht rausrücken. (Text: ARD)
    Deutsche TV-PremiereMo 23.11.2015SWR Fernsehen
  • Staffel 3, Folge 30 (50 Min.)
    Nichts für schwache Nerven ist heute Frikkies Volontärsprogramm: Der Raubkatzenflüsterer will mit dem ausgewachsenen Löwen Zion spazieren gehen. Wenn aber 200 Kilo Lebendgewicht plötzlich auf einen losrennen, weil sie kuscheln wollen, dann ist Vorsicht angesagt. Volontärin Beate ist zu Gast beim Cheetah Conservation Fund. Die Tierschutzstation erforscht seit Jahren Geparden. Dort erfährt Beate, welche Informationen man aus Gepardenkot lesen kann. Leopardin Dolce hat Ärger mit ihrem eigenen Bruder Gabanna. Mittlerweile sind die Geschwister zu groß, um sich ein Gehege zu teilen. Bei der Fütterung wird klar: Die beiden müssen dringend getrennt werden, denn das Leopardenweibchen bekommt kein Futter mehr ab. (Text: ARD)
    Deutsche TV-PremiereMo 23.11.2015SWR Fernsehen
  • Staffel 3, Folge 31 (50 Min.)
    Fernseh-Tierärztin Dr. Mertens ist zu Besuch auf Harnas. Die Schauspielerin Elisabeth Lanz verkörpert seit Jahren die Ärztin der erfolgreichen ARD-Serie und will in Namibia das Ursprungsland ihrer Fernseh-Tiere kennenlernen. Gleich an ihrem ersten Tag ist sie von 20 wilden Geparden umringt, die sehnsüchtig auf ihr Futter warten. Ob sie damit gerechnet hat, den Tieren so nahe zu kommen? Auf Okutala lädt Tierärztin Simone Herzog zur Teatime mit den Giraffen ein. Eigentlich sind Namib, Oubas und JJ mittlerweile groß genug, um sich alleine zu ernähren und in freier Wildbahn unterwegs. Aber so ein Tässchen Tee lässt man sich doch nicht entgehen. Nachdem sich Geierdame Assem an ihren männlichen Mitbewohner Stinky gewöhnt hat, entwickelt sie langsam Muttergefühle. Tierschützerin Maria Diekmann und Volontärin Ingrid schauen, ob der natürliche Nestbautrieb auch bei Assem funktioniert, und bringen ein paar Äste mit. Ob Assem damit etwas anfangen kann? (Text: ARD)
    Deutsche TV-PremiereDi 24.11.2015SWR Fernsehen
  • Staffel 3, Folge 32 (50 Min.)
    Volontärin Nadine geht heute mit einem ungewöhnlichen Trupp auf Okutala spazieren. Gemeinsam mit Farmchefin JJ Smit macht sie einen gemütlichen Ausflug mit drei Hunden, zwei Erdmännchen, einem kleinen Steinböckchen und einer Katze. Etwas hektischer geht es bei Volontär Moritz zur Sache. Er muss das Gehege von Hyäne Gumbi reinigen, während sie drin und wach ist. Auch wenn Gumbi an Menschen gewöhnt ist, sollte der Putztrupp immer im Hinterkopf behalten, dass sie problemlos Knochen durchbeißen kann. Beeilung und ein wachsames Auge sind gefragt. Volontärin Beate stößt überraschend auf einen unliebsamen Zaungast: eine Puffotter. Schlangenexperte Sven Geider hilft ihr, die gefährliche Giftschlange einzufangen und an einer geeigneten Stelle wieder auszusetzen. (Text: ARD)
    Deutsche TV-PremiereDi 24.11.2015SWR Fernsehen
  • Staffel 3, Folge 33 (50 Min.)
