Dokumentation in 3 Teilen

    • RTL+: Signalfarben
    Folge 1 (45 Min.)
    Kolibris nutzen ihre bunt schillernden Federn für die Partnerwerbung. – Bild: 3sat
    Kolibris nutzen ihre bunt schillernden Federn für die Partnerwerbung.
    Farben spielen eine entscheidende Rolle bei den Interaktionen vieler Tiere. Manche sind bunt, um Partner anzulocken und Rivalen zu beeindrucken. Andere warnen Feinde mit Farbe vor ihrem Gift. Die bunten Zeichnungen vieler Tiere sind für Menschen nur unvollständig sichtbar. Mit speziell entwickelter Kameratechnologie machen Sir David Attenborough und sein Team auch Farben erkennbar, die das menschliche Auge normalerweise nicht wahrnehmen kann. Wie bunt Tiere die Welt sehen, kommt auf die Anzahl und Art der Farbrezeptoren in ihren Augen an. Diese können ganz unterschiedlich ausfallen und sehr verschiedene Bereiche des Farbspektrums beinhalten. Menschen sehen zum Beispiel den Gelbbarsch als einen rein gelben Fisch, wogegen andere Fische auch das ultraviolette Spektrum wahrnehmen. Bei Einsatz entsprechender Kameras werden auch für uns die verschiedenen Musterungen und sogar unterschiedliche Arten von Gelbbarschen sichtbar. (Text: 3sat)
    Deutsche TV-Premiere Di. 29.10.2024 GEO TelevisionFree-TV-Premiere Sa. 16.11.2024 3satDeutsche Streaming-Premiere Do. 22.04.2021 NetflixOriginal-TV-Premiere So. 28.02.2021 BBC One
    • RTL+: Tarnfarben
    Folge 2 (45 Min.)
    Kolibris nutzen ihre bunt schillernden Federn für die Partnerwerbung.
    Farben helfen einigen Tieren, sich zu tarnen und zu verstecken. Andere stellen eine reiche Farbenpracht zur Schau – und diese muss nicht einmal bei allen Exemplaren derselben Art gleich sein. Filmemacher Sir David Attenborough reist von den Inseln der Karibik bis nach Indien und in die verschneiten schottischen Highlands, um zu zeigen, wie einzelne Tiere ihre bunten Farben nutzen, um andere zu beeindrucken, zu täuschen, zu warnen oder zu verwirren. Dem Filmemacher und seinem Team gelingen dank moderner Kameratechnik ungewöhnliche Einblicke in die Wirkungen von Farben und Mustern im Tierreich. Sie zeigen unter anderem, wie Mimikry funktioniert und welche Vorteile sie den Tieren bieten kann, warum Tiger für ihre wichtigsten Beutetiere nicht orange, sondern unscheinbar grün aussehen, warum Schneehühner im Sommer ganz anderes aussehen als im Winter und auf welche Weise Zebras von ihren individuellen Streifenmustern profitieren. (Text: 3sat)
    Deutsche TV-Premiere Di. 05.11.2024 GEO TelevisionFree-TV-Premiere Sa. 16.11.2024 3satDeutsche Streaming-Premiere Do. 22.04.2021 NetflixOriginal-TV-Premiere So. 07.03.2021 BBC One
  • Folge 3
    Deutsche Streaming-Premiere Do. 22.04.2021 Netflix
Füge Das Leben in Farbe mit David Attenborough kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Das Leben in Farbe mit David Attenborough und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Erinnerungs-Service per E-Mail

TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Das Leben in Farbe mit David Attenborough online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

Auch interessant…

Hol dir jetzt die fernsehserien.de App