Das soll Recht sein? Staffel 1, Folge 2: Der Fall Möhlmann
Staffel 1, Folge 2
2. Der Fall Möhlmann
Staffel 1, Folge 2
Warum kann ein Mörder überführt und trotzdem nicht verurteilt werden? Ingo Zamperoni diskutiert mit vier norddeutschen Schöffen einen spektakulären Prozess mit überraschenden Wendungen. November 1981, in einem Waldstück bei Celle, Niedersachsen: Die 17-jährige Schülerin Frederike von Möhlmann wird tot aufgefunden. Vergewaltigt, erstochen, mit durchtrennter Kehle. Die Polizei kann den Mörder schnell finden. Und dennoch ist der Täter auf freiem Fuß.
Auch ein eindeutiger DNA-Beweis Jahre später ändert nichts. Wie kann das sein? Über Jahrzehnte kämpft Frederikes Vater, Hans von Möhlmann, für Gerechtigkeit. Ein Grundpfeiler der Rechtsstaatlichkeit schützt den Täter: Wer freigesprochen wurde, darf für dieselbe Tat nicht noch einmal vor Gericht gestellt werden. Warum ist dieser Grundsatz so wichtig? Und weshalb kann der Vater der Ermordeten trotzdem noch auf Gerechtigkeit hoffen? (Text: NDR)