    Auf Okutala sucht man heute nicht die Nadel im Heuhaufen, aber dafür den Kot der Elefanten Tandor und Horton – nicht einfach bei 24.000 Hektar. Mit dieser Geruchsprobe sollen die Elefantenmädchen Stouter, Loxie, Tala und Dumbo, die noch im Gehege leben, schon mal die neuen Gefährten in Freiheit kennenlernen. Schauspielerin Elisabeth Lanz, besser bekannt als TV-Tierärztin Susanne Mertens, geht heute auf Tuchfühlung mit dem kleinen Pavian Olli und der grünen Meerkatze Klaus. Auch Volontärin Davina ist bei dem Spaziergang mit dabei. Obwohl Davina schon drei Mal auf Harnas war, hat sie immer noch gehörigen Respekt vor den kleinen Affen. Warzenschwein Ham ist verletzt. Er und seine Schwester Bacon leben seit mehreren Monaten auf freiem Fuß im Breeding Camp und galten schon als verschollen. Volontärin Laura versucht, mit einem Wundspray Abhilfe zu verschaffen. (Text: ARD)
    Deutsche TV-PremiereMi 25.11.2015SWR Fernsehen
  • Staffel 3, Folge 34 (50 Min.)
    Volontär Moritz gibt heute den Crocodile-Dundee. Bei den ausgewachsenen Krokodilen Ina und Klaus ist ein gehöriger Sicherheitsabstand angesagt. Einem etwas kleineren Kaliber kommt Moritz dann ganz nah: Ein junges Krokodil ist ausgebüxt und muss eingefangen werden. Nichts für schwache Nerven! Eine heikle Aufgabe hat auch Volontärin Carina vor sich. Eine Wildhündin ist trächtig und muss aus Sicherheitsgründen von ihrem Rudel getrennt werden. Die Betäubung darf jedoch nur ganz schwach sein und 18 Wildhunde sind dem Pflegerteam auf den Fersen. Experimentierfreudig sind Tierarzt Jochen Lengger und Volontärin Petra. Sie versuchen, die Leopardin Matsumi zum Spielen zu animieren. Doch was hat es mit der seltsamen Kombination Jutesack – Ball – Zimt auf sich? (Text: ARD)
    Deutsche TV-PremiereMi 25.11.2015SWR Fernsehen
  • Staffel 3, Folge 35 (50 Min.)
    Bio-Bordering heißt das Experiment, das Volontärin Jessica und Harnas-Mitarbeiterin Caro heute ausprobieren. Paviane sind Ausbrecherkönige und Harnas muss deshalb viel Zeit und Geld in Zäune investieren. Heute soll versucht werden, die Paviane mit Leoparden-Kot abzuschrecken. Ob das funktioniert? Außerdem gibt es ein herzliches Wiedersehen. Die Malerin und ehemalige Mitarbeiterin Annika ist zu Besuch bei ihren Lieblingen: den Löwen Zion und Trust. Auch nach drei Jahren erkennen die Löwenbrüder Annika sofort wieder und werden zu regelrechten Schmusetieren. Mit kleineren Gesellen hat es Volontär Moritz zu tun. Er baut einen Parcours für das Mangusten-Rudel auf der Lappa. Im Tunnel gibt es sogar Stau. (Text: ARD)
    Deutsche TV-PremiereDo 26.11.2015SWR Fernsehen
  • Staffel 3, Folge 36 (50 Min.)
    Volontärin Jessica will heute einen alten Bekannten zum Laufen bewegen: Faulpelz Nr. 1, Gepard Atheno. Was anfangs noch sehr zögerlich beginnt, wird bald zu einer rasanten Jagd. Annika und Morgan bereiten ebenfalls ein Fitnessprogramm vor – für die Karakale Samar und Aviel. Die Raubkatzen können unglaublich hoch springen und fangen in der freien Natur Vögel aus der Luft. Damit dieses Talent nicht verloren geht, werden sie heute mit Attrappen trainiert. Auf der Schutzstation REST darf Volontärin Beate Bekanntschaft mit einem sehr seltenen Tier machen: einem Schuppentier. Maria Diekmann erklärt ihr die Besonderheiten dieses Tieres und warum sie sich glücklich schätzen kann, ihm so nahe zu kommen. (Text: ARD)
    Deutsche TV-PremiereDo 26.11.2015SWR Fernsehen
  • Staffel 3, Folge 37 (50 Min.)
    Ein spannender Tag steht Volontärin Carolin bevor: Die zwei Außenseiter unter den Wildhunden – Tom und Jabu – mussten vor Wochen wegen einer schweren Verletzung von Tom voneinander getrennt werden. Nun sind die Wunden soweit verheilt, dass die zwei endlich wieder zusammen dürfen. Doch wegen des komplizierten Sozialverhaltens der Wildhunde steht das Harnas-Team unter Spannung: Wiedersehensfreude oder Revierkampf? Volontärin Beate lernt heute Spurenlesen vom Profi: Gemeinsam mit Kana, dem ältesten Bushman der Farm, versucht sie, Giraffen zu finden. Trotz ihrer gewaltigen Höhe sind sie zwischen Kameldornbäumen fast nicht zu sehen. Der Schlangenexperte Sven Geider lädt auf Harnas zum Sicherheitstraining. Die Volontäre sollen lernen, wie man sich im Busch richtig verhält und welche Stellen man besser meidet. Prompt mischt sich auch ein Überraschungsgast unter die Zuschauer. (Text: ARD)
    Deutsche TV-PremiereFr 27.11.2015SWR Fernsehen
  • Staffel 3, Folge 38 (50 Min.)
    Volontärin Davina hat heute etwas ganz besonderes für die Karakal-Geschwister Samar und Aviel vorbereitet: eine Fleisch-Seilbahn. Die wilden Kleinkatzen fangen in der freien Wildbahn Vögel auch aus dem Flug. Um auf Harnas ihren natürlichen Jagdinstinkt zu trainieren, scheut Davina keine Mühen! In der Lifeline macht sich Volontär Moritz auf die Suche nach seinem wilden Namensvetter und dessen Bruder. Die Geparde Max und Moritz wurden vor ein paar Jahren erfolgreich ausgewildert. Trotzdem wird regelmäßig nach dem Rechten geschaut. Die Künstlerin Annika kehrt zu ihren Ursprüngen zurück und besucht die Wildhunde. Die vom Aussterben stark bedrohten Tiere waren der Grund, weshalb sie damals von Deutschland nach Namibia ausgewandert ist. Grund genug, um ihre Lieblinge einmal zu malen. (Text: ARD)
    Deutsche TV-PremiereFr 27.11.2015SWR Fernsehen
  • Staffel 3, Folge 39 (50 Min.)
    Ein großer Gehegetausch steht heute auf Harnas an. Die Leopardin Missy Joe, die Wildhunde Tom und Jabu und eine trächtige Wildhündin müssen umziehen. Doch was hat es dabei mit einem Parfum auf sich? Volontärin Davina spielt unterdessen eine Runde Fußball mit den Warzenschweinen Ham und Bacon. Sie hat die beiden damals mit der Flasche aufgezogen und sieht nach dem Rechten bei ihren zwei Schützlingen. Für seinen Abschied auf Harnas hat sich Volontär Moritz etwas Besonderes ausgedacht. Er will der blinden Grünen Meerkatze Audrey etwas Abwechslung bieten und hat extra dafür ein „Tastbrett“ gebastelt. Blindenschrift auf Affenart. (Text: ARD)
    Deutsche TV-PremiereMo 30.11.2015SWR Fernsehen
  • Staffel 3, Folge 40 (50 Min.)
    Für den Pavian-Nachwuchs auf Harnas soll ein neues Gehege gebaut werden. Dafür müssen die Jungtiere vorübergehend in die Buschklinik umquartiert werden. Doch das ist leichter gesagt als getan bei zehn übermütigen Teenagern! Volontärin Davina muss sich im Gegensatz dazu nicht mit vielen jungen, sondern mit einem ausgewachsenen Tier auseinandersetzen. Das hat es allerdings in sich: Macho ist der größte und imposanteste Löwe auf Harnas. Er hat sich schon fast unter seinem Zaun durchgegraben. Jetzt heißt es schnell handeln und die Sicherheitslücke beseitigen. Ein absolutes Highlight wartet auf Annika. Die Künstlerin macht sich heute am Fluss Chobe auf die Suche nach Wasserelefanten. (Text: ARD)
    Deutsche TV-PremiereMo 30.11.2015SWR Fernsehen

zurückweiter

Erinnerungs-Service per E-Mail

TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Das Waisenhaus für wilde Tiere online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

Auch interessant…